DE
Seite 18
4.6
Dosiereinstellung bei VR-Verteiler mit
einstellbarem Dosiervolumen
siehe Abbildung 5
Achtung!
Die Stellschraube darf ausgehend vom
oberen Endanschlag maximal 10 Um-
drehungen hineingeschraubt werden
(Dosiermenge dann 0,1cm³).
Aus technischer Sicht kann bei einem
Weiterdrehen der Stellschraube die
präzise Dosierung des VR-Verteilers
nicht mehr garantiert werden.
Das maximale Betätigungsdrehmoment
der Stellschraube sollte einen Wert von
5 Nm nicht überschreiten. Anderenfalls
kann es insbesondere in den Endan-
schlägen zur Beschädigung der Dosier-
einheit kommen.
4.6.1 Dosiermenge verändern
siehe Abbildung 5
Werkseitig wird ein VR-Verteiler mit einstell-
barer Dosierung in der größten Dosierungs-
einstellung (1,1 cm³, Stellschraube am oberen
Endanschlag) ausgeliefert.
Dosiermenge verringern:
Durch das Hineinschrauben (im Uhrzeiger-
sinn) der Stellschraube (2) in den Verteiler
wird eine kleinere Dosiermenge eingestellt.
Eine volle Umdrehung entspricht hierbei
einer Dosiermenge von 0,1cm³.
Dosiermenge erhöhen:
Zur zweifelsfreien Einstellung der Dosier-
menge wird empfohlen, die Stellschraube
durch Herausschrauben bis zum Endan-
schlag (gegen Uhrzeigersinn) auf die größte
Dosierung (1,1cm³) einzustellen.
Ausgehend von dieser Position ist die
gewünschte Dosierung durch Drehen der
Stellschraube im Uhrzeigersinn einzustellen.
Zur Einstellung einer kleineren Dosiermenge
sollten nachfolgende Schritte ausgeführt
werden:
Kontermutter (1) lösen
Jede volle Umdrehung der Stellschraube
(2) im Uhrzeigersinn entspricht einer
Reduzierung der Dosierung um 0,1cm³
mittels Innensechskantschlüssel (SW4) die
Stellschraube (2) entsprechende Dosier-
menge (im Uhrzeigersinn) einstellen.
Kontermutter (1) anziehen (ca. 6 Nm)
siehe Tabelle 1
Zur Kontrolle der eingestellten Dosiermen-
ge kann mittels eines Messschiebers die
freie Länge (L) der Stellschraube ermittelt
werden.
4. Montage