Herunterladen Diese Seite drucken

SKF MonoFlex VR Handbuch Seite 16

Werbung

DE
Seite 16
4.4 Montage des Vorschmierverteilers VR
-siehe Kapitel 4.2, Abbildung 1
-siehe Kapitel 4.3, Abbildung 2
kundenseitige Anbaufläche auf deren
Parallelität hin überprüfen. Es muss ein
spannungsfreier Anbau der Komponente
gewährleistet sein.
kundenseitige Anbaufläche und
Gewindebohrungen für Verteilermontage
auf eventuelle Verschmutzungen hin über-
prüfen, ggf. reinigen
Vorschmierverteiler VR an Anbaufläche an
setzen und mittels Zylinder-Innensechs-
kantschrauben nach EN ISO 4762,
M6x35-8.8 (Empfehlung) handfest
anziehen
Vorschmierverteiler VR ausrichten
Zylinder-Innensechskantschrauben mit
einem Anzugsmoment von 9 Nm anziehen
4.5 Montage der Schmierleitungen mittels Steckverbinder
Gefahr – Hoher Druck!
Sofern bereits das Schmiersystem sich
unter Druck befindet ist dieses zuerst
in vollständig drucklosen Zustand zu
versetzen.
Die SKF-Steckverbinder gibt es in den
Ausführungen für Metall- oder Kunststoff-
rohre. Bei der Ausführung für Metallrohre kann
noch zwischen den Rohrausführungen mit und
ohne Krallnut gewählt werden. Die Krallnut
dient der sicheren Fixierung des Rohres im
Steckverbinder, wodurch ein Herausrutschen
des Metallrohres aus dem SKF Steckverbinder
verhindert wird. Auf die Krallnut kann verzich-
tet werden, wenn das Metallrohr durch geeig-
netes Befestigungsmaterial, wie z.B.
Rohrschellen, am Herausrutschen aus dem
SKF Steckverbinder gehindert wird.
Beide Ausführungen, für Metall- oder
Kunstoffrohre, besitzen eine Haltekralle. Durch
die Haltekralle der Spannzange wird das Rohr
ausreichend im SKF Steckverbinder gesichert,
ein unbeabsichtigtes Herausrutschen ist zu-
mindest bei der Ausführung für Kunststoffrohr
nicht möglich.
zu montierendes Rohr (1) mit einem Rohr-
abschneider (siehe Zubehör) ablängen
Bei der nachfolgenden Montage des Rohrs
ist bei Passieren des ersten O-Ringes (2),
der Haltekralle (5) der Spannzange (4)
einen deutlichen Widerstandes zu über-
winden. Wird keine Krallnut verwendet, ist
das Rohr durch geeignetes
Befestigungsmaterial, wie z.B.
Rohrschellen, zu fixieren und dadurch am
Herausrutschen aus dem SKF
Steckverbinder zu hindern.
Rohr (1) ganz in die Spannzange (4) des
SKF Steckverbinders einführen, bis dieses
den ersten O-Ring (2) und die Haltekralle
(5) der Spannzange (4) passiert und den
4. Montage

Werbung

loading