1. Sicherheitshinweise
1. Sicherheitshinweise
Die beschriebene Komponente wurde nach
den allgemein anerkannten Regeln der Technik
und den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungs-
vorschriften hergestellt. Dennoch können bei
der Verwendung der Komponente Gefahren
entstehen, die körperliche Schäden an
Personen bzw. die Beeinträchtigung anderer
Sachwerte nach sich ziehen. Die Komponente
ist daher nur in technisch einwandfreiem
Zustand unter Beachtung des „Komponenten
Lebenszyklus Handbuchs" zu verwenden.
Insbesondere Störungen, welche die Sicherheit
beeinträchtigen können, sind umgehend zu
beseitigen.
Ergänzend zum Handbuch sind
die gesetzlichen und sonstigen allge-
meingültigen Regelungen zu Unfallver-
hütungsvorschriften und zum Umwelt-
schutz zu beachten und anzuwenden.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der SKF MonoFlex Vorschmierverteiler der
Produktserie VR ist für die Zwangsverteilung
von Schmierstoffen (Fette, Fließfette bis NLGI-
Klasse 2) in einer Einleitungs-Zentralschmier-
anlage ausgelegt. Der zulässige Betriebsdruck
des VR-Verteilers beträgt max. 315bar. Der
Entlastungsdruck beträgt wahlweise 30- oder
70 bar. Die Eingangsverschraubung und Aus-
gangsverschraubungen sowie deren Anschluss-
leitungen müssen für diese Kenngrößen aus-
gelegt sein.
Der Temperaturbereich des Vorschmierverteilers
VR beträgt - 25°C bis +80°C. Der verwendete
Schmierstoff muss für Elastomere (FPM) ge-
eignet sein.
Die technischen Anforderungen für die
Montage des Vorschmierverteilers VR sind im
Kapitel 4 „Montage" festgehalten, diese sind
einzuhalten. Das gleiche gilt für die techni-
schen Daten des Vorschmierverteilers VR,
Kapitel 10 „Technische Daten".
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung des Vorschmierverteilers VR gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Seite 5
1.2 Zugelassenes Personal
Die in diesem Handbuch beschriebene
Komponente darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal eingebaut, bedient, gewartet
und repariert werden. Qualifiziertes
Fachpersonal sind Personen, die vom
Betreiber des Endproduktes, in welches die
beschriebene Komponente eingebaut wird,
geschult, beauftragt und eingewiesen wurden.
Diese Personen sind aufgrund ihrer
Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung mit
den einschlägigen Normen, Bestimmungen,
Unfallverhütungsvorschriften und Montage-
verhältnissen vertraut. Sie sind berechtigt die
jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen
und erkennen und vermeiden dabei möglicher-
weise auftretende Gefahren.
Die Definition für Fachkräfte und das Verbot
des Einsatzes nicht qualifizierten Personals ist
in der DIN VDE 0105 sowie der IEC 364
geregelt.
DE