8.1 230V-Anschluss
Bezeichnung
Klemmen-
am Regler
nummer
Phase A2
Phase A1
Phase Netz
Nullleiter Netz
Nullleiter A1
Nullleiter A2
Tabelle: 230V-Anschlüsse (Klemmblock X1)
Die Nullleiterklemmen X1-14..16 sind miteinander fest verbunden und werden nicht geschaltet!
Achtung
Für die Schutzleiter ist eine separate Klemme am Boden des Reglergehäuses vorgesehen.
Die Klemmen sind mit dem Erdungszeichen gekennzeichnet.
Alle Schutzleiter müssen hier angeschlossen werden! Ohne Schutzleiteranschluß besteht im Fehlerfall
eine Gefahr von Verletzung und Tod.
Es sind drei Klemmenblöcke vorhanden:
• X1: Klemmenblock für die 230V-Anschlüsse
• X2: Klemmenblock für den Anschluss von Volumenmessteil und
Fernanzeige
• X3: Klemmenblock für den Anschluss der Temperaturfühler
Bild: Kabelaufbau im Gehäuse
Folgende Vorgehensweise hat sich bewährt:
- Bei allen Anschlussleitungen den Kabelmantel auf einer Länge von ca.
6 - 8 cm Enden der Adern auf einer Länge von ca. 10 mm abisolieren.
- Bei flexiblen Leitungen muß geräteintern oder -extern eine Zugentlastung
vorgesehen werden. Die Ader-Enden müssen mit Ader-Endhülsen
versehen sein.
- Die Kabel werden durch die Würgenippel in das Gerät eingeführt.
- Die Schutzleiter werden in der Klemme am Gehäuseboden angeschlossen.
- Die Kabel werden mit den Steckklemmen gemäß Vorgabe verdrahtet.
Der Regler ist für den Betrieb am 230V /50Hz Netz bestimmt. Die anzu-
schließenden Pumpen / Ventil müssen für diese Spannung ausgelegt sein!
Die Anschlüsse für die Netzspannung die Pumpe(n) und das Ventil werden
gemäß der nachfolgenden Tabelle an der 6-poligen Klemme X1 ange-
schlossen.
Anschluss
Anlagentyp 1
X1 - 11
Kühlfunktion
Pumpe Speicher 2
X1 - 12
Phase
Solarkreispumpe
X1 - 13
X1 - 14
X1 - 15
Nullleiter
Solarkreispumpe
X1 - 16
Kühlfunktion
Anschluss
Anlagentyp 2
Phase
Phase
Pumpe Speicher 1
Phase Netzspannung
Nullleiter Netzspannung
Nullleiter
Pumpe Speicher 1
Nullleiter
Pumpe Speicher 2
DigiSolar
Anschluss
Anlagentyp 3
Phase
Ventil
Phase
Solarkreispumpe
Nullleiter
Solarkreispumpe
Nullleiter
Ventil
13