• Automatischer Rücksprung von Handbetrieb in möglich. Anzeigemode nach 8 Stunden • Der Regler EKDK-W verfügt über folgende Alle Anschlüsse sind als Steckklemmen aus- Ausstattungsmerkmale: geführt. Damit ist eine einfache Montage und im Servicefall ein schneller Ein- und Ausbau •...
Speichertemperatur (TSp. max) er- wärmt. Unterschreitet die Kollektortemperatur die Summe aus Speichertemperatur und Aus- schaltdifferenz (∆TAus), so wird die Solarkreis- pumpe wieder abgeschaltet (z.B. T1 = 33°C, T2 = 30°C, ∆TAus = 3 K). 3.1 Regelfunktionen EKDK-W Betriebsart Bedingung Ausgang Status Pumpe...
3.2 Wärmemengenmessung EKDK-W Der Solarertrag wird von der EKDK-W errechnet, = Solarertrag [kWh] wenn das passende Wärmemengenzähler-Set (Art.- = umgewälzte Solarflüssigkeit [kg] Nr. 24 44 039) installiert ist. = spez. Wärmekapazität Die Errechnung erfolgt nach der Formel: kg • K ∆T = (T1 - TAus) - T3 [K]...
Fühler Speicher Fühler 3.* * (oder Rücklauftemperaturfühler im Wärmemengenzähler-Set enthalten) 5.3 Anschluß des Impulsgebers Bei Wärmemengenmessung mit der EKDK-W Die zwei Adern werden an den obersten Klem- muß ein Impulsgeber (im Wärmemengenzähler- men am Klemmenblock X3 angeschlossen. Auf Set enthalten) in den Solarrücklauf installiert wer- eine Polarität muß...
Zeile unter der LED-Anzeige. Hier wird der wird der Text links vom Schrägstrich verwendet. Text rechts vom Schrägstrich verwendet. Die Bedienung der EKDK-W erfolgt durch drei Tasten. In den Modi "Anzeige" und "Programm" haben sie folgende Funktionen: Taster im Modus "Anzeige"...
8 Anzeige- / Programmodus 8.1 Modus "Anzeige" In dieser Betriebsart wird die Solaranlage auto- Für die Anzeigenummmer (AN) gilt die Beschrei- matisch geregelt, auf eventuelle Fehler geprüft bung links vom Schrägstrich in der angezeigten und die aktuellen Meßwerte angezeigt. Zeile auf der Gerätefront mit folgenden Werten: Bezeichnung Beschreibung Anzeigebereich...
8.3 Beispiele für die Gerätebedienung: Zur Verdeutlichung der Bedienstruktur sind nachfolgend die Bedienschritte aufgelistet, die Sie durchfüh- ren müssen, wenn Sie die Einschaltdifferenz von 7K auf 9K ändern wollen: Taster Anzeige 2 - 57 Aktuelle Anzeige Speichertemperatur " + ! 1- 65 Wechsel von Betriebsart “Anzeige”...
9.1 Funktionsüberwachung Die Solaranlage wird in der Betriebsart “Anzeige” addiert (z.B. gleichzeitig Fehler “F4” und “F16” = laufend überwacht. Im Fehlerfalle wird eine Fehler- Anzeige “F20”). Folgende Fehler können angezeigt nummer angezeigt. Treten mehrere Fehler gleich- werden: zeitig auf, werden die Fehlernummern (FN) Definition kein meßbarer Fühlerfehler, Fehler ist behoben Kabelbruch Speicherfühler T2...
10 Technische Daten EKDK-W Gehäuse Material 100% recyclingfähiges Polystyrolgehäuse für Wandmontage Maße L x B x T in mm, Gewicht 165 x 155 x 70; ca. 400g Schutzart IP40 nach VDE 0470 Elektrische Werte Betriebsspannung AC 230 Volt, 50 Hz -10...+15% 1,5A bei 250V∼...
11 Konformitätserklärung Das beschriebene Gerät wurde entsprechend den CE-Richtlinien gefertigt und geprüft. 12 Widerstandstabelle für PT 1000-Fühler Die korrekte Funktion der Temperaturfühler kann anhand der nachfolgenden Temperatur- Widerstandstabelle mit einem Widerstandsmeßgerät überprüft werden: Temperatur Widerstand Temperatur Widerstand in °C in Ohm in °C in Ohm 1232...