Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS TN N-compact Serie Betriebsanleitung Seite 90

Asynchronmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS TN N-compact Serie:

Werbung

Inbetriebnahme
7.4 Fremdlüfter in Betrieb nehmen
Betriebspausen (Seite 97)
Transport und Einlagerung (Seite 32)
7.4
Fremdlüfter in Betrieb nehmen
Der Fremdlüfter ist nur für eine Drehrichtung geeignet, siehe Drehrichtungsangabe auf der
Lüfterhaube. Er gewährleistet die Kühlung unabhängig von der Drehzahl und Drehrichtung
der Hauptmaschine.
Bei offenem Kühlkreislauf darf die Kühlluft nur schwach chemisch aggressiv und nur leicht
staubhaltig sein.
Kontrollen vor dem ersten Probelauf
Führen Sie vor dem ersten Probelauf folgende Kontrollen durch:
● Der Fremdlüfter ist ordnungsgemäß montiert und ausgerichtet. Der umlaufende Spalt
● Alle Befestigungselemente sowie die elektrischen Anschlüsse sind fest angezogen.
● Die Erdungs- bzw. Potenzialausgleichsverbindungen sind ordnungsgemäß zum Netz
● Der Luftstrom ist nicht durch Deckklappen, Abdeckungen o. ä. beeinträchtigt oder
● Im Lüftergehäuse befinden sich keine Fremdkörper.
● Alle Berührungsschutzmaßnahmen für bewegte oder Spannung führende Teile sind
Probelauf durchführen
1. Schalten Sie den Fremdlüftermotor kurz ein und aus.
2. Vergleichen Sie dabei die Drehrichtung des Fremdlüfters mit dem Drehrichtungspfeil. Wenn
90
zwischen Laufrad und Einströmdüse ist gleichmäßig.
hergestellt.
unterbunden.
durchgeführt.
die Drehrichtung nicht mit dem Drehrichtungspfeil übereinstimmt, dann tauschen Sie zwei
der drei Phasen des Fremdlüftermotors.
SIMOTICS TN Serie N-compact 1PQ8
Betriebsanleitung 05/2014

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1pq8