Maßnahmen zur weiteren Reduzierung von Lagerströmen
Zur gezielten Reduzierung und Vermeidung von Schäden durch Lagerströme müssen Sie das
Gesamtsystem aus Motor, Umrichter und Arbeitsmaschine betrachten. Folgende Maßnahmen
unterstützen die Reduktion von Lagerströmen:
● Bauen Sie in der Gesamtanlage ein einwandfrei vermaschtes Erdungssystem mit niedriger
● Verwenden Sie Gleichtaktfilter (Bedämpfungskerne) am Umrichterausgang. Die Auswahl
● Begrenzen Sie den Spannungsanstieg durch den Einsatz von Ausgangsfiltern. Dies dämpft
4.13.2
Isolierte Lager bei Betrieb am Umrichter
Wenn die Maschine an einem Niederspannungsumrichter betrieben wird, dann wird auf der
NDE-Seite ein isoliertes Lager und ein Drehzahlgeber mit isolierter Lagerung (Option)
angebaut.
Beachten Sie die Schilder auf der Maschine bezüglich der Lagerisolation und möglicher
Überbrückungen.
①
②
③
Bild 4-2
SIMOTICS TN Serie N-compact 1PQ8
Betriebsanleitung 05/2014
Impedanz für hochfrequente Ströme auf.
und Dimensionierung erfolgt durch den Siemens-Vertriebspartner.
die Oberschwingungsanteile in der Ausgangsspannung.
Hinweis
Umrichterdokumentation
Die Betriebsanleitung des Umrichters ist nicht Bestandteil dieser Dokumentation.
Beachten Sie auch die Projektierungsinformationen des Umrichters.
Arbeitsmaschine
Motor
Kupplung
Prinzipdarstellung Einzelantrieb
4.13 Betrieb am Umrichter
④
Isoliertes Lager
⑤
Isolierter Tachoanbau
Einsatzvorbereitung
41