Asphaltprofi ASS 372 Mega
Das von konventionellen Bremssystemen bekannte ABS-Relaisventil
und ein Doppelrückschlagventil werden im elektropneumatischen
Bremssystem als Stellglied zum Aussteuern der Bremsdrücke an
einer Lenkachse bei Sattelanhängern eingesetzt.
Die elektrische Ansteuerung und Überwachung erfolgt durch den
Anhängermodulator.
Mit dem zweikreisigen Liftachsventil können bis zu zwei Liftachsen
automatisch in Abhängigkeit von der aktuellen Achslast vom EBS
gesteuert werden.
Die elektrische Ansteuerung und Überwachung erfolgt durch den
Anhängermodulator.
Mit dem einkreisigen Liftachsventil kann eine Liftachse automatisch
in Abhängigkeit der aktuellen Achslast von EBS gesteuert werden.
Die elektrische Ansteuerung und Überwachung erfolgt durch den
Anhängermodulator.
Nach dem Abschrauben der Entlüftung ist eine Anfahrhilfe mit Restdruckhaltung
möglich. Dazu wird eine Leitung von der Entlüftung zum 3/2- Wege-Magnetventil zur
Restdruckhaltung verlegt.
In Fahrzeugen mit 2S/"M+ Select Low-Regelung wird das
Doppelabsperrventil eingesetzt, um an einer Achse (z.B. Lenkachse)
achsweise zu bremsen. Eingangsdrücke sind die seitenweise
ausgesteuerten Drücke des Anhängermodulators.
Der niedrigere Druck wird dann auf die zu bremsende Achse geleitet.
ABS Relaisventil
Liftachsventil
Doppelabsperrventil (Select Low Ventil)
Fliegl Bau- & Kommunaltechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn
Rüsten und Einrichten
Abb. 34 ABS Relaisventil
Abb. 35 Liftachsventil
Abb. 36 Doppelabsperrventil
35 von 114