Seite 1
Bedienungsanleitung Fliegl Wiege System FWS Wir sind Fliegl. ab Modelljahr 05/2019-2...
Seite 2
Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme! Für künftige Verwendung aufbewahren!
Seite 3
Betrieb mit Wachendorff Opus A3 und Drucker ................28 Übersicht ..........................28 Thermodrucker ........................28 9.2.1 Installation .......................... 28 9.2.2 Startvorgang ........................30 Kalibrierung des Fliegl Wiege System ..................31 10.1 Allgemein ..........................31 2 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 4
Fliegl Wiege System FWS Inhalt 10.2 Überblick ..........................31 10.3 Durchführung ......................... 32 Index ............................35 3 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 5
Copyright Fliegl, 2019 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma Fliegl gestattet Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter und behalten uns daher das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigungen Änderungen an den Produkten vorzunehmen.
Seite 6
Funktion Diagnose des Fliegl Wiege System und gewährleistet bei sorgfältiger Beachtung einen langen störungsfreien Betrieb. Bei Funktionsstörung dient es als Hilfestellung bei der Fehlersuche und -behebung. Alle Bediener sind verpflichtet, diese Sicherheitshinweise zu lesen und stets zu beachten. Für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung ergeben, übernimmt Fliegl Agrartechnik GmbH keine Haftung und Gewährleistung!
Seite 7
Bedienung oder Wartung entstehen. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Originalersatzteile und -zubehörprodukte. Für die Verwendung anderer Produkte und daraus entstehende Schäden übernimmt die Fliegl Agrartechnik GmbH keine Haftung. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in diesem Handbuch können keine Ansprüche auf Änderung bereits gelieferter Produkte gemacht werden.
Seite 8
Zunächst erscheint die Software-Lizenzvereinbarung. Für die Registrierung der Software folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach Abschluss der Registrierung werden Sie zur Benutzeroberfläche der Waage weitergeleitet. Registrierung unter: http://isolicense.srv.fliegl.com 7 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 9
Durch Drücken dieses Buttons gelangen Sie auf die Einstellungsseite hinsichtlich der Ausbringrate. Aktuell noch ohne Funktion. Durch Drücken dieses Buttons können Sie mit Hilfe eines Fliegl Trackers alle Mähdrescher und LKWs in unmittelbarer Nähe sehen, die über einen montierten Beacon verfügen.
Seite 10
FWS-Status e. M4 Status Kalibrierungszähler des FWS Waage a. Gewichtsanzeige b. Bruttogewicht c. Nettogewicht Beacon-Scanner (Anzeige nur bei verbautem Fliegl Tracker) Beacon mit ID in Reichweite des Scanners 9 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 11
Unter- oder Überladung der Waage oder einzelner Wiegezellen Kurzschlüsse, Kontaktfehler oder defekte Wiegezellen Defekter Neigungssensor Wiegezelle mit falscher Adresse im Austausch eingebaut CRC-Fehler uvm. 10 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 12
Durch Drücken dieses Buttons gelangen Sie zum Hauptmenü des FWS. Von dort aus können folgende Datenmasken aufgerufen werden: Waage (Startbildschirm) Tracker Interface Alibispeicher Einstellungen Diagnose 11 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 13
Zum Login wählen Sie den Schloss-Button aus, dadurch wechselt die Ansicht zur Passwort - Maske. Das Passwort lautet 4783. Anschließend durch Drücken des Hakens bestätigen. Die Felder sind nun nicht mehr ausgegraut und die Werte können verändert werden. 12 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 14
Anzeige des geladenen Gewichts als Brutto bzw. Nettowert bei RDW Bruttoanzeige montiertem Außendisplay. Diese Einstellungen werden im Werk gesetzt und dürfen nur nach Rücksprache mit einem Techniker der Firma Fliegl verändert werden. 13 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 15
Bei montiertem Neigungssensor Haken setzen. Maximal zulässige Neigung des Systems, bis zu der eine genaue Max. Neigung Kompensation des Gewichts auf Grund der Neigung fehlerfrei möglich ist. Fahrzeugidentifikationsnummer 14 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 16
Wiegesystem gesetzt und die aktuelle Neigung als eben vorausgesetzt. Dies wird vor der Auslieferung im Werk durchgeführt. Das Werk Nullen nur nach Rücksprache mit einem Techniker der Firma Fliegl durchführen! 15 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 17
Systemgewichts nötig. Je höher das geladene Gewicht ist, desto besser wirkt sich die Kalibrierung auf die anschließende Genauigkeit aus. Die Kalibrierung darf nur von einem Techniker der Firma Fliegl durchgeführt werden. Anleitung zur Kalibrierung des FWS unter Kapitel 10 16 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE –...
Seite 18
Wählen Sie auf der Hauptseite folgenden Button: Um die Einstellungen verändern zu können, müssen Sie sich zunächst mit dem Passwort 4783 einloggen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Einstellungen nicht versehentlich geändert werden. 17 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 19
Adresse der Wiegezelle Data Age Zeit in Millisekunden seit der letzten gültigen Datenaktualisierung Chip Serial Seriennummer des Mikrocontrollers der Wiegezelle Herstellernummer Vendor Serial Status der Wiegezelle Software-Identifikation Software der Wiegezelle 18 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 20
Fliegl Wiege System FWS Diagnose Übersicht Diagnose Reiter 2: Info Über den Reiter "Info" können Versions- und Nummernangaben des Fliegl Wiege System eingesehen werden: • Software-Version • Datum und Uhrzeit der Software-Version • BB-Version (Betriebssystem) • OS-Version • Software-Teilenummer •...
Seite 21
Mit dem Feld „maximale Wartezeit“ kann der Benutzer einstellen, nach welcher Zeit sich die Applikation auf dem nächsten verfügbaren Terminal lädt, falls das bevorzugte nicht gefunden wird. 20 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 22
Der Reiter “Überblick“ gibt Aufschluss über die verbauten Wiegezellen des Systems. Dabei wird für jede aktivierte und konfigurierte Wiegezelle des CAN-BUS die Node-ID (Adresse), aufliegende Masse in kg, sowie ihr Status angezeigt. 21 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 23
Ein Wiege - Ergebnis besteht jeweils aus folgenden Informationen: ID des Wiegevorgangs Vorgangsart (Be- oder Entladung) Bruttogewicht Nettogewicht Datum und Uhrzeit des Wiegevorgangs 22 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 24
Tracker Interface 7. Tracker Interface Das Fliegl Wiege System kann zusammen mit einem Telemetriesystem genutzt werden. Die Datenmaske des Trackers gibt Auskunft über den Status des Transceivers. Diese Seite liefert nur relevante Daten, wenn ein Tracker-Empfänger am Fahrzeug verbaut ist.
Seite 25
Fliegl Wiege System FWS Auftragsverwaltung 8. Auftragsverwaltung Das Fliegl Wiege System fungiert optional als ISOBUS Task-Controller- oder Datenlogger-Client. Es kann nur eine der beiden Funktionen aktiv sein. Übersicht Auftragsverwaltung Reiter 1: Aktuell Der Reiter “Aktuell“ gibt Auskunft über folgende Werte und Daten: ...
Seite 26
Im Reiter “SWT (VT)“ werden für den Task Controller Client relevante Daten und Werte angezeigt: Auftragszeit Effektive Distanz (zurückgelegte Strecke) Effektive Fläche (bearbeitete Fläche) Anzahl der Be- und Entladungen der Waage Ertrags- und Aufwandsmenge 25 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 27
Der Reiter “FWU“ beinhaltet die Werte des Datenlogger-Clients: Gesamtzeit des aktiven Logs Distanz des Logs Gesamtfläche des Logs Ertrags- und Aufwandsmenge des Logs Anzahl der Be- und Entladungen der Waage 26 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 28
Übersicht Auftragsverwaltung Reiter 4: Lebensdauer Der Reiter “Lebensdauer“ liefert Aussagen zu: Gesamtarbeitszeit Gesamtertrag (Masse) Gesamtaufwand (Masse) Anzahl Be- und Entladungen der Waage Aufgezeichnete Gesamtdistanz Aufgezeichnete Gesamtfläche 27 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 29
Druckerbetrieb 9. Betrieb mit Wachendorff Opus A3 und Drucker Das Fliegl Wiege System kann zusammen mit einem Drucker eingesetzt werden. Aktuell ist dies nur zusammen mit einem Wachendorff Opus A3 ISOBUS-Display möglich. Dabei kann die Anwendung auf einem anderen ISOBUS angezeigt werden.
Seite 30
Am Drucker muss darauf geachtet werden, dass der Hauptschalter auf Ein steht. Nachdem das Display und der Drucker angeschlossen wurden und das Display hochgefahren ist, leuchten am Drucker die beiden Status-LEDs. 29 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 31
Um einen Druckvorgang zu starten, muss gewartet werden, bis sich das Gewicht eingependelt hat und somit der Wiegebutton – im Bild rot umkreist – aktiv ist. Dann diese „Wiegen“ Taste drücken. Die Wiegung wird gespeichert und der Drucker beginnt automatisch zu drucken. 30 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 32
Die Kalibrierung darf nur von einem Techniker der Firma Fliegl durchgeführt werden. 10.1 Allgemein Das Fliegl Wiege System wird im Werk vor der Auslieferung nur auf Funktionalität und den aktuellen Softwarestand geprüft. Die Gewichtsverteilung auf die einzelnen verbauten Zellen ist vorerst „relativ“...
Seite 33
Kalibrierung, bei runden Wiegezellen im Halterahmen ist eine Kalibrierung nicht zwingend erforderlich, schadet allerdings nicht. 10.3 Durchführung Ziel: Gewichtsabweichung von maximal 0,2% erreichen. Es wird folgende Seite unter Einstellungen > Kalibrierung aufgerufen: 32 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 34
Position des gelben Kreises statt der erforderlichen Neigung der Button „Kalibrieren“ und kann gedrückt werden. Kalibrierung erfolgt und der Wert 1,00000 ändert sich entsprechend zu z.B. 1,10000 (blauer Kreis). 33 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 35
(blauer Kreis). Beim Löschen des Eeproms gehen diese Daten verloren und werden wieder auf die Ursprungswerte 1,00000 zurückgesetzt. Hier vorher die Einstellungen notieren, um sie nach dem Update wieder manuell eingeben zu können. 34 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 36
FWV ................18 UPD ..................18 Update ................34 Hauptseite ................ 8 Ursprungswert ..............34 INCAB-Steckdose ............28 Vendor Serial ..............18 Kalibrierungszähler ............9 Wägezellenidentität ............13 Wiegezellen ..............32 Lizenz Key Code ..............7 35 von 40 Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn...
Seite 40
Fliegl Agrartechnik GmbH Bürgermeister-Boch-Str. 1 D-84453 Mühldorf a. Inn Tel.: +49 (0) 86 31 307-0 Fax: +49 (0) 86 31 307-550 e-Mail: info@fliegl.com 1-046B05192.0...