8
Montage
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Wenn ein unvollständig montiertes Produkt benutzt
wird, können schwere Verletzungen hervorgerufen
werden.
–
Benutzen Sie das Produkt erst, wenn es vollstän-
dig montiert wurde.
–
Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle durchfüh-
ren, um zu prüfen, ob das Produkt vollständig ist
und keine beschädigten oder abgenutzten Bautei-
le enthält. Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
müssen intakt sein.
WARNUNG
Verwenden Sie Ihr Produkt nicht, bevor diese nicht
vollständig entsprechend den Anleitungen zusam-
mengebaut und installiert ist.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betäti-
gen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsge-
fahr.
8.1
Schutzabdeckung (12) montieren
(Abb. 2)
1. Schieben Sie die Schutzabdeckung (12) in die Aus-
sparungen am Motorkopf (15).
Die Schutzabdeckung (12) rastet hörbar ein.
2. Schrauben Sie die Schutzabdeckung (12) mit der
Kreuzschlitzschraube (12a) fest.
Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen
Kreuzschlitzschraubendreher.
8.2
Distanzbügel (13) montieren
(Abb. 1)
Hinweis:
Der Distanzbügel hält nicht zu schneidende Pflanzen
und Stämme von der Schneideinrichtung fern.
1. Montieren Sie den Distanzbügel (13) vorne am Mo-
torkopf (15).
8.3
Abstandsrolle (11) montieren
(Abb. 3, 8)
Rasenkantentrimmen:
1. Bringen Sie die Abstandsrolle (11) am Motorkopf
(15) an.
Sie rastet hörbar ein.
10 | DE
Gras schneiden/Produkt transportieren:
1. Bringen Sie die Abstandsrolle (11) an der Schutzab-
deckung (12) an.
Sie rastet hörbar ein.
9
Bedienung
Der handgeführte und tragbare Akku-Rasentrimmer be-
sitzt als Schneideinrichtung eine Fadenspule mit vollau-
tomatischer Nachstellung. Zusätzlich ist das Produkt
mit einem verstellbarem Neigungswinkel, verstellbarem
Teleskoprohr und einem Distanzbügel ausgestattet.
Zum Schutz des Anwenders ist das Produkt mit einer
Schutzabdeckung versehen, die die Schneideinrichtung
abdeckt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betäti-
gen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsge-
fahr.
WARNUNG
Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen regelmä-
ßig vor jeder Inbetriebnahme. Defekte Sicherheitsein-
richtungen können zu schweren Verletzungen führen!
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und
–20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V gomag Serie und darf
nur mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus
dürfen nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen wer-
den. Beachten Sie hierbei die Angaben des Herstel-
lers.
9.1
Akku (19) in die Akku-Aufnahme
(8) einsetzen/entnehmen (Abb. 4)
Akku einsetzen
1. Schieben Sie den Akku (19) in die Akku-Aufnahme
(8). Der Akku (19) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (20) des Akkus
(19) und ziehen Sie ihn aus der Akku-Aufnahme (8).
www.scheppach.com