11. Elektrischer Anschluss
Der
installierte
Elektromotor
angeschlossen.
Der
Anschluss
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der
kundenseitige
Netzanschluss
verwendete Verlängerungsleitung müssen diesen
Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen,
wenn
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen
durch
Anschlussleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der
Isolationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische
Anschlussleitungen
einschlägigen
VDE-
entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen
mit gleicher Kennzeichnung.
Ein
Aufdruck
der
Typenbezeichnung
Anschlusskabel ist Vorschrift.
Beim Einphasen-Wechselstrommotor empfehlen wir,
für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000 Watt),
eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
Anschlussart Y
Wenn
die
Netzanschlussleitung
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person
ersetzt
werden,
vermeiden.
16 | DE
ist
betriebsfertig
entspricht
den
sowie
Anschlussleitungen
durch
Überfahren
der
regelmäßig
auf
müssen
den
und
DIN-Bestimmungen
auf
dem
dieses
Gerätes
um
Gefährdungen
www.scheppach.com · service@scheppach.com
12. Reinigung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Akku heraus.
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
die
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
13. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Werkzeug in der
Originalverpackung auf. Decken Sie das Werkzeug ab, um
es vor Staub oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung bei dem Werkzeug auf.
14. Wartung
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker heraus, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Wechsel des Schneidmessers (Abb.10)
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Legen Sie den Rasenmäher auf die Seite.
• Schützen Sie Ihre Hände mittels Schutzhandschuhe.
• Blockieren Sie das Schneidmesser mit einem
Holzbalken und öffnen Sie die Befestigungsschraube
mittels Handratsche.
• Entnehmen Sie das Schneidmesser.
• Setzen Sie das neue Schneidmesser ein und achten
Sie darauf, dass das Messer über die Positionsstifte
zentriert eingesetzt wurde.
zu
• Befestigen Sie das neue Schneidmesser mit der
Befestigungsschraube mittels Handratsche.