• Des
Weiteren
können
Vorkehrungen
nicht
bestehen.
• Restrisiken
können
wenn
die
„Sicherheitshinweise"
„Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie die
Bedienungsanleitung insgesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt
werden. Verwenden Sie das Einsatzwerkzeug, das
in dieser Bedienungsanleitung empfohlen wird.
So erreichen Sie, dass Ihre Maschine optimale
Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
7.
Technische Daten
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Drehzahl
Schnittbreite
Höhenverstellung
Schutzklasse
Inhalt Fangkorb
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen auf
Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinenlärm
85 dB, tragen Sie bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Geräuschkennwerte
Schallleistungspegel L
WA
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
wa/pA
Vibrationskennwerte
Vibration a
h
Unsicherheit K
h
14 | DE
trotz
aller
getroffener
offensichtliche
Restrisiken
minimiert
werden,
und
220 -240 V / 50 Hz
1300 W
3500 min
320 mm
3-fach (20mm,40mm,60mm)
30 l
8,87 kg
90,2 dB
80,4 dB
3 dB
1,97 m/s²
1,5 m/s²
www.scheppach.com · service@scheppach.com
8. Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
die
• Entfernen
Sie
Verpackungs-/
vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der
Bedienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m WARNUNG!
Gerät
und
Verpackungsmaterial
-1
Kinderspielzeug!
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen!
Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
II
9.
Aufbau
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker heraus, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Montieren des Fangkorbgriffs (Abb.2)
• Setzen Sie den Fangkorbgriff (g) an der oberen
Hälfte des Fangkorbs (i) an.
• Verschrauben Sie den Fangkorbgriff (g) mit Hilfe
zweier Schrauben St 4,2 x 16mm (c).
Montage des Fangkorbs (Abb.3)
• Stecken Sie die obere Hälfte des Fangkorbs (h) auf
die Untere Hälfte des Fangkorbs (i).
• Stellen Sie sicher, dass die beiden fest in die
Halterungen einrasten.
Montage der unteren Schubstangen (Abb.4)
• Stecken Sie die unteren Schubstangen (7) in die
vorgesehenen Halterungen.
• Verschrauben Sie die Schubstangen (7) seitlich mit
den mitgelieferten Schrauben St 4,2x16mm (c).
das
Verpackungsmaterial
und
Transportsicherungen
sind
Kinder
dürfen
nicht
sowie
(falls
kein
mit