Inhaltszusammenfassung für Key Automation TURBO S TUS162
Seite 1
Instructions and warnings for installation and use Istruzioni ed avvertenze per l’installazione e l’uso Instructions et avertissements pour l’installation et l’usage Anleitungen und Hinweise zu Installation und Einsatz Instrucciones y advertencias para su instalación y uso Instruções e advertências para a instalação e utilização Instrukcje i zalecenia dotyczące instalacji i użytkowania TURBO S Gear-motor for sliding gates...
Seite 30
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise S. 31 Produkteinführung S. 33 Produktbeschreibung S. 33 Modell und technische Merkmale S. 33 Vorabkontrollen S. 35 Produktinstallation S. 35 Installation S. 35 Befestigung S. 35 Montage der zahnstange S. 35 Befestigung der anschläge S. 36 Handbetrieb S. 36 Deckelverschluss S.
Seite 31
„Prüfung und Inbetriebnahme der Automatisierung“ rungskomponenten dringen, sofort die Stromzufuhr durchgeführt werden. abschalten und sich an den Key Automation Kunden- Außerdem muss das Personal auch die vorgesehenen dienst wenden. Die Benutzung der Automatisierung in Tests nach den vorhandenen Risiken festlegen und derartigen Situationen kann gefährlich sein.
Seite 32
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel- len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen; Das Gerät darf mit einer automatisierten Tür mit ein- KEY AUTOMATION S.r.l. behält sich das Recht gebauter Fußgängertür nicht verwendet werden. vor, diese Anweisungen bei Bedarf zu ändern. Die- se und/oder eine höhere Version können auf der...
Seite 33
2 - PRODUKTEINFÜHRUNG 2.1 - Produktbeschreibung Elektromechanischer irreversibler Getriebemotor für Schiebetore für Versorgung mit 24 Vdc und 230 Vac. (Fig.1) 2.2 - Modell und technische Merkmale ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG TUS60 Getriebemotor 230 Vac mit mechanischen Endanschlägen, max. Torgewicht 600 kg, ohne Steuerung TUS62 Getriebemotor 230 Vac mit mechanischen Endanschlägen, max.
Seite 35
3 - VORABKONTROLLEN Vor der Installation bitte folgende Punkte prüfen und kontrollieren: - Kontrollieren, dass die manuelle Bewegung des Tors oder der Tür flüssig und ohne Reibungspunkte ist und keine Entgleisungsgefahr - Kontrollieren ob sich Tor oder Tür für die Automatisierung eignen. besteht.
Seite 36
4.4 - Befestigung der anschläge Das Tor muss mit Anschlägen zur Begrenzung der Öffnungs- und seinem Gewicht - einen Freiraum von 30 bis 50 mm zwischen Tor Schließbewegung ausgestattet sein, um ein Entgleisen zu und Anschlag belassen. verhindern. Den Anschlagbügel mit Stiften befestigen (Fig.6.1), so dass der Die Position des Anschlags ist so zu wählen, dass die Anschlagbügel Mikro-Endschalter gedrückt wird (Fig.6.2).