Herunterladen Diese Seite drucken

.bock domiflex 3 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 43

Werbung

ACHTUNG
Meldepflicht bei Vorkommnissen
Gem. MDR ist der Anwender und/oder der Patient verpflichtet, alle im Zu-
sammenhang mit diesem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vor-
fälle dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in
dem der Anwender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden.
Diese Übersicht gibt Ihnen Hinweise darauf, welche Funktionsstörungen Sie selbst prüfen
und einfach beheben können und welche Störungen auf jeden Fall in die Hände von Fach-
leuten gehören.
Störung
Keine Funktion der Antriebe
über die Handschaltung
Antriebe stoppen bei Tasten-
druck nach kurzer Anlaufzeit
Antriebe stoppen nach längerer
Verstellzeit
Hubantriebe verfahren nicht
parallel
Mögliche Ursachen
Netzkabel nicht eingesteckt
Steckdose ohne Spannung
Stecker der Handschaltung sitzt nicht rich-
tig fest
Handschaltung oder Antrieb defekt
Sperreinrichtung oder Sperrbox im Hand-
schalter aktiviert
Ein Hindernis befindet sich im Verstellbe-
reich
Die sichere Arbeitslast ist überschritten
Verstellzeit oder sichere Arbeitslast über-
schritten und Polyswitch im Transformator
des Steuergerätes hat auf erhöhte Erwär-
mung reagiert
Da die Motoren nicht synchronisiert sind,
kann durch mehrfaches Hoch- und Runter-
fahren ein Höhenunterschied zwischen
den Endstücken entstehen
43
Abhilfe
Netzkabel einstecken
Steckdose bzw. Sicherungskas-
ten prüfen
Steckverbindung am Motor
prüfen
Informieren Sie den Betreiber
oder den Kundendienst der Fa.
H. Bock
Sperreinrichtung oder Sperrbox
im Handschalter deaktivieren
Hindernis entfernen
Belastung reduzieren
Das Antriebssystem ausrei-
chend abkühlen lassen.
Fahren Sie die Motoren bis
ganz nach oben oder unten, um
die Parallelität der Endstücke
wieder herzustellen.
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Domiflex 3 plusDomiflex 3 lowDomiflex 3 plus 185Domiflex 3 low plusDomiflex 3 low plus 185