HANDBUCH
WAVENET-FUNKNETZWERK 3065
Seite 33
15.0 VISUALISIERUNG DER BETRIEBSZUSTÄNDE,
ANZEIGE DER LED'S.
15.1
WN.RN.(XX), WN.LN.C
Power-On Reset: 2 x kurz rot blinken
Linkqualität zwischen zwei WN.RN.R durch Tasterbetätigung auf Baseboard:
1-2-mal blinken der Signal LED Sende- und Empfangsleistung schlecht.
3-4-mal blinken der Signal LED Sende- und Empfangsleistung in Ordnung.
5-6-mal blinken der Signal LED Sende- und Empfangsleistung optimal.
15.2
WN.RN.R, WN.CN.(X)R, WN.RN.ER
Wenn die grüne LED langsam blinkt ist der Horchmodus aktiv oder
Schnell blinkt, dann ist eine Kommunikation zum LockNode gegeben.
Rote LED aus.
15.3
Knotendefekt (durch Selbsttest)
Rotes Dauerleuchten: Hardwaredefekt
15.4
WN.RN.(X)C, WN.CN.(X)C: Master
Rotes Flackern, grüne LED aus: Keinen Segment Slave gefunden (Kabel ist
defekt oder kein funktionsfähiger Slave.
15.5
WN.RN.C(X), WN.LN.C: Slave
Rotes Flackern, grüne LED aus: Keinen Segment Master gefunden (Kabel ist defekt
oder kein funktionsfähiger Master.
Für 14.4-5 gilt: Flackern beide LEDs ist alles in Ordnung!
15.6
WN.LN.R
1
Power-On Reset: 2 x kurz rot blinken.
Batteriezustand (nach Power On Reset):
1 x mal kurz rot blinken Batterien voll geladen
1 x mal lang rot blinken Batterien kritisch
1 x mal Dauerleuchten > vier Sekunden Batterie entladen
Linkqualität zwischen WN.(X)N.(X)R und LockNode durch Tasterbetätigung
auf Baseboard LockNode:
1-2-mal blinken der Signal LED Sende- und Empfangsleistung schlecht.
3-4-mal blinken der Signal LED Sende- und Empfangsleistung in Ordnung.
5-6-mal blinken der Signal LED Sende- und Empfangsleistung optimal.
33