Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies 3065 Handbuch Seite 19

Wavenet-funknetzwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH
WAVENET-FUNKNETZWERK 3065
Seite 19
HINWEIS.
Es wird empfohlen, eine leere Hohlwand-/Schalterdose zu projektieren/installieren.
Dies dient zur räumlichen Trennung zwischen LockNode und der Schaltereinheit. Ei-
ne Schaltereinheit z.B. Dimmer oder geschaltete elektronische Vorschaltgeräte (EVG)
können sich negativ auf die Kommunikation zwischen LockNode und Schließung
auswirken.
Des Weiteren dürfen keine Schaltnetzteile (z.B. Energieversorgung für die Lock-
Nodes) verwendet werden. Abstand Schaltnetzteil zu LockNode/ Router Node ≥ 2 m.
Bei einigen Schalterprogrammen steht aufgrund der Abdeckungsbefestigung weniger
Platz zur Verfügung.
LockNode Inputs/ Output:
Jeder WaveNet LockNode verfügt zudem über einen Ausgang und drei Eingänge z.B.
für Türüberwachung (außer WN.LN.R.O.I/O und WN.LN.I)
Die drei Eingänge ermöglichen die Anschaltung von bis zu drei externen poten-
zialfreien Kontakten. Dies erlaubt eine zentrale Überwachung von z.B. Tür- oder Rie-
gelkontakten – aber auch von Bewegungsmeldern, Lichtschranken, etc. – über das
WaveNet Netzwerk.
Die Zustände angeschalteter Kontakte können jederzeit vom zentralen Rechner
abgefragt (gepollt) werden, Änderungen an den Kontakten (Events) können aber
auch – bei entsprechender Konfiguration des LockNodes – automatisch an die Zent-
rale gemeldet werden.
Der Ausgang dient zur Signalweitergabe an Fremdsysteme wie z.B. Signalgeber,
Heizung, Licht, usw. Der Ausgang wird durch einen elektronischen Schalter (Open
Drain) realisiert, der bis zu 25 V und bis zu 650 mA schalten kann.
Für die optionale Anschaltung der I/Os steht ein 6-poliges farbkodiertes Kabel zur
Verfügung (WN.LN.SENSOR.CABLE) Das Kabel wird in die mit „sensor" bezeichnete
Buchse auf dem LockNode gesteckt. Für Überwachungsaufgaben können bis zu drei
potenzialfreie Kontakte jeweils zwischen der grünen „In-Common" Leitung und einer
der farbigen (rosa, grau, gelb) Leitungen angeschlossen werden (siehe Abbildung)
Kontakt 1
Kontakt 2
Kontakt 3
Input 1 rosa
Input 2 grau
Input 3 gelb
In-Common, grün
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis