Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100control T
Sicherheit
2.7.3
Auf der Steuerplatine
Abb. 5: Warnschild auf der Steuerplatine
2.8
Ersatzteile
Ersatzteile über Vertragshändler oder direkt beim Hersteller beziehen.
Kontaktdaten
2.9
Entsorgung und Umweltschutz
Akkus oder Batterien
Akkus und Batterien enthalten giftige Schwermetalle. Sie unterliegen der Sondermüllbehandlung und
müssen bei kommunalen Sammelstellen abgegeben werden oder durch einen Fachbetrieb entsorgt
werden.
Elektronikkomponenten
Elektronikkomponenten und Elektroschrott unterliegen der Sondermüllbehandlung und dürfen nur von
zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!
Restliche Komponenten
Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der
Wiederverwertung zuführen:
Metalle verschrotten.
Kunststoffelemente zum Recycling geben.
Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen.
20
WARNUNG!
Sicherheitsrisiko durch falsche Ersatzteile!
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können die Sicherheit beeinträchtigen sowie zu
Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall führen.
Deshalb:
Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
siehe Seite 2 dieser Betriebsanleitung.
VORSICHT!
Umweltgefahr durch falschen Umgang!
Bei falschem Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen, insbesondere bei falscher
Entsorgung, können Schäden für die Umwelt entstehen.
Deshalb:
Wenn umweltgefährdende Stoffe in die Umwelt gelangen oder zu gelangen drohen,
sofort Gegenmaßnahmen ergreifen. Im Zweifel die zuständige
Kommunalbehörde über die Gefährdung oder den Schaden informieren.
Die örtliche Kommunalbehörde oder spezielle Entsorgungs-Fachbetriebe geben
Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung.
Die nachfolgend genannten Umwelt- und Entsorgungshinweise stets beachten.
Aussage
Compact-Flashkarte nur bei ausgeschaltetem Gerät ziehen!
Anderenfalls kann die Compact-Flashkarte zerstört werden!