Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100control T
Sicherheit
2.3
Besondere Gefahren
2.3.1
Gefahren, die vom Gerät ausgehen können
Elektrischer Strom
Elektromagnetische Felder
14
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr.
Deshalb:
Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten und
Reparatur veranlassen.
Das Gerät nicht selbstständig öffnen!
Reparaturarbeiten nur von Servicepersonal ausführen lassen.
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen lassen.
Bei allen Arbeiten an der elektrischen Anlage diese spannungslos schalten, erden,
kurzschließen und auf Spannungsfreiheit prüfen.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten.
Diese kann zum Kurzschluss führen.
Kabel vor Überfahren, Kontakt mit Öl, aggressiven Medien, Werkzeugen,
spitzen oder heißen Gegenständen schützen.
Beim Herausziehen aus der Steckdose niemals am Kabel ziehen,
sondern stets am Stecker.
Gerät nicht am Kabel ziehen.
Ausschließlich die dafür vorgesehenen Handgriffe nutzen.
Kabel durch Zugentlastung sichern.
Auf korrekten Schutzleiteranschluss achten.
Nach dem Ausschalten kann sich immer noch Reststrom im Gerät befinden.
GEFAHR!
Lebensgefahr für Personen mit Herzschrittmacher oder
anderen magnetisch beeinflussbaren Implantaten!
Elektromagentische Felder beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit von
Herzschrittmachern und anderen magnetisch beeinflussbaren Implantaten.
Elektromagnetische Felder können Sinnesorgane, Nerven- und Muskelzellen reizen.
Deshalb:
Personen mit Herzschrittmacher und magnetisch beeinflussbaren Implantaten vom
Arbeitsbereich fernhalten.
Arbeitsbereich entsprechend kennzeichnen.
Zugänge und Türen zum Arbeitsbereich entsprechend kennzeichnen.
Schweißkabel nicht am Kopf entlang oder längs der Wirbelsäule führen.
(Die Expositionsgrenzwerte werden für Abstände ≥ 20 cm sicher eingehalten.
Mindestabstand von 2 cm zwischen Leitungspaket und Kopf / Wirbelsäule
einhalten!).