EinstellungundInbetriebnahme
• Problem mit dem Temperaturfühler.
RELAiS 2
ALARM
FiLtER
Bild 38:
Konfigurierung des Relais 2 als Alarm
→
Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, gehen Sie zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs
und drücken Sie die Taste
8.7.8.
auswahldesFilterszurDämpfungderschwankungen
Zum Zugriff auf dieses Parameter, siehe Kap. 8.2.
Diese Funktion ermöglicht die Schwankungen des Ausgangsstroms (ohne Rücksicht auf die verbundene Prozess-
größe) und der Anzeige zu dämpfen. Zehn Filter sind verfügbar (0 bis 9), wobei Filter 0 keinen Dämpfungseffekt
hat.
Filter 2 ist für die meisten Applikationen geeignet.
FiLtER
EndE
Bild 39:
Diagramm der Funktion "FILTER" des Parametriermenüs
Die folgenden Kurven zeigen die Auswirkung der verschiedenen Filter auf den Stromausgang (verbunden mit der
Leitfähigkeitsmessung) und das Display des Gerätes an.
C (mS/cm)
Rohe Leitfähigkeit
Bild 40:
Kurven der Auswirkung der Filter auf den mit der Leitfähigkeit verbundenen Stromausgang und das Display
des Gerätes
→
Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, gehen Sie zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs
und drücken Sie die Taste
inV. JA
inV. nEin
→
Die Betriebsart des Relais auswählen, ob invertiert oder nicht
invertiert.
→
Bestätigen.
ENTER
, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
FiLtER 0
→
Filter auswählen.
0......9
→
FiLtER 9
Bestätigen.
C (mS/cm)
t (s)
Filter 3
ENTER
, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
C (mS/cm)
C (mS/cm)
t (s)
Filter 6
deutsch
t (s)
t (s)
Filter 9
39