Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert 8226 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8226:

Werbung

Flüssigkeitstemperatur
Flüssigkeitsdruck
messung der leitfähigkeit
• Messbereich
• Auflösung
• Messgenauigkeit
Temperaturfühler
messung der temperatur
• Messbereich
• Auflösung
• Messgenauigkeit
• Empfohlene Mindestabweichung des Temperatur-
bereichs, die dem Signal 4-20 mA entspricht
Temperaturkompensation
6.3.3.
elektrischeDaten
Betriebsspannung
eigenstromverbrauch
• Version 12-30 V DC mit Relais
• Version 12-30 V DC ohne
Relais
• Version 115/230 V AC
stromausgang
• Genauigkeit
• Anschluss-Typ
• Schleifenimpedanz
14
Je nach der Ausführung.
Die Flüssigkeitstemperatur kann auch durch den
Flüssigkeitsdruck und den Werkstoff des verwendeten S020
Fittings eingeschränkt sein (siehe Bild 4).
PN6 bei 25 °C.
Der Flüssigkeitsdruck kann auch durch die Flüssigkeitstemperatur
und den Werkstoff des verwendeten S020 Fittings eingeschränkt
sein (siehe Bild 4).
• 100 µS/cm bis 2 S/cm
• intern=0,1 µS/cm ; angezeigt=1 µS/cm
• ±2 % vom Messwert
digital, in den Leitfähigkeitssensor integriert
• -15 °C bis +120 °C
• 0,1 °C
• ±0,5 °C bei 0 °C bis +100 °C
• ±1 °C bei -15 °C bis 0 °C und bei +110 °C bis +120 °C
• 4 °C oder 8 °F
automatisch oder linear (mit integriertem Temperaturfühler);
Bezugstemperatur: 25 °C.
• 12-30 VDC, gefiltert und geregelt
• 115/230 V AC
• 150 mA bei 12 V DC und 90 mA bei 24 V DC
• 70 mA bei 12 V DC und 60 mA bei 24 V DC
• 150 mA
4-20 mA, einstellbar, proportional zur Leitfähigkeit oder zur Temperatur
• ±1 %
• 3-Leiter
• 1000 W bei 30 V DC; 800 W bei 24 V DC; 450 W bei 15 V DC; 330 W
bei 12 V DC
deutsch

TechnischeDaten

Werbung

loading