Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 8745 Bedienungsanleitung
bürkert 8745 Bedienungsanleitung

bürkert 8745 Bedienungsanleitung

Massendurchflussmesser / massendurchflussregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8745:

Werbung

Typ 8745
Massendurchflussmesser / Massendurchflussregler
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8745

  • Seite 1 Typ 8745 Massendurchflussmesser / Massendurchflussregler Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Technische Änderungen vorbehalten. © Bürkert SAS, 2017 - 2024 Operating Instructions 2402/04 00569558 / Original EN...
  • Seite 3 Typ 8745 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 Zu dieser Anleitung ............................ 6 Hersteller ............................ 6 Symbole ............................ 6 Begriffe und Abkürzungen ........................ 7 2 Sicherheit.............................. 8 Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 8 Sicherheitshinweise .......................... 8 3 Produktbeschreibung .......................... 11 Geräteaufbau .......................... 11 Produktidentifizierung ........................ 12 3.2.1 Typschild ........................... 12 3.2.2 Kalibrierschild ........................ 13 3.2.3 Konformitätskennzeichnung .................... 13 3.2.4...
  • Seite 4 Typ 8745 Inhaltsverzeichnis 6 Elektrischer Anschluss.......................... 29 Weitere Unterlagen ......................... 29 Verkabelung der Variante Analog mit D-Sub-DE-9-Stecker ............ 29 6.2.1 Digitaleingang ........................ 30 6.2.2 Relais-Ausgang........................ 31 Variante Analog mit einer 6-poligen Klemmleiste verdrahten............ 32 Variante Industrial Ethernet verdrahten:.................. 33 Netzwerkparameter ändern ...................... 34 6.5.1 Über den Produkt-Webserver.................... 34 6.5.2...
  • Seite 5 Typ 8745 Inhaltsverzeichnis 10.6 Die Produktstatusanzeige geht in regelmäßigen Abständen aus........... 54 10.7 Das Austauschgerät übernimmt keinen der Werte des defekten Geräts........ 54 10.8 Das Austauschgerät übernimmt nicht alle der Werte des defekten Geräts........ 54 10.9 Kein Massendurchfluss........................ 55 10.10 Instabiler Messwert ......................... 55 10.11 Der Sollwert ist bei 0 %, aber das Medium fließt trotzdem.
  • Seite 6 Typ 8745 Zu dieser Anleitung ZU DIESER ANLEITUNG Die Anleitung ist ein wichtiger Teil des Produkts und leitet den Benutzer zur sicheren Installation und Bedienung an. Die Hinweise und Anweisungen dieser Anleitung sind verbindlich für die Verwendung des Produkts. Sicherheitskapitel vor der ersten Verwendung des Produkts vollständig lesen und beachten.
  • Seite 7 Typ 8745 Zu dieser Anleitung Begriffe und Abkürzungen Die Begriffe und Abkürzungen stehen in dieser Anleitung stellvertretend für folgende Definitionen. Gerät Typ 8745 Massendurchflussmesser Massendurchflussregler Einheit für Relativdruck...
  • Seite 8 Typ 8745 Sicherheit SICHERHEIT Bestimmungsgemäße Verwendung Das MFM-Gerät dient zur Messung des Massendurchflusses von reinen und trockenen Gasen. Das MFC-Gerät dient zur Messung und Regulierung des Massendurchflusses von reinen und trockenen Gasen. Die zulässigen Medien sind unter Technische Daten [} 17] aufgeführt.
  • Seite 9 Typ 8745 Sicherheit Elektrostatisch gefährdete Bauelemente und Baugruppen Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich rea- gieren. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Bau- elemente. Im schlimmsten Fall werden diese Bauelemente sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnah- me aus.
  • Seite 10 Typ 8745 Sicherheit Technische Grenzwerte und Medien Nichteinhalten technischer Grenzwerte oder ungeeignete Medien können das Gerät beschädigen und zu Leckagen führen. Dadurch können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden. Grenzwerte einhalten. Siehe Technische Daten [} 17] und Angaben auf dem Typschild.
  • Seite 11 Typ 8745 Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Das Produkt wird für ultimative Präzision bei der Regelung des Mediums verwendet. Dieses Dokument beschreibt folgende Variante: MFM Analog MFM Industrial Ethernet MFM RS485/Modbus RTU MFC Analog mit Proportionalventil MFC Analog mit Motorventil MFC Industrial Ethernet mit Proportionalventil...
  • Seite 12 Beispiel einer Variante MFC 10. Analog: Nicht belegt RS485/Modbus RTU: Nicht belegt Industrial Ethernet: Kommunikationsanzeige Produktidentifizierung 3.2.1 Typschild Abb. 1: Beispiel eines Typschilds Typ 8745 1 Typ 2 Betriebsspannung 3 Leistungsaufnahme 4 Hinweis: Bedienungsanleitung beachten 5 Bürkert-interne Version 6 Dichtwerkstoff 7 Maximaler Betriebsdruck...
  • Seite 13 Typ 8745 Produktbeschreibung 3.2.2 Kalibrierschild Mass Flow Controller Medium 1 Medium 2 P1: 1,00 barg P1: 1,00 barg Mounting: horizontal upright Id: 00****** QC passed: __ . __ . ____ Abb. 2: Beispiel eines Kalibrierschilds 1 Variante 2 Kalibriermedium 3 Kalibrierdruck...
  • Seite 14 Typ 8745 Produktbeschreibung Wenn die Diagnosefunktion aktiv ist, zeigt die Statusanzeige an, ob Diagnoseereignisse generiert wurden. Wenn mehrere Diagnoseereignisse generiert wurden, zeigt die Statusanzeige das Diagnoseereignis mit der höchsten Priorität an. Wenn die Statusanzeige blinkt, ist das Gerät in einer Benutzerschnittstelle wie der Software Bürkert Communicator-Software ausgewählt.
  • Seite 15 Typ 8745 Produktbeschreibung 3.3.3 Netzwerk-Statusanzeige Industrial Ethernet-Varianten Abb. 4: Lage und Beschreibung der LEDs einer RJ45-Buchse 1 Link/Act LED (grün) 2 Link LED (gelb) 3.3.4 Kommunikationsanzeige Industrial Ethernet-Varianten Diese LED zeigt den Status der Kommunikation zwischen Gerät und SPS (speicherprogrammierbare Steue- rung) an.
  • Seite 16 Typ 8745 Produktbeschreibung Abb. 5: büS-Stick, eingesteckt in den entsprechenden Anschluss des Geräts 3.4.2 Als Aktor dient ein Steuerventil MFC mit Proportionalventil Das Regelventil ist ein direkt wirkendes und stromlos geschlossenes Proportionalventil. Das Regelventil übernimmt die Dichtschließfunktion, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Das Gerät wird innerhalb des angegebenen Druckbereichs verwendet.
  • Seite 17 Typ 8745 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Normen und Richtlinien Das Gerät entspricht den einschlägigen Harmonisierungsvorschriften der EU. Zudem erfüllt das Gerät auch die Anforderungen der Gesetze des Vereinigten Königreichs. In der jeweils aktuellen Fassung der EU-Konformitätserklärung / UK Declaration of Conformity sind die har- monisierten Normen aufgelistet, welche im Konformitätsbewertungsverfahren angewandt wurden.
  • Seite 18 Typ 8745 Technische Daten Schutzart (EN 60529 / IEC 60529) IP20* *Mit korrekt angeschlossenen Kabeln bzw. Steckern und Buchsen, verifiziert durch Bürkert, nicht evaluiert durch UL. Mediumstemperatur −10…+70 °C −10…+60 °C für Sauerstoff Medium Siehe Typschild Sauber und trocken. Qualitätsklassen gemäß DIN ISO 8573-1. Betriebsdruck Max. 22 bar Relative Luftfeuchtigkeit < 95 %, nicht kondensierend...
  • Seite 19 Typ 8745 Technische Daten Messgenauigkeit, nach 15 Minuten ±1.5%* des Messwerts Aufwärmzeit ±0.3%* des Skalenendwerts * Wenn das Medium vom Kalibriermedium abweicht, kann die tat- sächliche Messgenauigkeit von dem im Datenblatt angegebenen Wert abweichen. Wenn Erdgas als Betriebsmedium verwendet wird, hängt die Messgenauigkeit von der Zusammensetzung des Erdgases...
  • Seite 20 Typ 8745 Technische Daten Elektrische Daten MFM Analog Betriebsspannung 24 V DC ±10 % Leistungsaufnahme Siehe Typschild Analogeingang für den Messwert Maximale Eingangsimpedanz: 200 Ω 0/4...20 mA Auflösung: 5 μA Analogeingang für den Messwert Minimale Eingangsimpedanz: 20 kΩ 0...5/10 V Auflösung: 2,5 mV Analogausgang für den Messwert Maximale Schleifenimpedanz: 600 Ω bei einer Betriebsspannung von 24 V DC 0/4...20 mA...
  • Seite 21 Typ 8745 Technische Daten MFM RS485/Modbus RTU Betriebsspannung 24 V DC ±10 % Leistungsaufnahme < 1 W Kommunikationsschnittstelle Modbus RTU (Liste 0 oder 1). Der Kommunikationstyp kann mit der Software Bürkert Communicator ausgewählt werden. Elektrische Anschlüsse D-Sub-DE-9-Stecker Service büS-Schnittstelle Mindesttemperaturbemessung des 90 °C an die Feldverdrahtungsklemmen anzuschließenden Kabels:...
  • Seite 22 Typ 8745 Technische Daten MFC Industrial Ethernet Betriebsspannung 24 V DC ±10 % Restwelligkeit < 2 % Leistungsaufnahme Siehe Typschild Kommunikationsschnittstelle Industrial Ethernet: PROFINET, EtherNet/IP, EtherCAT, Modbus TCP Elektrische Anschlüsse 3-polige Klemmleiste, Raster 3,5 mm 2 RJ45-Buchsen Service büS-Schnittstelle Mindesttemperaturbemessung des 90 °C an die Feldverdrahtungsklemmen anzuschließenden Kabels:...
  • Seite 23 Typ 8745 Technische Daten Complex Slave FMMUs Sync Managers Übertragungsgeschwindigkeit 100 Mbit/s Datentransportschicht Ethernet II, IEEE 802.3 EtherCAT® ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie, lizenziert durch die Beckhoff Automa- tion GmbH, Deutschland. 4.6.2 Industrial Ethernet: EtherNet/IP Vordefinierte Standardobjekte Identity Object (0x01) Message Router Object (0x02)
  • Seite 24 Typ 8745 Technische Daten Weitere unterstützte Funktionen DCP, VLAN Priority Tagging, Shared Device Übertragungsgeschwindigkeit 100 Mbit/s Datentransportschicht Ethernet II, IEEE 802.3 PROFINET IO-Spezifikation V2.42 Application Relations (AR) Das Gerät kann gleichzeitig bis zu 2 IO-ARs, 1 Supervisor-AR und 1 Supervisor-DA-AR verarbeiten.
  • Seite 25 Typ 8745 Medienanschluss MEDIENANSCHLUSS Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 8] lesen und beachten. Mögliche Medienanschlüsse G-Innengewindeanschlüsse nach DIN ISO228/1 NPT-Innengewindeanschlüsse nach ASME/ANSI B 1.20.1 Flanschanschluss Anschlüsse mit Außengewinde-Vakuumverschraubungen Anschlüsse mit Außengewinde-Klemmringverschraubungen...
  • Seite 26 Typ 8745 Medienanschluss Abb. 6: Abgeschnittenes und entgratetes Rohr Die Schutzkappe entfernen, die den Gewindeanschluss verschließt. Klemmring Abb. 7: Mutter und Klemmring auf dem Rohr Die Mutter [A] und dann den Klemmring auf das Rohr schieben. Die Dichtung [C] am Medienanschluss anbringen.
  • Seite 27 Typ 8745 Medienanschluss Sämtliche Verunreinigungen von den Rohren und den medienführenden Bauelementen der Installation entfernen. Das Rohr rechteckig abschneiden [1] und entgraten [2]. Abb. 10: Abgeschnittenes und entgratetes Rohr Die Schutzkappe entfernen, die den Gewindeanschluss verschließt. Die Mutter und dann den Klemmring auf das Rohr schieben.
  • Seite 28 Typ 8745 Medienanschluss 5.2.5 Anschlüsse mit Außengewinde- Klemmringverschraubungen Den Medienanschluss auf einer Seite des Geräts durchführen. Die Anweisungen des Herstellers der verwendeten Verschraubung befolgen. VORSICHT! Um Schäden an der Dichtung des Medienanschlusses zu vermeiden, darauf achten, den Sechskant mit einem zweiten Schraubenschlüssel zu arretieren.
  • Seite 29 Typ 8745 Elektrischer Anschluss ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 8] lesen und beachten. Weitere Unterlagen Gerätebeschreibungsdatei und Objektbeschreibung für den betreffenden Typ (herunterladen von country.burkert.com).
  • Seite 30 Typ 8745 Elektrischer Anschluss D-Sub-DE-9-Stecker Belegung Digitaleingang GND für den Digitaleingang und die Spannungsversorgung +24  V DC Relais, stromlos geschlossener Kontakt (Öffner) Relais, Referenzkontakt Nicht verwendet Nicht verwendet Analogausgang für den Messwert GND für den Analogausgang Gehäuse Tab. 4: Anschlussbelegung des D-Sub-DE-9-Steckers D-Sub-DE-9-Buchse mit dem D-Sub-DE-9-Stecker verbinden.
  • Seite 31 Typ 8745 Elektrischer Anschluss Verfügbare Funktionen am MFM Zurücksetzen des Zählers für das aktive Gas. Auswahl, welches von 3 Gasen das aktive Gas ist. Verfügbare Funktionen am MFC Starten der Autotune-Funktion. Auslösen der Fernsteuerung des Antriebs oder Auslösen der Steuerung des Antriebs durch das Gerät.
  • Seite 32 Typ 8745 Elektrischer Anschluss Das Schalten des Relais kann eines der folgenden Ereignisse anzeigen: Ein Warnhinweis wurde erzeugt. Ist beispielsweise die Betriebsspannung zu hoch, wird ein Warnhinweis erzeugt. Eine Fehlermeldung wurde erzeugt. Wird beispielsweise ein Sensorfehler erkannt, wird eine Fehlermel- dung erzeugt.
  • Seite 33 Typ 8745 Elektrischer Anschluss 6-polige Klemmleiste Belegung +24 V DC Sollwert Analogeingang + Sollwert Analogeingang GND Istwert Analogausgang + Istwert Analogausgang GND Tab. 9: Anschlussbelegung der 6-poligen Klemmleiste Leiter verbinden. Die Schrauben mit einem Drehmoment von 0,5...0,6 N·m (0,37...0,44 lbf·ft) festziehen. Das Gerät erden. Siehe Die Funktionserde anschließen [} 37]...
  • Seite 34 Typ 8745 Elektrischer Anschluss Die Leiter gemäß der Abbildung anschließen. Das Gerät erden. Siehe Die Funktionserde anschließen [} 37] Die Schrauben mit einem Drehmoment von 0.22...0.25 N (0.16...0.18 lbf·ft.) festziehen. Industrial Ethernet anschließen Die Kabelabschirmung wird über das Gehäuse des Kabelsteckers angeschlossen.
  • Seite 35 Typ 8745 Elektrischer Anschluss Die Industrial Ethernet-Variante ist kein EtherCAT Digitales Gerät (PC, Tablet, …) mit einem Webbrowser. Möglicherweise ein USB-Ethernet-Adapter. Gerät über ein Ethernet-Kabel mit dem digitalen Gerät verbinden. Alternativ das Gerät mit einem USB- Ethernet-Adapter mit dem PC verbinden.
  • Seite 36 Typ 8745 Elektrischer Anschluss Die Variante RS485/Modbus RTU verdrahten ACHTUNG! Anforderungen für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts. Ein Netzteil mit ausreichender Leistung verwenden. Nur abgeschirmte Kabel verwenden. Jedes Kabelende an die Funktionserde anschließen. Bei einem MFC auf die maximal zulässige Restwelligkeit der Betriebsspannung achten (Restwelligkeit < 2 %).
  • Seite 37 Typ 8745 Elektrischer Anschluss Die Funktionserde anschließen WARNUNG! Entzündungs- und Brandgefahr aufgrund elektrostatischer Entladung. Bei einer elektrostatischen Entladung des Geräts können sich brennbare Gasdämpfe entzünden. Um zu verhindern, dass sich elektrostatische Ladung aufbaut, das Gehäuse mit der Funktionserde ver- binden.
  • Seite 38 Typ 8745 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 8] lesen und beachten. Inbetriebnahme Die medienführende Rohrleitung mit Druck beaufschlagen. Die Rohrleitung bei Kalibrierdruck mit dem Medium spülen.
  • Seite 39 Typ 8745 Konfiguration mit Bürkert Communicator KONFIGURATION MIT BÜRKERT COMMUNICATOR Einstellwerkzeuge Der MassFlowCommunicator ist eine weitere PC-Software, die nicht mit dem Gerät kompatibel ist. Die Software MassFlowCommunicator kann nicht zum Konfigurieren oder Bedienen des Geräts ver- wendet werden. Die Einstellungen können mit der Software Bürkert Communicator Typ 8920 vorgenommen werden.
  • Seite 40 Typ 8745 Konfiguration mit Bürkert Communicator Im Bürkert Communicator auf klicken, um die Kommunikation mit dem Gerät herzustellen. Ein Fenster erscheint. Über USB verbinden (büS-Stick) auswählen. Anschluss Bürkert USB büS stick wählen, auf Fertigstellen klicken und warten, bis das Gerätesymbol in der Liste der Geräte erscheint.
  • Seite 41 Typ 8745 Konfiguration mit Bürkert Communicator Das Ventil kann folgenderweise vollständig geöffnet werden: einen azyklischen Befehl an das Gerät senden, oder einen zyklischen Befehl mit dem doppelten Nenndurchfluss senden. Änderung des Mediums Bei Auslieferung ist das Gerät herstellerseitig mit Stickstoff und einem Umrechnungsfaktor auf das Medium kalibriert.
  • Seite 42 Typ 8745 Konfiguration mit Bürkert Communicator Sollwertquelle Beschreibung Betriebsart Analoge Sollwertvorgabe Der Sollwert wird über den Analo- Löst die normale Betriebsart (Clo- geingang vorgegeben. sed-loop) aus Nur Gerätevariante Analog Automatisch Der Sollwert wird über den Feld- Löst die normale Betriebsart (Clo- bus eingestellt.
  • Seite 43 Typ 8745 Konfiguration mit Bürkert Communicator Bedienebene Siehe Gerätevariante Analog: Normalbetrieb [} 43] Analoger Sollwert Manueller Sollwert Wahl der Quelle für den Sollwert (MFC) [} 45] Gespeicherter Sollwert Wahl der Quelle für den Sollwert (MFC) [} 45] Steuerbetrieb Wahl der Quelle für den Sollwert (MFC) [} 45] Systemanalyse Wahl der Quelle für den Sollwert (MFC) [} 45]...
  • Seite 44 Typ 8745 Konfiguration mit Bürkert Communicator Der Übertragungsweg des Sollwerts w und des Messwerts der Durchflussgeschwindigkeit ist vom Gerät abhängig. Wenn sich die Betriebsbedingungen geändert haben, müssen die Regelungsparameter angepasst wer- den. Siehe Optimieren der Regelungsparameter (MFC) [} 44] Zum Ändern der Betriebsart die Quelle für die Sollwerte ändern. Siehe Wahl der Quelle für den Sollwert...
  • Seite 45 Typ 8745 Konfiguration mit Bürkert Communicator WARNUNG! Verletzungsgefahr durch fließendes Medium. Wenn die Autotune-Funktion läuft, kann der Massendurchflusswert höher als der Nenndurchflusswert sein. Vor dem Ausführen der Autotune-Funktion sicherstellen, dass bei steigendem Massendurchflusswert keine Gefahr auftreten kann. Autotune-Funktion mit einem der folgenden Mittel auslösen: über den Feldbus (Gerätevariante Industrial Ethernet)
  • Seite 46 Typ 8745 Konfiguration mit Bürkert Communicator Systemanalyse: das Gerät arbeitet in der normalen Betriebsart, aber entsprechend einer vordefinierten chronologischen Sequenz mit Sollwerten. Das resultierende Diagramm in Verbindung mit der grafischen Darstellung der Prozesswerte verwenden, um das System mit der Software Bürkert Communicator zu analysieren.
  • Seite 47 Typ 8745 Instandhaltung INSTANDHALTUNG Wenn keine stark verunreinigten Medien verwendet werden und das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung verwendet wird, ist das Gerät wartungsfrei. Verletzungsgefahr oder Sachschäden bei Arbeiten an Gerät oder Anlage. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage das Kapitel Sicherheit [} 8]...
  • Seite 48 Typ 8745 Instandhaltung Reinigung und Nachkalibrierung im Werk Wenn das Gerät durch den Betrieb verunreinigt oder beschädigt ist, kann es sein, dass der gemessene Massendurchfluss nicht dem tatsächlichen Massendurchfluss entspricht. Das Gerät zum Hersteller zurücksenden, da das Gerät ausgetauscht und neu kalibriert werden muss. Die Rücksendung [} 62]...
  • Seite 49 Typ 8745 Störungen STÖRUNGEN 10.1 Die Statusanzeige leuchtet rot. MFM Analog Ursache Lösung Betriebsspannung außerhalb des Fehler- Gerät innerhalb der Spezifikation betreiben. Wenn die bereichs. Das Gerät kann beschädigt Statusanzeige immer noch rot leuchtet, das Gerät an werden. Bürkert zurücksenden.
  • Seite 50 Typ 8745 Störungen Ursache Lösung Autotune fehlerhaft oder Autotune abge- Sicherstellen, dass das Medium durch das Gerät strömt. brochen. Das Q des Geräts prüfen. Autotune erneut durchführen. Nach einem Neustart des Geräts wird der Fehler zurückge- setzt. Sensor, interner Speicher oder Gerät de- Wartung erforderlich;...
  • Seite 51 Typ 8745 Störungen 10.2 Die Statusanzeige leuchtet orange. MFM Analog Ursache Lösung Ein Kalibrierungsvorgang läuft. Warten, bis der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist. MFM Industrial Ethernet Ursache Lösung Ein Kalibrierungsvorgang läuft. Warten, bis der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist. PROFINET: SPS ist im Stopp-Modus Die SPS aktivieren.
  • Seite 52 Typ 8745 Störungen 10.3 Die Statusanzeige leuchtet gelb. MFM Analog Ursache Lösung Einer der folgenden Werte liegt außerhalb Gerät innerhalb der Spezifikationen betreiben. Wenn die der Spezifikation. Der Sensor oder das Statusanzeige weiterhin gelb leuchtet, das Gerät an Bürkert Gerät kann beschädigt sein.
  • Seite 53 Typ 8745 Störungen Ursache Lösung Die Sollposition für den Aktor hat (fast) Den Eingangsdruck erhöhen oder den Ausgangsdruck ver- 100 % erreicht. Der Sollwert kann nicht ringern. erreicht werden. Wenn der Druckabfall in der Leitung zu hoch ist, den Druck- abfall reduzieren.
  • Seite 54 Typ 8745 Störungen 10.4 Die Statusanzeige leuchtet blau. Ursache Lösung Fehler im internen Speicher. Wartung erforderlich, Hersteller kontaktieren. 10.5 Die Statusanzeige ist aus. Ursache Lösung Das Gerät wird nicht mit Spannung ver- Sicherstellen, dass das Gerät korrekt verkabelt ist. sorgt Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung 24 V DC be- trägt.
  • Seite 55 Typ 8745 Störungen 10.9 Kein Massendurchfluss Ursache Lösung Die Rohre sind zu groß oder noch nicht Die Rohre entlüften. vollständig entlüftet. Den Rohrdurchmesser ändern. Der Durchflusswert liegt unter der Ab- Wenn die Abschaltgrenze zu hoch ist, den Wert der Ab- schaltgrenze.
  • Seite 56 Typ 8745 Störungen Ursache Lösung Das Gerät muss Unregelmäßigkeiten auf- Einen geeigneten, dem Gerät vorgeschalteten Druckregler grund einer instabilen Druckversorgung installieren. kompensieren, verursacht beispielsweise Einen Puffertank zum Aufnehmen von Druckschwankungen durch Pumpen. installieren. Die Steuerung ist instabil. Autotune-Funktion durchführen, um das Produkt an die Be- triebsbedingungen anzupassen.
  • Seite 57 Typ 8745 Störungen 10.12 Sollwert bei 0 %, kein Massendurchfluss, aber es wird ein Massendurchfluss ungleich Null gemessen Ursache Lösung Die Einbaulage des Geräts ist falsch. Gerät wie in Medienanschluss [} 25] empfohlen installieren Autotune-Funktion durchführen, um das Gerät an die Be- triebsbedingungen anzupassen.
  • Seite 58 Typ 8745 Störungen LED-Anzeige Bedeutung Maßnahme Link-LED (gelb) leuchtet nicht Nicht mit Netzwerk verbunden. Kabel prüfen. Tab. 18: Bedeutung der LED-Anzeige...
  • Seite 59 Typ 8745 Ersatzteile und Zubehör ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR VORSICHT! Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können zu Verletzungen von Personen und zu Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. Nur Originalzubehör und Originalersatzteile von Bürkert verwenden.
  • Seite 60 Typ 8745 Ersatzteile und Zubehör Innengewindeanschluss Rohrdurchmesser Artikelnummer am Gerät gemäß DIN ISO Edelstahl-Klemmringver- Dichtung (1 Stück) 228/1 schraubung G 1/4 6 mm 901538 901575 (Kupfer) G 1/4 8 mm 901540 G 1/4 1/4" 901551 901579 (Gummi Stahl) G 1/4 3/8"...
  • Seite 61 Typ 8745 Deinstallation DEINSTALLATION 12.1 Zerlegung Den Mediendruck in der Anlage reduzieren. Das Gerät mit einem neutralen Medium spülen (z. B. Stickstoff). Den Druck des Spülmediums in der Anlage reduzieren. Die Stromversorgung des Geräts ausschalten. Die elektrische Verdrahtung entfernen. Die Medienanschlüsse abtrennen.
  • Seite 62 Typ 8745 Logistik LOGISTIK 13.1 Transport und Lagerung Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in der Originalverpackung transportieren und lagern. UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Anschlüsse mit Schutzkappen vor Beschädigungen schützen. Zulässige Lagertemperatur einhalten. Kabel, Stecker, externe Filter und Installationsmaterial entfernen.