Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies SCN-RTC20.02 Technisches Handbuch Seite 15

Knx zeitschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCN-RTC20.02:

Werbung

Technisches Handbuch
KNX Zeitschaltuhr [SCN-RTC20.02]
Automatische Umschaltung der Sommerzeit
Bei der Einstellung „aktiv (Europa)" erfolgt die Umstellung automatisch zu den festgelegten Zeiten im
Frühjahr und im Herbst.
Bei der Einstellung „aktiv (individuell)" können die Zeitpunkte selbst festgelegt werden. Bei Aktivierung
erscheint folgende Tabelle die dann entsprechend konfiguriert wird:
Sommerzeit
Monat
Startzeit
März
Endzeit
Oktober
Tabelle 7: Einstellung – Umstellung von Sommer- und Winterzeit (individuell)
Ferner kann zusätzlich eingestellt werden, ob die Zeitverschiebung 1 Stunde oder 2 Stunden sein soll.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die dazugehörigen Kommunikationsobjekte.
Nummer
Name/Objektfunktion
148
Uhrzeit
149
Datum
150
Uhrzeit / Datum
Tabelle 8: Kommunikationsobjekte – Uhrzeit / Datum
4.2.2 Astroeinstellungen
Folgende Einstellungen sind für die Astrofunktion möglich:
ETS Text
Standortbestimmung
durch
Einstellung über Ort:
Land
Stadt
Einstellung über Koordinaten:
Breite
Breite in Grad [0° - 90°]
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Regel
Letzter
Letzter
Länge
3 Bytes
3 Bytes
8 Bytes
Wertebereich
[Standardwert]
Koordinaten
Ort
beliebiges Land
Deutschland
beliebige Stadt
Engelskirchen
Nord
Süd
0° ... 90°
[50°]
Wochentag
Sonntag
Sonntag
Verwendung
Senden/Empfangen der Uhrzeit.
Senden/Empfangen des Datums.
Senden/Empfangen von Uhrzeit und Datum.
Kommentar
Einstellung wie der Standort
berechnet werden soll.
Einstellung des Landes.
Einstellung der Stadt.
Festlegung ob nördlicher oder
südlicher Breite gezählt werden soll.
Festlegung des Breitengrades.
15 / 54
Uhrzeit
02:00
03:00

Werbung

loading