6.2 Selbstansaugende Pumpen
Starten Sie die Pumpe erst, wenn sie
vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist.
6.2.1 Befüllen mit dem Medium
ACHTUNG
Heißes oder kaltes Medium
Leichte oder mittelschwere
Körperverletzungen
‐
Tragen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung.
‐
Achten Sie auf die Ausrichtung der
Entlüftungsöffnung, wenn Sie die
Pumpe mit dem Medium befüllen und
sie entlüften.
‐
Stellen Sie sicher, dass keine
Personen durch die austretende
Flüssigkeit verletzt werden.
Achten Sie während des Befüllens mit
dem Medium und des Entlüftens auf die
Ausrichtung der Entlüftungsöffnung.
Stellen Sie sicher, dass die austretende
Flüssigkeit keine Beschädigungen am
Motor oder an anderen Komponenten
verursachen kann.
1. Stellen Sie sicher, dass die Druckleitung
leer ist und die Höhe von der Mitte des
Zulaufstutzens bis zur ersten Zapfstelle (H
den Anforderungen entspricht. Siehe Abschnitt
zum Rohrleitungsanschluss (selbstansaugende
Pumpen).
2. Öffnen Sie die Absperrventile in den Zulauf- und
Druckleitungen.
3. Öffnen Sie einen Hahn in der Nähe der Pumpe,
damit die Luft entweichen kann.
4. Entfernen Sie den Einfüllstopfen in der Pumpe.
Siehe die Abbildung unten.
5. Wenn ein Einfüllstopfen in die Druckleitung
eingebaut wurde, entfernen Sie den Stopfen
und nutzen Sie diese Öffnung zum Befüllen.
Verwenden Sie andernfalls die Einfüllöffnung in
der Pumpe.
6. Füllen Sie das Pumpengehäuse und die
Zulaufleitung vollständig mit dem Medium, bis
ein kontinuierlicher Strahl aus der Einfüllöffnung
austritt.
7. Setzen Sie den/die Einfüllstopfen ein und ziehen
Sie ihn/sie fest.
8. Schalten Sie die Pumpe ein und warten Sie,
bis die Flüssigkeit gefördert wird. Wenn Sie die
Einfüllöffnung in der Pumpe verwendet haben,
müssen die Schritte 1 bis 8 ggf. wiederholt
werden, um sicherzustellen, dass die Pumpe
vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist.
9. Sollte die Pumpe nach mehreren Anlaufversuchen
nicht ordnungsgemäß arbeiten, siehe Abschnitt
zur Fehlersuche am Produkt.
Anordnung der Einfüllöffnungen und der
Entleerungsöffnung
Pos.
Beschreibung
)
1
1
Einfüllöffnung
2
Entleerungsöffnung
Beim Versuch, Flüssigkeit anzusaugen,
darf die Pumpe fünf Minuten lang laufen.
Sollte die Pumpe keinen Druck und keinen
Förderstrom aufbauen, wiederholen Sie
Schritte 1 bis 8.
Weitere Informationen
4.2.2 Rohranschluss (selbstansaugende Pumpen)
9. Störungssuche beim Produkt
Wenn die Pumpe an einen
Frequenzumrichter angeschlossen ist,
muss die Pumpe während der
Anlaufphase mit maximaler Drehzahl
-1
(3450 min
) laufen.
1
1
2
13