Seite 2
GEBERIT PRO APP Die Geberit Pro App finden Sie im App Store für iOS, im Play Store für Android oder unter folgendem Link: www.geberit.de/proapp...
Seite 3
GEBERIT PUSHFIT MONTAGE Montageregeln Montagemaße Dämmung von Rohrleitungen Brandschutz Montagewerkzeug Montageanleitung Inbetriebnahme Abnahme SORTIMENTSÜBERSICHT Systemrohre Fittings Zubehör...
Seite 4
Umgebungstemperatur von -10 bis +60 °C verarbeitet werden. 1.1.2 Biegen von Geberit Systemrohren ML Kleinstmöglicher Biegeradius Minimaler ovaler Rohrdurchmesser Beim Biegen der Geberit Systemrohre ML ist Folgendes zu beachten: • Grundsätzlich wird empfohlen, die Rohre zu [mm] [mm] [cm] biegen, bevor sie mit einem Fitting verbunden oder verpresst sind.
Seite 5
Innenrohr beschädigt werden Biegeradien r kann. Von Hand Biegen von vorgedämmten Systemrohren Geberit Systemrohre ML d16–25 können von Hand Beim Biegen von vorgedämmten Systemrohren mit gebogen werden. dem Geberit Handbiegewerkzeug können unbemerkte Schäden am Innenrohr entstehen. Außerdem kann der Schutzmantel oder die Dämmung beschädigt werden.
Seite 6
MONTAGE MONTAGEREGELN 1.1.3 Leitungsverlegung Verlegung durch Deckendurchführungen Durch Deckendurchführungen geführte Leitungen dürfen nicht über Kanten gebogen werden, da sonst die Gefahr besteht, dass das Rohr knickt. Abbildung 3: Verlegung von Rohrleitungen durch Deckendurchführung...
Seite 7
MONTAGE MONTAGEREGELN Frostschutz Um das Einfrieren von Rohrleitungen zu verhindern, müssen bereits bei der Leitungsverlegung folgende Hinweise zum Frostschutz berücksichtigt werden: Beispiel: Leitungsverlegung Hinweis zur Leitungsverlegung Bei der Leitungsverlegung in beheizten Gebäuden müssen die Rohrlei- tungen in Bereichen der Baukonstruktion platziert werden, in denen die Temperatur über 0 °C beträgt.
Seite 8
MONTAGE MONTAGEMASSE MONTAGEMASSE 1.2.1 Rohrschellenabstände Die Leitungsbefestigung von auf Putz verlegten Geberit Systemrohren wird mit Rohrschellen ausgeführt. Um die Übertragung von Körperschall zu verhindern, können Geberit Rohrschellen gedämmt eingesetzt werden. Der Befestigungsabstand zwischen den einzelnen Rohrschellen beträgt bei horizontal verlegten Geberit Systemrohren je nach Durchmesser 1,5–2,5 m.
Seite 9
31–40 41–60 ≤ 10 11–20 21–30 31–60 [mm] 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" Zur Befestigung mit Geberit Gewinderohren 1/2" 1.2.3 Befestigungsabstände von stehen folgende Komponenten zur Verfügung: bodengeführten Leitungen Abbildung 5: Geberit Grundplatte, Art.-Nr. 362.851.26.1 Abbildung 6: Geberit Gewinderohr, Art.-Nr. 362.857.26.1 Abstand zwischen den Rohrbriden: 80 cm...
Seite 10
MONTAGE MONTAGEMASSE 1.2.4 Mindestmaße Fittingkombinationen Tabelle 5: Mindestrohrlänge und Abstand zwi- schen zwei Winkeln 90° [mm] [cm] [cm] 10,0 10,7 Tabelle 4: Mindestrohrlänge und Abstand zwi- 12,3 schen Winkel 90° und T-Stück [mm] [cm] [cm] 10,0 10,7 12,3...
Seite 11
MONTAGE MONTAGEMASSE d1/d3 Durchgang Abgang Tabelle 6: Mindestrohrlänge und Abstand zwi- schen T-Stück (egal und reduziert) mit Tabelle 7: Abstand zwischen Winkel 90° mit Ste- Winkel 90° ckende und T-Stück d1/d3 [mm] [mm] [mm] [cm] L [cm] a [cm] 11,4 11,6 11,6 L [cm] a [cm]...
Seite 12
MONTAGE MONTAGEMASSE 1.2.5 Befestigungsabstände in Geberit Duofix Installationswand In der Geberit Duofix Installationswand werden Geberit Systemrohre ML mit dem Geberit Duofix Halter für Leitungsbefestigung, Art.-Nr. 111.891.00.1, und der entsprechenden Geberit Rohrschelle in folgenden Abständen befestigt: d1/d3 Durchgang Abzweig Tabelle 9: Abstand zwischen Winkel 90°...
Seite 13
MONTAGE DÄMMUNG VON ROHRLEITUNGEN DÄMMUNG VON ROHRLEITUNGEN 1.3.1 Dämmung von Trinkwasserleitungen Bei Trinkwasserleitungen erfüllt die Dämmung unter anderem die Funktion, die Trinkwasserqualität zu erhalten. Kaltwasserleitungen müssen gegen Erwärmung, Warmwasserleitungen gegen Wärmeverlust gedämmt werden. Eine fehlende oder ungeeignete Dämmung hat folgende Konsequenzen: •...
Seite 14
MONTAGE DÄMMUNG VON ROHRLEITUNGEN Dämmstärken für Kaltwasserleitungen gemäß DIN 1988-200 Die Mindestdämmstärken für Kaltwasserleitungen können für einen Dämmstoff mit der Wärmeleitfähigkeit λ = 0,040 W/(m•K) der folgenden Tabelle entnommen werden. Die Werte sind für den Wohnungsbau ausgelegt und gelten für Umgebungstemperaturen von 5 bis 25 °C und maximal 85 % Luftfeuchtigkeit.
Seite 15
MONTAGE DÄMMUNG VON ROHRLEITUNGEN Anforderungen an die Wärmedämmung gemäß Gebäudeenergiegesetz Wärmedämmung für Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen sowie Armaturen nach § 69 und § 71 Absatz 1 Tabelle 11: Mindestdicke der Dämmschicht Innendurchmesser Mindestdicke der Dämmschicht [mm] bei Wärmeleitfähigkeit λ = 0,035 W/(m•K) Leitung/Armatur Leitungen/ Verbindungsstellen/ Wärmeverteilungs- Bei Angrenzung an Außenluft Armaturen Durchbrüche...
Seite 16
MONTAGE BRANDSCHUTZ BRANDSCHUTZ 1.4.1 Brandschutzlösung für die Geberit Versorgungssysteme Geberit FlowFit, Geberit PushFit und Geberit Mepla R 30 bis R 90 bzw. R 120 Rohrdurchführungen R 30 bis R 90 bzw. R 120 durch Massivwände und -decken und Trockenbauwände F 30 bis F 90 bzw. F 120 für nicht brennbare Medien (z. B.
Seite 17
AbP Nr. P-MPA-E-00-063: Geberit Systemrohr ML, Geberit Systemrohr PB • Geberit PushFit Rohrleitungen gemäss AbP Nr. P-MPA-E-00-063: Geberit PushFit ML, Geberit PushFit PB, Geberit Systemrohr ML, Geberit Systemrohr PB • Geberit Mepla Rohrleitungen gemäß AbP Nr. P-MPA-E-00-063: Geberit Mepla ML Rohr...
Seite 18
≤ 0,5 Erfüllt bzw. zutreffend Nicht erfüllt bzw. nicht zutreffend Durch das Geberit Systemrohr ML ≤ d 75 mm darf zusätzlich eine Zirkulationsleitung (PE-Xc Rohr 14 x 1,5 mm) hindurchgeführt werden. Beidseitig 0,25 m (symmetrisch) bzw. einseitig 0,5 m (asymmetrisch) Beidseitig 0,25 m (symmetrisch) bzw. einseitig 0,5 m (asymmetrisch) Durch das Geberit Mepla Systemrohr ML ≤ d 40 mm darf zusätzlich eine Zirkulationsleitung (PE-Xc...
Seite 19
Vermörtelung gemäß AbP oder Geberit Deckenverschlusssystem FSH90 Wickelfalzrohr Abbildung 9: Nullabstandsregelung von Geberit FlowFit / Geberit PushFit / Geberit Mepla zu Abschottungen von Lüftungsleitungen nach DIN 18017-3 Tabelle 13: Nullabstand Geberit FlowFit, Geberit PushFit und Geberit Mepla zur Bartholomäus Abschottung AVR (DN 80-200): Zulassung Z-41.3-686, zur Wildeboer Abschottung TS18 (DN 80-200): Zulas- sung Z-41.3-556 und zur Helios Abschottung ELSD (DN 100-200): Zulassung Z-41.3-368...
Seite 20
MONTAGE BRANDSCHUTZ Zu beachten: • Die Montage der Abschottung für Lüftungsleitungen muss unterhalb der Decke erfolgen. • Isolierlängen L gemäß AbP PMPA- E-00-063.
Seite 21
≥ 0 mm ≥ 0 mm Legende: Armaflex Protect R 90 weiterführende Dämmung wahlweise A1/A2/B1/B2 Vermörtelung gemäß AbP oder Geberit Deckenverschlusssystem FSH90 Abbildung 10: Brandschutzlösung für Versorgungssysteme Geberit FlowFit, Geberit PushFit und Geberit Mepla R 60 bis R 90 mit Armaflex Protect R 90...
Seite 22
MONTAGE BRANDSCHUTZ Tabelle 14: Brandschutzlösung für für Versorgungssysteme Geberit FlowFit, Geberit PushFit und Geberit Mepla R 30 bis R 90 mit Armaflex System Rohr R 30 bis R 90 Dämmschale Decke L [mm] Geberit FlowFit Geberit Systemrohr ML 16–75 Geberit PushFit Geberit Systemrohr ML 16–25...
Seite 23
1.5.2 Entgrat- und darauf abgestimmte Verarbeitungswerkzeuge. Die Kalibrierwerkzeuge Verwendung der Verarbeitungswerkzeuge von ist die Voraussetzung für die zusätzliche Bei Bedarf können Geberit Systemrohre ML mit Gewährleistung. folgenden Werkzeugen kalibriert werden: Informationen zu den Verarbeitungswerkzeugen sind in der Technischen Information „ Verarbeitungswerkzeuge für Versorgungssysteme“...
Seite 24
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG MONTAGEANLEITUNG 1.6.1 Geberit PushFit Rohr mit der Geberit Schere rechtwinklig Steckverbindung herstellen ablängen. Regeln für das Erstellen einer Steckverbindung • Die Rohrleitung oder vorgefertigte Bauelemente müssen ausgerichtet und Gewindeverbindungen eingedichtet sein. • Die Rohrenden müssen vollständig entgratet und von Spänen befreit sein...
Seite 25
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG Geberit PushFit Entgrat- und Kalibrierwerkzeug Rohroberfläche auf Kratzer prüfen. auf das Rohr schieben. Rohr mit leichtem Druck im Uhrzeigersinn entgraten und kalibrieren. Rohrende muss vollständig entgratet und frei von Spänen sein.
Seite 26
Kalibrierwerkzeug muss dem Rohrdurchmesser entsprechen. Die Schutzstopfen vom Rohr entfernen. Durchmesser sind auf dem Werkzeug aufgedruckt. Rohr und Dämmung mit der Geberit PushFit Schere rechtwinklig ablängen. Rohr mit Geberit PushFit Entgrat- und Kalibrierwerkzeug entgraten und kalibrieren. Dämmung am Rohrende zurückschieben.
Seite 27
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG Geberit Systemrohr PB, in Schutzrohr Rohrende muss vollständig entgratet und frei vorbereiten von Spänen sein. Schutzstopfen vom Rohr entfernen. Schutzrohr ablängen. Rohroberfläche auf Kratzer prüfen.
Seite 28
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG Rohr mit Geberit Schere rechtwinklig ablängen. Geberit PushFit Entgrat- und Kalibrierwerkzeug auf das Rohr schieben. Rohr mit leichtem Druck im Uhrzeigersinn entgraten und kalibrieren. Das Geberit PushFit Entgrat- und Kalibrierwerkzeug muss dem Rohrdurchmesser entsprechen. Die Durchmesser sind auf dem Werkzeug aufgedruckt.
Seite 29
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG Optional: Kurze Rohrstücke mit der Rohr auf korrekte Entgratung prüfen. Rohrhaltezange halten Rohrhaltezange um das Rohrstück schließen, bis die Rohrhaltezange einrastet. Rohr auf Kratzer prüfen. Die Klemmkraft der Rohrhaltezange kann am Drehrad justiert werden.
Seite 30
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG Systemrohr mit Fitting verbinden Nach der Montage Rohrhaltezange durch Betätigen des Innenhebels wieder vom Schutzkappe vom Fitting entfernen. Rohrstück lösen. Rohr gerade in Fitting schieben. ð Der grüne Steckindikator erscheint im Sichtfenster.
Seite 31
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG 1.6.2 Armaturenanschluss mit Steckverbindung visuell prüfen: Der grüne MasterFix Steckindikator muss vollständig sichtbar sein. Verwendung Adapter MasterFix Adapter MasterFix nur mit MF 1/2" Gewindeanschlüssen verwenden.
Seite 32
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG Adapter MasterFix montieren und prüfen Von Hand bis zu einem hörbaren Klicken anziehen. Schutzkappen entfernen. Korrekte Montage prüfen. Kein zusätzliches Dichtmaterial wie Hanf oder Dichtband aufbringen. Adapter MasterFix gerade aufstecken.
Seite 33
Schritten: • Geberit PushFit Anschlussdose 90° in Massivwand befestigen: – mit Lochschiene – mit Montageplatte • Geberit PushFit Anschlussdose 90° in Vorwand befestigen: • Geberit PushFit Anschlussdose 90° mit Systemrohr in Schutzrohr verbinden – Rohr und Anschlussdose vorbereiten – Rohr mit Schnellkupplung verbinden –...
Seite 34
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG Geberit Anschlussdose 90° in Vorwand Ablängmaß des Schutzrohrs ermitteln. befestigen ü Befestigungsset für Vormauerung ist montiert. ▶ Anschlussdose an Befestigungsset schrauben. Geberit Systemrohr PB in Schutzrohr und Geberit Anschlussdose 90° vorbereiten Schutzrohr ablängen. ACHTUNG Undichte Steckverbindung durch Beschädigung von Dichtring oder Rohr ▶...
Seite 35
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG Dosenhals öffnen und von der Anschlussdose Schnellkupplung von Hand in die entfernen. Anschlussdose schieben und aufschrauben. ð Schnellkupplung rastet ein, und der rote Indikatorring ist nicht mehr sichtbar. Schnellkupplung visuell prüfen: Roter Indikatorring ist nicht mehr sichtbar. Schutzkappe von der Schnellkupplung entfernen.
Seite 36
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG ▶ Rohr mit der Schere ablängen. Schutzkappe vom Steckanschluss der Schnellkupplung entfernen. Ablängmaß des Rohrs an der Einstecktiefenmarkierung ermitteln.
Seite 37
MONTAGE MONTAGEANLEITUNG Das Geberit PushFit Entgrat- und Rohr auf korrekte Entgratung prüfen. Kalibrierwerkzeug muss dem Rohrdurchmesser entsprechen. Die Durchmesser sind auf dem Werkzeug aufgedruckt. Rohr auf Beschädigung prüfen. Entgrat- und Kalibrierwerkzeug auf das Rohr schieben. Rohr mit leichtem Druck im...
Seite 38
Kappe auf Verteiler montieren. Verteilerübergang erstellen ▶ Schutzkappe und Schutzstopfen von Verteilerübergängen entfernen. Die Verbindung mit weiteren Verteilern oder mit Steckübergängen ist nicht mehr lösbar. ▶ Geberit Verteiler mit einem zweiten Geberit Verteiler oder Steckübergang verbinden. ð Geberit Verteiler oder Steckübergang rastet hörbar ein.
Seite 39
MONTAGE INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME Neben der fachgerechten Installation ist für die Sicherstellung einer hygienisch einwandfreien Trinkwasserinstallation eine sorgfältige Inbetriebnahme erforderlich. Die Inbetriebnahme ist in DIN EN 806-4:2010-06, VDI/DVGW 6023 und im ZVSHK-Merkblatt "Spülen, Desinfizieren und Inbetriebnahme von Trinkwasserinstallationen" geregelt. Die Inbetriebnahme beinhaltet folgende Teilaufgaben: •...
Seite 40
Druckprüfung von Trinkwasserinstallationen • Das System muss entlüftet sein. Die Druckprüfung von Trinkwasserinstallationen ist • Der Prüfdruck ist langsam zu erhöhen. als Geberit Empfehlung zu betrachten. • Während der Prüfzeit darf kein Druckabfall auftreten. Trinkwasserinstallationen können mit folgenden • Bei der Druckprüfung mit Trinkwasser ist Prüfmedien durchgeführt werden:...
Seite 41
MONTAGE INBETRIEBNAHME Dichtheitsprüfung mit filtriertem Wasser bei 1.7.2 Spülen von Geberit Systemrohr PB Rohrleitungsinstallationen Bei der Druckprüfung sind folgende Grundregeln zu beachten: Das Spülen der Rohrleitungen erfolgt vor der • Das System muss entlüftet sein. Inbetriebnahme mit Trinkwasser. • Der Prüfdruck ist langsam zu erhöhen und Besonders bei Neuinstallationen und abzusenken.
Seite 42
Je nach Installation wird eines der 2 Spülverfahren angewendet: Für die Rohrleitungssysteme Geberit FlowFit, Geberit Mapress Edelstahl, Geberit Mapress Kupfer,Geberit Mepla und Geberit PushFit Spülen ist bei sauberer Installation die Spülung mit Trinkwasser in der Regel ausreichend. Spülen mit Luft- / Wassergemisch...
Seite 43
MONTAGE INBETRIEBNAHME 1.7.3 Erstbefüllung bei Druckprobe / Inbetriebnahme Aus Gründen der Trinkwasserhygiene, des Frost- Das Spülen der Hausanschlussleitung ist Aufgabe und Korrosionsschutzes soll das Befüllen der des Wasserversorgers. Nach erfolgreicher Spülung Trinkwasserinstallation erst unmittelbar vor dem gibt der Wasserversorger den Hausanschluss frei. Betrieb der Anlage erfolgen.
Seite 44
MONTAGE ABNAHME ABNAHME 1.8.1 Einweisungspflicht des Betrieb zu sorgen hat. Außerdem ist der Betreiber auf seine Informationspflicht, seine Anlagenerstellers Organisationshaftung und Verkehrssicherungspflicht hinzuweisen. Nach den Bestimmungen der Mit der Übergabe (bzw. nach erfolgreicher Trinkwasserverordnung und der AVBWasserV ist Abnahme) der haustechnischen Anlage wird zudem der Betreiber bzw.
Seite 45
SORTIMENTSÜBERSICHT SYSTEMROHRE SORTIMENTSÜBERSICHT SYSTEMROHRE 2.1.1 Systemrohre ML Geberit Systemrohr ML, Stangenware L / Länge: 5 m Art.-Nr. Menge [mm] [mm] [mm] 619.020.00.1 619.021.00.1 619.022.00.1 Geberit Systemrohr ML, Rollenware Art.-Nr. L (m) Menge [mm] [mm] [mm] 619.050.00.1 619.060.00.1 619.070.00.1 619.051.00.1 619.061.00.1...
Seite 46
SORTIMENTSÜBERSICHT SYSTEMROHRE Geberit Systemrohr ML, in Schutzrohr, Rollenware Art.-Nr. L (m) Menge [mm] [mm] [cm] [mm] 619.220.00.1 619.221.00.1 Geberit Systemrohr ML, rund vorgedämmt, Rollenware Dämmung: 6 mm Art.-Nr. L (m) Menge [mm] [mm] [cm] [mm] [mm] 619.100.00.1 619.101.00.1 619.102.00.1 Dämmung: 10 mm Art.-Nr.
Seite 88
Geberit PushFit Befestigungsmaterial für Vormauerung Art.-Nr. Menge [cm] [St.] [St.] 651.782.00.1 13,5–31 Geberit Bauschutz für Anschlussdose 90° Art.-Nr. Menge ["] [cm] [St.] [St.] 650.928.00.1 Geberit Montageplatte abgesetzt, zweifach, Anschlussdistanz 10 cm oder 15.3 cm Art.-Nr. Menge [cm] [cm] [St.] [St.] 650.732.00.2 15,3...
Seite 89
SORTIMENTSÜBERSICHT ZUBEHÖR Geberit Montageplatte abgesetzt, einfach, für Anschlussdose Art.-Nr. Menge [St.] [St.] 650.733.00.2 Geberit Montageplatte gerade, einfach Art.-Nr. Menge [St.] [St.] 601.736.00.1 Geberit Montageplatte gerade, zweifach, Anschlussdistanz 7.3 cm oder 15.3 cm Art.-Nr. Menge [cm] [cm] [St.] [St.] 601.737.00.1 15,3...
Seite 90
SORTIMENTSÜBERSICHT ZUBEHÖR Geberit Montageplatte abgesetzt, einfach, für Versorgungssystem Art.-Nr. Menge [St.] [St.] 601.733.00.1 Geberit Montageplatte abgesetzt, zweifach, Anschlussdistanz 10 cm oder 12 cm Art.-Nr. Menge [cm] [cm] [St.] [St.] 601.731.00.1 Geberit Montageplatte abgesetzt, zweifach, Anschlussdistanz 7.3 cm oder 15.3 cm Art.-Nr.
Seite 91
SORTIMENTSÜBERSICHT ZUBEHÖR Geberit Set Montagehilfe für Anschluss gerade für Trockenbau Art.-Nr. Menge ["] [St.] [St.] 601.744.00.1 2.3.9 Befestigungen für Verteiler Geberit Set Verteilerbefestigungen gerade, mit Drehrastbolzen Art.-Nr. Menge [mm] [cm] [St.] [St.] 653.492.00.1 25–30 Geberit Set Verteilerbefestigungen gekröpft, mit Drehrastbolzen Art.-Nr.
Seite 94
Geberit Vertriebs GmbH Theuerbachstraße 1 88630 Pfullendorf Geberit Technik Telefon T 07552 934 1011 F 07552 934 866 technik-telefon@geberit.com www.geberit.de Stand: Januar 2024 Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Veröffentlichung, auch durch elektronische Medien, auch auszugsweise nur mit Genehmigung Geberit Vertriebs GmbH, Pfullendorf...