11
Derating
11.1
Temperaturabhängiges Derating
Bei einer Umgebungstemperatur von -40 °C bis zu +40 °C
stellt das Gerät den kontinuierlichen Ausgangsstrom I
zur Verfügung. Das Gerät kann den Nennausgangsstrom I
bis zu einer Umgebungstemperatur von +60 °C liefern. Bei
Umgebungstemperaturen über +60 °C muss die Ausgangs-
leistung um 2,5 % je Kelvin Temperaturerhöhung reduziert
werden. Bei Umgebungstemperaturen über +70 °C bzw.
thermischer Überlastung schaltet das Gerät nicht ab. Die
Ausgangsleistung wird so weit reduziert, dass ein Geräte-
schutz gegeben ist. Nach Abkühlung wird die Ausgangsleis-
tung wieder erhöht.
I
BOOST
I
N
0
-40
20
105494_de_02
BOOST
N
40
60
[°C]
12
Betriebsarten
12.1
Serieller Betrieb
Zwei Stromversorgungen können zur Spannungsverdopp-
lung in Reihe geschaltet werden. Für eine Reihenschaltung
sollten nur gleiche Leistungsklassen verwendet werden. Die
Reihenschaltung wird immer dann eingesetzt, wenn die
Ausgangsspannung eines Moduls nicht ausreicht. Bei-
spielsweise liefern Stromversorgungen mit jeweils 24 V DC
Nennausgangsspannung in Reihe 48 V DC. Je nach Festle-
gung des PE-Anschluss können darüber hinaus Ausgangs-
spannungen von +48 V oder -48 V sowie ±24 V Gleichspan-
nung zur Verfügung gestellt werden.
+
-
+48 V
+
-
Bild 11
Serieller Betrieb
QUINT-PS/1AC/24DC/20/CO
+
+
-
-
+24 V
-24 V
+
+
-
-
PHOENIX CONTACT 21 / 23
-48 V