Herunterladen Diese Seite drucken

Phoenix Contact QUINT-PS/1AC/24DC/20/CO Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

10.2
Aktive Signalausgänge
Zur Weiterleitung von Signalen an eine übergeordnete Steu-
erung stehen die aktiven Signalausgänge "DC OK" und
"Boost" zur Verfügung.
Das 18 ... 24 V DC-Signal liegt zwischen den Anschluss-
klemmen "DC OK" und "-" (aktiver DC OK-Signalausgang)
oder zwischen "I < I
" und "-" (aktiver POWER BOOST-Sig-
N
nalausgang) an und kann mit maximal 20 mA belastet wer-
den.
Der DC OK-Signalausgang meldet durch Wechsel von "ak-
tiv high" auf "low" eine Unterschreitung der eingestellten
Ausgangsspannung von mehr als 10 % (U
Das DC OK-Signal ist vom Power-Ausgang entkoppelt.
Somit ist eine Fremdeinspeisung durch parallel geschaltete
Geräte ausgeschlossen.
Der Boost-Signalausgang "I < I
tung des Nennstroms. Die Stromversorgung befindet sich
dann im POWER BOOST-Betrieb. Mit dieser präventiven
Funktionsüberwachung kann frühzeitig auf kritische Betrieb-
szustände reagiert werden, bevor es zum Spannungsein-
bruch kommt.
+ +
PLC Digital Input
105494_de_02
< 0,9 x U
OUT
" meldet eine Überschrei-
N
18 ... 24 V DC / 20 mA
10.3
Signalschleife
Überwachung von zwei Geräten: Nutzen Sie den aktiven DC
OK-Signalausgang von Gerät 1 und schleifen Sie den po-
tenzialfreien Meldeausgang von Gerät 2 ein. Bei einer Funk-
tionsstörung erhalten Sie eine Sammelstörmeldung. Es kön-
nen beliebig viele Geräte eingeschleift werden. Diese
Signalkombination spart Verdrahtungskosten und Logikein-
gänge.
).
N
+
max. 30 V AC 0.5 A
max. 24 V DC 1 A
(ohmic load)
QUINT-PS/1AC/24DC/20/CO
+
PLC Digital Input
PHOENIX CONTACT 20 / 23

Werbung

loading