Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F.2 Sensoreinstellungen; Sensoreinstellungen - testo 335 Bedienungsanleitung

Testo 335
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für testo 335:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F. Konfiguration
32

F.2 Sensoreinstellungen

F.2

Sensoreinstellungen

Ein NO
-Zuschlag und Schwellen für die Aktivierung des Sensorschutzes (Verdünnung- /
2
Abschaltung) können eingestellt werden. Die aktuellen Kalibrierdaten und der Zustand
der Messzellen können angezeigt werden. Eine Nachkalibrierung kann durchgeführt
werden.
Funktion aufrufen:
Sensoreinst.
NO2-Zuschlag einstellen:
1
.
NO2-Zuschlag
Option:
NO2-Zuschlag auf Standardwert zurückstellen:
2
Wert einstellen
ändern
Sensorschutz einstellen:
Wird ein Schwellenwert von der Messzelle auf Steckplatz 3 überschritten, erfolgt eine
Abschaltung.
Bei Geräten mit Option „Verdünnung aller Sensoren": Wird ein Schwellenwert von der
Messzelle auf Steckplatz 2 überschritten, wird das Gas zum Sensor 2 um den Faktor
fünf verdünnt. Wird ein Schwellenwert von der Messzelle auf Steckplatz 3 überschritten,
wird das Gas zu allen Sensoren um den Faktor zwei verdünnt.
Bei aktivierter Verdünnung verändern sich die Messwertauflösung und -genauigkeiten,
siehe Technische Daten. Verdünnte Werte werden invers dargestellt.
.
OK
.
OK
.
Vorg.
Zur Messbereichserweiterung und zum
Schutz der Messzellen vor Überlastung
können Schwellenwerte eingestellt
werden, bei deren Überschreitung der
Sensorschutz aktiviert wird. Abhängig von
den gesteckten Messzellen können
Schwellenwerte für unterschiedliche
Messgrößen eingestellt werden.
Bei Geräten ohne Option „Verdünnung aller
Sensoren": Wird ein Schwellenwert von
der Messzelle auf Steckplatz 2 über-
schritten, wird das Gas zum Sensor 2 um
den Faktor fünf verdünnt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis