DE
AT
CH
Lagerung
• Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen und staubgeschützten Ort
auf, und außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Trennscheiben müssen trocken und
hochkant aufbewahrt werden und dür-
fen nicht gestapelt werden.
• Nehmen Sie den Akku vor einer länge-
ren Lagerung aus dem Gerät und laden
Sie ihn vollständig auf.
• Die Lagertemperatur für den Akku und
das Gerät beträgt zwischen 0 °C und
45 °C. Vermeiden Sie während der La-
gerung extreme Kälte oder Hitze, damit
der Akku nicht an Leistung verliert.
Entsorgung/Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und
führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und Ver-
packung einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Das Symbol der durchge-
strichenen Mülltonne bedeutet, dass
dieses Produkt am Ende der Nutzungszeit
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt wer-
den darf.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte: Verbraucher sind ge-
setzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elek-
tronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuzuführen. Auf diese Weise wird eine um-
welt- und ressourcenschonende Verwertung
sichergestellt.
Je nach Umsetzung in nationales Recht
können Sie folgende Möglichkeiten haben:
• an einer Verkaufsstelle zurückgeben,
• an einer offiziellen Sammelstelle abgeben,
64
• an den Hersteller/Inverkehrbringer zu-
rücksenden.
Nicht betroffen sind den Altgeräten bei-
gefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
Zusätzliche Entsorgungshinweise für
Deutschland nach Elektro- und Elektro-
nikgerätegesetz: Das Symbol der durch-
gestrichenen Mülltonne bedeutet, dass
dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt
werden darf. Das Gerät ist bei eingerich-
teten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem
sind Vertreiber von Elektro- und Elektronik-
geräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln
zur Rücknahme verpflichtet. LIDL bieten
Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt in den
Filialen und Märkten an. Rückgabe und
Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie
das Recht, ein entsprechendes Altgerät un-
entgeltlich zurückzugeben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unab-
hängig vom Kauf eines Neugerätes, unentgelt-
lich (bis zu drei) Altgeräte abzugeben, die in
keiner Abmessung größer als 25 cm sind.
Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Bat-
terien oder Akkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen,
die zerstörungsfrei entnommen werden
können und führen diese einer separaten
Sammlung zu.
Werfen Sie den Akku nicht in den
Hausmüll, ins Feuer (Explosionsge-
fahr) oder ins Wasser. Beschädigte
Akkus können der Umwelt und ihrer Ge-
sundheit schaden, wenn giftige Dämpfe
oder Flüssigkeiten austreten.
Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen
Vorschriften. Defekte oder verbrauchte