VLT® FC 100 LonWorks
3. Einleitung
3.1. Einleitung
3.1.1. Über dieses Handbuch
Erstbenutzer können die wichtigsten Informationen für eine schnelle Installation und Einrichtung in diesen Kapiteln finden:
Einleitung
Installieren
Konfigurationsanleitung
Ausführlichere Informationen sowie eine Beschreibung aller Konfigurationsoptionen und Diagnosehilfen finden Sie in den folgenden Kapiteln:
Steuern des FC 100
Zugreifen auf FC 100-Parameter
Parameter
Fehlersuche und -behebung
Echelon®, LonTalk®, Neuron®, LonWorks® and LonMaker® sind eingetragene Marken der Echelon Corporation.
3.1.2. Technische Übersicht
Die LonWorks-Kommunikationsstruktur ist vergleichbar mit der eines LAN (Local Area Network), in dem Meldungen fortwährend zwischen einer be-
stimmten Anzahl von Prozessoren ausgetauscht werden. Ein LonWorks-System ist ein lokalbetriebenes Netzwerk (Local Operating Network = LON). Die
LON-Technologie unterstützt die Integration verschiedener Verteilungssysteme zur Durchführung von Abtast-, Überwachungs-, Steuerungs- und sonstigen
automatischen Funktionen. Ein LON bietet den intelligenten Geräten die Möglichkeit der gegenseitigen Kommunikation über eine Reihe von Kommuni-
kationsmedien, die ein Standardprotokoll verwenden.
Die LON-Technologie unterstützt verteilte Peer-to-Peer-Kommunikation. Dies bedeutet, dass einzelne Netzwerkgeräte direkt miteinander kommunizieren
können, ohne dazu ein zentrales Steuerungssystem zu benötigen. Ein LON dient zur Übermittlung von Sensor- und Steuerungsmeldungen, die norma-
lerweise sehr kurz sind und Befehle und Zustandsinformationen zum Auslösen bestimmter Aktionen enthalten. Die LON-Leistung wird in Form von
durchgeführten Transaktionen pro Sekunde und Reaktionszeit angezeigt. Steuerungssysteme benötigen keine großen Datenmengen, erfordern jedoch,
dass die von ihnen gesendeten und empfangenen Meldungen absolut korrekt sind.
Daten werden mithilfe eines Variablentyps für Standardnetzwerke (Standard Network Variable Type = SNVT) unterstützt, indem eine eindeutig definierte
Schnittstelle für die Kommunikation zwischen den Geräten unterschiedlicher Hersteller bereitgestellt wird. Außerdem stehen Funktionsprofile zur Definition
der Funktionalität sowie Netzwerkvariablen für bestimmte Gerätefamilien (beispielsweise Frequenzumrichter, Pumpen usw.) zur Verfügung und werden
von der LonWorks-Option unterstützt.
3.1.3. Voraussetzungen
Dieses Produkthandbuch setzt voraus, dass die Danfoss LonWorks-Option in Verbindung mit einem Danfoss-Frequenzumrichter FC 100 verwendet wird.
In diesem Produkthandbuch wird davon ausgegangen, dass der installierte Regler die in diesem Dokument aufgeführten Schnittstellen unterstützt, und
dass alle Anforderungen an den Regler und auch an den Frequenzumrichter sowie sämtliche entsprechenden Einschränkungen unbedingt erfüllt werden.
3.1.4. Hardware
Dieses Handbuch gilt für die LonWorks-Option MCA108, Typ-Nr. 130B1106 (nicht lackiert) und 130B1206 (lackiert).
MG.11.E1.03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3. Einleitung
3
7