Funktionskontrolle
MagicCompact BA02
V 03/13
Allgemeines
Eine Funktionskontrolle ist durchzuführen:
nach dem Auswechseln von Ersatzteilen an der Kabine und
-
am elektrischen Teil der Kabine oder mit der Kabine verbun-
denen Anlageteile
nach Manipulationen am elektrischen Teil bzw. an externen,
-
mit der Kabinensteuerung verbundenen Anlageteilen oder an
der Kabinensteuerung selbst
nach längeren Stillstandzeiten
-
Vorgehen zur Funktionskontrolle
1. Hauptschalter einschalten, Steuergeräte und alle verriegelten
Anlageteile dürfen sich nicht einschalten lassen
2. Schlüsselschalter betätigen, die Steuerung ist freigegeben,
die Bedienungseinheit wird aktiviert und der Schlüsselschal-
ter geht in Ausgangsstellung zurück. Steuergeräte und alle
verriegelten Anlageteile dürfen sich nicht einschalten lassen
3. System starten, die Bedienungseinheit zeigt das Hauptmenu,
der Ventilator im Pulverzentrum läuft an
4. Die Bedienung des Pulverzentrums ist in der entsprechen-
den Bedienungsanleitung beschrieben
5. Ist der Pulverbehälter auf dem Vibrationstisch im Pulverzent-
rum fixiert, kann die Beschichtungsfunktion gestartet werden.
Die Injektoren fahren nach unten und die Niveausteuerung
wird aktiv. Der Vibrator und die Fluidisierung werden einge-
schaltet
6. Pistolensteuergeräte einschalten
7. Automatik-Funktion an der Bedienungseinheit aktivieren, die
Hubgeräte fahren auf den Referenzpunkt. Alle verriegelten
Anlagenteile werden freigegeben (ES-Steuereinheit usw.)
8. Die Steuergeräte und alle verriegelten Teile sind zum Betrieb
bereit
9. Die Anzeige "zu wenig Pulver" erscheint nach einer Verzöge-
rung auf der Bedienungseinheit und das Alarmhorn ertönt
Wartung • 37