Herunterladen Diese Seite drucken

OHAUS Explorer EX125 Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Explorer EX125:

Werbung

EXPLORER-WAAGEN
3.8
Funktionen und zugehörige Symbole
Anfä nglich stehen sieben Symbole zur Verfü gung, um die Waage zu bedienen und das Menü aufzurufen. Diese
Symbole kö nnen vom Benutzer spezifisch angepasst werden. Die Setup-Informationen finden Sie unter
Benutzereinstellungen.
3.8.1
Standby
Standby berü hren, um das Display herunterzufahren.
Hinweis: Nach der anfä nglichen Inbetriebnahme (Abschnitt 2) benö tigt die Waage im Standby-Modus
keine Aufwä rmzeit und ist sofort fü r Wä gungen einsatzbereit, indem das Inbetriebnahmesymbol
berü hrt wird.
3.8.2
Daten drucken
Drucken berü hren, um den angezeigten Wert ü ber den aktiven COM-Port an einen Drucker oder
Computer zu senden.
Hinweis: Die korrekte Einrichtung von Verbindungen, Druck- und Schnittstellenparametern
sicherstellen.
Hinweis: Die Daten kö nnen auch mithilfe der berü hrungslosen Sensoren gedruckt werden, indem
diese für das Drucken konfiguriert werden. Die Daten können auch über den Befehl „P" von einem am
COM-Port angeschlossenen Computer aus gedruckt werden.
3.8.3
Nullbetrieb
Die Last von der Schale nehmen und Null berü hren, um die Anzeige auf Null zu stellen. Wenn die
Wä geschale leer ist, schaltet sich die Anzeige >0< ein, wenn der Messwert innerhalb von + ¼
Teilstrich (d) der Nulleinstellung liegt.
Hinweis: Die Waage ist außerdem mit einer automatischen Nullpunktnachfü hrung (AZT)
ausgestattet, die den Nullmittelpunkt automatisch innerhalb der im AZT-Menü festgelegten Grenzen
hä lt (siehe Waageneinstellungen).
3.8.4 Status des berührungslosen Sensors
Die Explorer-Waagen verfü gen ü ber vier berührungslose Sensoren, denen bei Aktivierung eine
eindeutige Funktion zugewiesen werden kann (z. B. Nullstellen, Tarieren, Ionisator+Tara , Drucken
usw.).
Um jedem berü hrungslosen Sensor eine Aufgabe zuzuweisen, auf Sensoren drü cken.
Hinweis: Zur Aktivierung eines Sensor einen Gegenstand ü ber ihn hinweg bewegen (aus einer
Entfernung von 3 cm oder 1-2 in.). Der Sensor zeigt bei Aktivierung ein grü nes Licht und gibt Pieptö ne
ab. Wenn der Sensor nicht aktiviert werden kann (der Sensor ist in manchen Fä llen deaktiviert,
beispielsweise wenn das Menü angezeigt wird), erscheint auf dem Sensor ein rotes Licht.
3.8.5 AutoCal
Wenn AutoCal auf EIN steht, fü hrt die Waage eine Eigenkalibrierung durch. AutoCal kalibriert die
Waage automatisch (unter Verwendung der internen Masse) jedes Mal, wenn eine
Temperaturä nderung signifikant genug ist, um die Genauigkeit zu beeinträ chtigen, oder alle 11
Stunden und bei Halbmikro-Modellen wird das AutoCal-System standardmä ßig um 3 Stunden
ausgelö st.
Zur Einleitung AutoCal™ berü hren. (Der Standardstatus ist EIN.)
Hinweis: Nicht verfü gbar in ExCal
Bei nicht zugelassenen Modellen wird bei ausgeschalteter AutoCal Internal Calibration die Spanne-
Kalibrierung aktiviert.
Bei genehmigten Modellen ist die AutoCal interne Kalibrierung ausgeblendet, wenn sie ausgeschaltet
ist.
DE-21

Werbung

loading