Herunterladen Diese Seite drucken

OHAUS Explorer EX125 Bedienungsanleitung Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Explorer EX125:

Werbung

DE-102
5.3.4
AutoTMInterval (Stunden)
Dieses Menü aufrufen, um die Stunden einzustellen, in
denen die Waage die interne Kalibrierung startet
(AutoCal™).
Der Wert kann auf 3-11 Stunden eingestellt werden.
5.3.5
AutoCal™-Anpassung
Verwenden Sie diese Kalibrierungsmethode, um den Nullkalibrierungspunkt einzustellen, ohne die Messspannen-
oder Linearitä tskalibrierung zu beeinflussen.
Mit der Kalibrierungsanpassung wird das Ergebnis der internen Kalibrierung um +100 Teilstriche angepasst.
Hinweis: Vor der Durchfü hrung einer Kalibrierungsanpassung ist eine interne Kalibrierung auszufü hren. Um zu
verifizieren, ob eine Anpassung erforderlich ist, ein Testgewicht auf die Schale legen, das dem Messspannen-
Kalibrierwert* entspricht. Notieren Sie die Differenz (in Teilstrichen) zwischen dem Nenngewichtswert und dem
tatsä chlichen Wert auf der Waage. Wenn die Differenz innerhalb von +1 Teilstrich liegt, ist keine
Kalibrierungsanpassung erforderlich. Wenn die Differenz +1 Teilstrich ü berschreitet, wird eine
Kalibrierungsanpassung empfohlen.
Beispiel:
Um eine Kalibrierungsanpassung durchzufü hren, vom Kalibrierungsmenü aus AutoCal-Anpassung berü hren. Den
Wert eingeben (positive oder negative Teilstriche), der der zuvor notierten Differenz entspricht und auf  drü cken.
Mithilfe der internen Kalibrierungsfunktion eine erneute Kalibrierung durchfü hren. Nach der Kalibrierung das
Testgewicht auf die Schale legen und ü berprü fen, ob der Gewichtswert jetzt mit dem Anzeigewert ü bereinstimmt.
Wenn dies nicht der Fall ist, muss das Verfahren wiederholt werden, bis der interne Kalibrierungswert mit dem
Testgewicht ü bereinstimmt.
Nach Beendigung speichert die Waage den Anpassungswert, und das Display kehrt zur aktuellen Anwendung
zurü ck.
5.3.6
Messspannenkalibrierung
Bei der Messspannenkalibrierung werden zwei Kalibrierpunkte verwendet, einer bei einer Last von Null und einer
bei der spezifizierten vollen Last (Messspanne). Die Messspannenwerte entnehmen Sie Tabelle 5.1.
Hinweis: Die werkseitigen Standardeinstellungen erscheinen in Fettdruck.
(*Siehe Tabelle 5-1 weiter unten.)
Tatsä chlicher Gewichtswert:
Erwarteter Gewichtswert:
Differenzgewicht (d):
Differenzgewicht in Ziffern:
200,014
200,000 (Testgewichtswert)
0,014
–14 (Anpassungswert)
EXPLORER-WAAGEN

Werbung

loading