DE-152
TABELLE 9-14. LISTE DER EXPLORER-SCHNITTSTELLENBEFEHLE (Fortsetzung)
1)
Befehlszeichen
PSN
PV
x#
P#
x%
P%
xAW
xAW
PAW
BAW
CW
xCO
xCU
PCO
PCU
xCM
xCT%
PCT%
xCTW
PCTW
xC%
PC%
xCW
PCW
xDH
xD
xFL
xAL
Esc R
PID
xID
xTL
PTIME
PDATE
xTIME
xDATE
CA
SA
xA
0A
SC
xAM
?
xS
xRL
Funktion
Seriennummer drucken.
Terminal-Softwareversion, Wä gebrü cken-Softwareversion, und Eichpflichtig EIN drucken
(wenn Eichpflichtig auf EIN gestellt wurde).
APW zä hlen (x) in Gramm einstellen. (APW muss gespeichert sein)
Zä hlanwendungs-APW drucken.
Prozentanwendungs-Bezugsgewicht (x) in Gramm einstellen. (Ein Bezugsgewicht muss
gespeichert sein.)
Prozentanwendungs-Bezugsgewicht drucken.
Dynamische Wä gestufe auf x festlegen. (x = 1 - 99 Sekunden)
Dynamischen Wä gemodus einstellen, x=A (automatisch), S (halbautomatisch), M (manuell)
Dynamische Wä gestufe drucken.
Dynamischen Wä gungszyklus starten. (Manueller Modus)
Gesperrtes Gewicht lö schen (Gewicht < Schwellwert) in Dynamischem Wä gen (wie die
Schaltfläche „Zurücksetzen") & Anzeigespeicher (wie die Schaltfläche „Spitzenwert halten
beenden").
Kontrollwä gung Über-Limit in Gramm x einstellen
Kontrollwä gung Unter-Limit in Gramm x einstellen.
Kontrollwä gung Über-Limit drucken.
Kontrollwä gung Unter-Limit drucken.
Kontrollwä gungsmodus festlegen (1=Über/Unter, 2=Zielwert/Gewichtstoleranz,
3=Zielwert/% Toleranz
Kontrollwä gungs-Zielwert in Gramm x fü r Prozent-Toleranzmodus einstellen.
Kontrollwä gungs-Zielwert fü r Prozent-Toleranzmodus drucken.
Kontrollwä gungs-Zielwert in Gramm x fü r Gewichtstoleranzmodus einstellen.
Kontrollwä gungs-Zielwert fü r Gewichtstoleranzmodus drucken.
Kontrollwä gung % Toleranz x einstellen. Achtung: Wenn x ein positiver Wert ist, wird er zum
Festlegen des +Toleranzwertes verwendet und umgekehrt.
Kontrollwä gung % Toleranz drucken.
Kontrollwä gung Gewichtstoleranz x einstellen. Achtung: Wenn x ein positiver Wert ist, wird
er zum Festlegen des +Toleranzwertes verwendet und umgekehrt.
Kontrollwä gung Gewichtstoleranz drucken.
Anzeigespeichermodus einstellen (Spitzenwert halten), x = A (automatisch), S
(halbautomatisch), M (manuell)
Druckverzö gerung von 1 Sekunde einstellen (x = 0 fü r AUS oder x = 1 fü r EIN)
Filterstufe auf x einstellen (1 = niedrig, 2 = mittel, 3 = hoch).
Autom. Nullpunktnachfü hrung auf x einstellen (x = 1 fü r 0 d, x = 2 fü r 0,5 d, x = 3 fü r 1 d, x =
4 fü r 3 d).
Setzt alle Waagenmenü s auf ihre Werkseinstellungen zurü ck. Achtung: Der Binä rcode
dieses Befehls ist „1B 20 52 0D 0A" oder „1B 52 0D 0A".
Aktuellen Benutzernamen drucken.
Name des Programmbenutzers. Achtung: Nur zulä ssige numerische Eingabe.
Summierungsmodus einstellen. x = A (Automatisch), M (Manuell).
Aktuelle Zeit drucken.
Aktuelles Datum drucken.
Zeit, x Format einstellen: hh:mm:ss.
Datum, x Format einstellen: mm/tt/jjjj.
Kontinuierliches Gewicht, wie CP.
Stabile Last, wie SLP.
Intervalldruck x = Interval in Sek (1-3600) 0 = aus, wie xP.
Autom. Druck auf „Aus" stellen, wie 0P.
Mit Messspannen-Kalibrierung beginnen, wie C.
Tiermodus auf Auto, Halbauto, Manuell einstellen. Wie xAW(A/S/M)
Druckt den aktuellen Modus, wie PM.
0 = instabile Daten drucken, wie IP; 1 = nur stabil drucken
0 = Antwort deaktivieren; 1 = Antwort aktivieren. Dieser Befehl steuert nur die Antwort
„OK!".
EXPLORER-WAAGEN
1)
, wie SP.