2.3.6
Unterwasserüberwachung
WICHTIG: Bringen Sie für die Überwachung unter Wasser die Sonden an, wenn
sich die Patientin im Wasser befindet.
Verwenden Sie nur wenig Gel oder kein Gel, falls möglich, auf der US-Sonde.
Die meisten Funksignale können von Wasser absorbiert werden. Bei der Überwachung
unter Wasser ist die Übertragungsreichweite kürzer. Bei Fragen wenden Sie sich an den
Hersteller oder den örtlichen Vertreter.
ACHTUNG. DECG (FECG) und maternale Herzfrequenz (MHR /MECG) dürfen unter
Wasser nicht überwacht werden.
ACHTUNG. Vermeiden Sie Spritzer auf die Sonde während der
Unterwasserüberwachung, da dies zu Störungen des Funksignals führen kann.
ACHTUNG. Alle Sonden verfügen über Wasserbeständigkeit gemäß Schutzart IPX8,
da heißt, dass Gerät funktioniert nach Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe
von 1,1 Metern für einen Zeitraum von 24 Stunden der Überwachung korrekt. Die
Basisstation ist nicht wasserdicht und darf nicht eingetaucht werden; es dürfen
keine Flüssigkeiten in die Basisstation gelangen.
ACHTUNG. Die Unterwasserüberwachung kann die TOCO-Grundlinie aufgrund
der Wassertemperatur und -tiefe oder aus anderen Gründen beeinflussen. Bitte
justieren Sie die TOCO-Grundlinie, bis der Druck der Sonde im Wasser konstant ist,
und überprüfen Sie regelmäßig,
ACHTUNG. Eine Metallbadewanne und die Unterwasserüberwachung verringern
die Reichweite.
2.3.7
Grundlegender Funktionstest
Nach der Erstinstallation und nach jeder Wartung sollte ein Funktionstest unter Befolgung
der nachstehenden Schritte durchgeführt werden:
1.
Schalten Sie die Basisstation ein und schließen Sie sie an den Fetalmonitor an.
2.
Laden Sie die Sonde auf.
3.
Schalten Sie den Monitor ein.
4.
Entnehmen Sie die US-T-Sonde und prüfen Sie die folgende Funktion:
•
Das Display der US-Sonde zeigt die Standard-Startschnittstelle an.
•
Die Leuchtanzeige der US-Sonde leuchtet grün.
•
Auf dem Bildschirm des Fetalmonitors wird US angezeigt.
5.
Simulieren Sie das Tonfrequenzsignal:
•
Streichen Sie mit der Sonde mit ca. 2 Strichen pro Sekunde, um eine fetale
Herzfrequenz zu simulieren.
•
Auf dem Bildschirm des Fetalmonitors wird FHR angezeigt.
Gebrauchsanleitung
DE
31