Kontraindikationen Diese Richtlinien sind als Hilfsmittel für Fachpersonal vorgesehen, das die Installation/ Inbetriebnahme des Triggermonitors LP110/LP110-S in Verbindung mit einem CT- Scanner der Aquillion-Produktreihe vornimmt. Einführung In diesem Handbuch werden die Installation des Triggermonitors und der sachgemäße Anschluss des Triggermonitors an den CT-Scanner erläutert. Diese Anweisungen müssen befolgt werden, damit Systemintegrität, Leistung und Sicherheit gewährleistet sind.
Details Abmessungen Abbildung 1 Die Abmessungen sind 240 mm x 224 mm x 161 mm, einschließlich Sockel und äquipotentiale Erdungsklemme – Abbildung 1. Installationsabstand Abbildung 2 Ein seitlicher Mindestabstand von ca. 100 mm ist für den Anschluss des Patientenkabels erforderlich. Ein rückwärtiger Mindestabstand von ca.
Anschlüsse auf der Rückseite Abbildunge 3 Triggerausgang (Trigger Output) Äquipotentialer Erdungsanschluss 3.3.1 Äquipotentialer Erdungsanschluss Auf der Rückseite des monitor befi ndet sich ein äquipotentialer Erdungsanschluss für die Verbindung mit einem empfohlenen Erdungsanschluss am CT-Scanner. Das Erdungskabel sollte von anderen Netzkabeln bzw. anderen stromführenden Kabeln getrennt geführt und so kurz wie möglich gehalten werden.
3.3.2 Anschluss des Triggerausgangs Stecken Sie den 25-poligen D-Stecker auf der Rückseite des monitor ein. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Aquillion- Scanner an. Stellen Sie sicher, dass beide Enden mit den dafür vorgesehenen Befestigungsschrauben befestigt werden. Montage auf der Gantry Der monitor kann auf der Gantry montiert werden.
Montage auf fahrbarem Wagen/Tischsockel Der monitor wird entweder auf dem fahrbaren Wagen (ACC-VSM-153) oder auf dem Tischsockel (ACC-VSM-212) montiert. Die Montageplatte auf der Unterseite (Montagesatz ACC-VSM-152) wie in Abbildung 5 abgebildet befestigt. Abbildung 5 Installationshanbuch...
Befestigung auf dem fahrbaren Wagen/Tischsockel Der Monitor wird auf den fahrbaren Wagen/Tischsockel geschoben und mit der Verriegelung vorne gesichert. Um eine sichere Montage sicherzustellen, achten Sie darauf, dass die Verriegelung sich vollständig in der dafür vorgesehenen Öff nung der Montageplatte befi ndet. 3.6.1 Fahrbarer Wagen Verriegelung Abbildung 6: Vorderansicht des fahrbaren Wagens und Position der Verriegelung...
3.6.2 Tischsockel Verriegelung Abbildung 7: Vorderansicht des Tischsockels und Position der Verriegelung Der Triggermonitor LP110 wird auf den Tischsockel geschoben und zur Befestigung verriegelt. Der Tischsockel sollte direkt auf dem CT-Tisch angebracht werden. Dazu wird die Stange in die Befestigungsöff nungen gesteckt. Die Stange muss vollständig eingeschoben und eingerastet sein, sodass der Tischsockel in die für den Monitor vorgesehene Richtung weist.
Service Bei Problemen können Sie sich gerne an Ihren lokalen Lieferanten oder direkt an Huntleigh Diagnostics wenden: - Customer Care Department. Huntleigh Healthcare, Diagnostic Products Division, 35, Portmanmoor Rd., Cardiff . CF24 5HN United Kingdom. Tel: +44 (0)29 20496793 - Service (24hr Anrufbeantworter) Tel: +44 (0)29 20485885 Fax:...