Seite 1
IS-1D BEDIENUNGSANLEITUNG UNTERSUCHUNGSPLATZ MAI 2021...
Seite 3
IS-1D INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1.- VORSICHTSMAẞNAHMEN 2.- ALLGEMEINER BETRIEBSMODUS 3.- BESCHREIBUNG 3.1.- Bewegungen 4.- SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 4.1.- Liste der Sicherungen 5.- GENERALANSICHT 6.- BEDIENFELD (STEUERUNG) 6.1.- Übersicht 6.2.- Allgemeines Menü 6.3.- Stuhl- und Tischbewegungen 6.4.- Lampensteuerungen 6.5.- Hilfssteuerungen 6.6.- Phoropter 7.- TISCHPLATTENKONFIGURATIONEN 8.- ABMESSUNGEN...
Seite 4
Netzstecker nicht mit nassen Händen. Im Fall von außergewöhnlichen Umständen muss das Gerät unverzüglich vom Strom genommen und der technische Kundendienst kontaktiert werden. TOPCON behält sich das Recht vor, etwaige Verbesserungen und/oder Änderungen ohne vorherige Vorankündigung vorzunehmen. Gemäß ihrer Klassifizierung ist der Untersuchungsplatz IS-ID nicht für die Benutzung in brandgefährdeten...
Seite 5
TOPCON/ANCAR übernimmt keine Verantwortung für Schäden infolge einer unsachgemäßen Verwendung des Geräts, die zu Geschäfts- oder Einkommensverlusten führt. TOPCON/ANCAR übernimmt keine Verantwortung für die Ergebnisse von Diagnosen, die ein Arzt unter Anwendung dieses Geräts stellt. 1.2.- Umweltschutz Sämtliche Verpackungsmaterialien werden auf umweltfreundliche Weise hergestellt und können...
Seite 6
BEDIENUNGSANLEITUNG IS-1D 2.- ALLGEMEINER BETRIEBSMODUS Anhand der taktilen Tastatur schalten Sie den Untersuchungsplatz EIN, indem Sie den Touchscreen an einer beliebigen Stelle berühren. Wenn der Bildschirm leuchtet, ist der Untersuchungsplatz einsatzbereit. Es kann eine geregelte Stromversorgung in Niederspannung für bis zu drei Geräte bieten, von denen jeweils nur eines aktiv ist, mit zwei geregelten Ausgängen (SL &...
Seite 7
IS-1D 3.1.- Bewegungen Vertikales Heben und Senken von Stuhl und Tischplatte durch die Hubvorrichtung. Funktionen für den Schutz der Beine. Positionierung der Instrumente auf der Tischplatte durch manuelle horizontale Drehung (diese Bewegung verändert die Position der Instrumente vor dem Patienten). Die Unterscheidung zwischen aktivem Kontakt, erstem oder zweitem Instrument, erfolgt durch Einstellung des Potenziometers auf das Minimum für das nicht aktive Instrument.
Seite 8
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert, dass die Ferse versehentlich zwischen der Basis und der Fußstütze eingeklemmt werden kann. OC-12 (keine verstellbare Rückenlehne, nur klappbare Fußstütze) wird zusammen mit IS-1D empfohlen, da er keine Armlehne hat. Sie können jedoch auch OC-10 (gleiche Eigenschaften, aber feste Armlehne) montieren.
Seite 9
IS-1D 6.- BEDIENFELD (STEUERUNG) Hauptschalter Schaltet die Geräte aus. Hält man ihn gedrückt, öffnet sich das Einstellungsmenü (für die Auswahl von Optionen) und man kann die Bildschirmsperrung aktivieren. Bewegungen Zur Steuerung der Position von Stuhl, Tischplatte und Phoropter. Führt die Reset-Bewegungen durch (Einfahren des Phoropters, Vorfahren und Absenken des Stuhls).
Seite 10
BEDIENUNGSANLEITUNG IS-1D 6.2.- Voreingestellte Konfiguration aller Optionen Die Menüs für Bewegungen und Leuchten setzt sich aus Grundfunktionen zusammen, die stets angezeigt werden, und aus optionalen Funktionen, die entsprechend der getroffenen Auswahl im Einstellungsmenü erscheinen oder nicht. Dazu kommt eine Reihe automatisierter Bewegungen, anhand derer sich Bewegungen kombinieren und Steuerungen betätigen lassen.
Seite 11
IS-1D 6.3.- Steuerung der Bewegungen von Stuhl, Tischplatte und Phoropter Bewegungstasten Seitliche Bewegungen der Phoropter-Taste Verfügbar zum Einstellen der automatischen Ermöglicht auch die Navigation durch die IS- Aktivierung des Projektors in Verbindung mit dieser 1D Funktionen. Bewegung. Bewegungstasten Auf/Ab des...
Seite 12
Schaltet die Raumbeleuchtung ein oder aus. Kontakte Kann deaktiviert werden unter tab 1 im Einstellungsmenü. Ermöglicht die Navigation durch die Kann in Verbindung mit der Phoropter-Bewegung Funktionen des IS-1D. automatisiert werden. Taste für die Leuchte des Untersuchungsplatzes Leseleuchten-Taste Schaltet die Leuchte des Schaltet die Leuchte des Untersuchungsplatzes ein Untersuchungsplatzes ein oder aus.
Seite 13
IS-1D 7.- TISCHPLATTENKONFIGURATION Der Hauptarm der Tischplatte ist mit einem Drehschalter ausgestattet, um die Ruheposition (0 bis 30º) von der Arbeitsposition (30 bis 53,5º) zu unterscheiden. Dies gilt nur für die Niederspannungsausgänge der Hauptplatine (1., 2. Instrument, Hintergrund und Befestigungspunkt). Die 230-V-AC-Steckdosen sind funktionsfähig, solange das...
Seite 14
BEDIENUNGSANLEITUNG IS-1D Netzteil-Kit SL-Dx01 In der entsprechenden Installationsanleitung finden Sie die Anweisungen zu den Anschlüssen und möglichen Kombinationen hinsichtlich der Positionierung der Instrumente. 8.- ABMESSUNGEN 9.- WARTUNG Die Oberfläche der Tischplatte kann mit einem Stück in Wasser und neutralem Reinigungsmittel getränktem Wolltuch gereinigt werden. Trocknen Sie sie unverzüglich ab.
Seite 15
BEDIENUNGSANLEITUNG IS-1D 10:- TYPENSCHILD Auf dem Typenschild stehen technische Angaben. Es ist beim Spannungseingang bei der Anschlussplatte angebracht. 11.- VERWENDETE SYMBOLE Gebrauchsanweisung konsultieren Seriennummer Medizinprodukt Name und Anschrift des Herstellers Herstellungsdatum Referenz Sicherung Typ-B-Anwendungsteil Feuchtigkeitsbegrenzung Temperaturbegrenzung Luftdruckbegrenzung...
Seite 18
Antoni Carles, S.A. Volta dels Garrofers, 41-42 Pol. Ind. Els Garrofers 08340 - Vilassar del Mar Barcelona - (SPANIEN) Tel.: (34) 93 754 07 97 Fax: (34) 93 759 26 04 www.ancar-online.com...