1
3
Abb. Bedienkonsole
1. Automatische Vibrationssteuerung
(AVC)
2. Schalter, Vibration Ein/Aus
3. Drehzahlwähler
4. Arbeitsmodus
Abb. Fahrhebel
1. Vibration ein/aus
74
Vibration
Manuelle/Automatische Vibration
4
Taste für Arbeitsmodus (4) aktivieren.
Aktivierung bzw. Deaktivierung der automatischen
oder manuellen Vibration erfolgen mit Taster (1)
2
Bei Handbetrieb aktiviert der Fahrer die Vibration mit
Schalter (2) am Fahrhebel
Im automatischen Modus (AVC) wird die Vibration
eingeschaltet, sobald die Geschwindigkeit ≥ 1,5 km/h
(0,9 mph) ist. Bei einer Geschwindigkeit von 1,2 km/h
(0,75 mph) wird sie abgeschaltet.
Die erstmalige Aktivierung der Vibration sowie die
Abschaltung der automatischen Vibration erfolgen mit
Schalter (2) am Fahrhebel
Die Vibration kann nur aktiviert werden, wenn der
Arbeitsmodus (4) aktiviert ist und wenn der
Geschwindigkeitswähler (3) für den Motor auf HI
(hoch) oder Eco-Modus (ECO) steht. Nach 10
Sekunden in Neutralstellung wird die Vibration
abgeschaltet und die Drehzahl abgesenkt.
Manuelle Vibration - Einschalten
1
Das Ein-/Ausschalten der Vibration erfolgt mit dem
Schalter (1) an der Vorderseite des
Vor-/Rückwärtsfahrhebels.
Die Vibration immer ausschalten, bevor die Walze
völlig stillsteht.
4812159119_D.pdf
Bei stillstehender Walze darf die Vibration nicht
Bei stillstehender Walze darf die Vibration nicht
eingeschaltet werden, da sowohl Untergrund als
eingeschaltet werden, da sowohl Untergrund als
auch Maschine beschädigt werden könnten.
auch Maschine beschädigt werden könnten.
Bedienung
2018-04-27