Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Bosch HB-Set HYC25/HybridModul Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
▶ In Räumen mit Badewanne oder Dusche: Gerät an einen FI-Schutz-
schalter anschließen.
▶ Keine weiteren Verbraucher am Netzanschluss des Geräts anschlie-
ßen.
6.4.2

Elektrischer Anschluss

HINWEIS
Die Spannungsversorgung des Hybrid-Moduls erfolgt über den kon-
ventionellen Wärmeerzeuger.
▶ Spannungsversorgung des Hybrid-Moduls über den konventionellen
Wärmeerzeuger herstellen.
Das Hybrid-Modul ist bereits mit den in der Rohrgruppe verbauten Kom-
ponenten komplett verdrahtet. Bauseits müssen zusätzlich noch elektri-
sche Verbindungen der Inneneinheit mit der Außeneinheit und dem
konventionellen Wärmeerzeuger hergestellt werden.
▶ Unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften für den An-
schluss mindestens Elektrokabel der Bauart H05 VV-... verwenden.
Anschlussleitung der BUS-Verbindung sowie der CAN-BUS-Anschluss
und die Anschlussleitung zur Spannungsversorgung der Pumpe in der
Wartungsposition des Hybrid-Moduls herstellen. Nur in dieser Position
ist gewährleistet, dass eine ausreichende Länge der Leitungen erreicht
wird.
▶ Hybrid-Modul in die Wartungsposition bringen (Bild 7).
▶ Zwei Schrauben der Abdeckung [1] des Hybrid-Moduls lösen und
Abdeckung abnehmen.
▶ Anschlussleitungen durch die Kabeldurchführungen im Gehäuse ver-
legen.
▶ Anschlussleitungen [2] – [4] entsprechend den nachfolgenden Vor-
gaben anschließen und in den seitlich ausgeformten Kabelkanal im
Wärmeschutz hinten einlegen.
▶ Abdeckung mit den zwei Schrauben montieren.
▶ Wärmeschutz vorn montieren. Dabei darauf achten, dass keine elek-
trischen Leitungen eingeklemmt werden.
4
3
2
Bild 14 Elektrische Leitungen anschließen
[1]
Abdeckung Hybrid-Modul
[2]
Anschlussleitung EMS 1-BUS-Verbindung
[3]
Netzkabel vom Wärmeerzeuger
[4]
Anschlussleitung CAN-BUS-Verbindung
12
Anschluss BUS-Verbindung und Temperaturfühler (Kleinspan-
nungsseite: ≤ 24 V)
Bei der Kleinspannungsseite handelt es sich um einen SELV-Kreis, der
nicht mit dem PE-Leiter verbunden ist. Die BUS- und Fühlerleitungen [z.
B. LIYCY (twisted pair) 2x2x0,75 mm
schlagfestigkeit von min. 500 VAC (1 Minute) gegenüber dem PE-Leiter
aufweisen.
Bezeichnungen der Anschlussklemmen
BUS
CAN (4-polig) CAN Power, CAN Data (Verbindung/Kommunikation mit der
I1
I4
MW1
MW2
OEV
LIN
TH1
TH2
CAN (2-polig) Für SW-Updates
TH4
TH5
TH6
Tab. 4
HINWEIS
CAN-BUS
Anlagenstörung bei Verwechslung der CAN Power (12 V) und CAN Data
BUS-Anschlüsse! Die Kommunikationsschaltkreise sind nicht für eine
Konstantspannung von 12 V ausgelegt.
▶ Sicherstellen, dass die Kabel an den entsprechend markierten An-
▶ Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden: Alle Kleinspannungska-
▶ Kabel durch die bereits vorinstallierten Tüllen führen und gemäß den
Wir empfehlen, ein geschirmtes Kabel zu verwenden. Die Schirmung
darf beidseitig nicht aufgelegt werden, vermeidet aber dennoch externe
Störeinflüsse.
▶ Schirmung isolieren.
BUS-Verbindung allgemein (EMS 2)
Maximale Gesamtlänge der BUS-Verbindungen:
• 100 m mit 0,50 mm
• 300 m mit 1,50 mm
1
0010040423-001
0010040423-001
Wenn die maximale Kabellänge der BUS-Verbindung zwischen allen
BUS-Teilnehmern überschritten wird oder im BUS-System eine Ring-
struktur vorliegt, ist die Inbetriebnahme der Anlage nicht möglich.
EMS 2-BUS Eingang/Ausgang (verpolungssicher)
Wärmepumpen-Außeneinheit)
SG Ready 1
SG Ready 2
Ohne Funktion
Ohne Funktion
Ohne Funktion
Pumpe mit LIN-BUS-Kommunikation
Ohne Funktion
Rücklauftemperaturfühler zur Wärmepumpe
Ohne Funktion
Ohne Funktion
Ohne Funktion
Anschlussklemmen an der Kleinspannungsseite (≤ 24 V)
schlüssen des Moduls angeschlossen sind ( Bild 23).
bel von Netzspannung führenden Kabeln getrennt verlegen (Mindest-
abstand 100 mm).
Anschlussplänen anklemmen.
2
Leiterquerschnitt
2
Leiterquerschnitt
HB-Set HYC25/HybridModul – 6721842058 (2024/01)
2
] müssen daher eine Durch-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis