Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displaycode Störungscode Beschreibung - Bosch HB-Set HYC25/HybridModul Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
Störungsanzeigen
Störungsanzeigen lassen sich an der Bedieneinheit im Diagnosemenü
mit Entriegelung zurücksetzen.
Folgende Störungsanzeigen zum Hybrid-Set können im Display der Bedieneinheit angezeigt werden:
Displaycode Störungscode
5197
5198
5199
5480
5481
5482
5483
5484
5485
5486
5487
20
Beschreibung
Fehler der Hybrid-Umwälzpumpe
(PH0).
Pumpe blockiert oder defekt.
Kein Wasser befüllt oder Luft im Kreis. Kein Wasser im System.
Kein Umlauf zur Wärmepumpe.
Keine CAN-Kommunikation zwischen
Hybridmanager und Außeneinheit.
Signal vom Rücklauftemperaturfühler
TH2 am Hybridmanager liegt außerhalb
der Kennlinie.
Signal vom Rücklauftemperaturfühler
TH1 am Hybridmanager liegt außerhalb
der Kennlinie.
Ausgewählte Hydraulikkonfiguration
wird für das erkannte System nicht un-
terstützt.
Zu geringer Umlauf zur Wärmepumpe. Verstopfter Filter.
Keine LIN-Bus-Kommunikation; gebro-
chenes Verbindungskabel, schlechter
Steckkontakt.
Defekter Weichentemperaturfühler am
Hybrid Manager.
Prüfvorgang/Ursache
Spannung zu hoch / niedrig.
Temperatur der Elektronik zu hoch.
Blockiertes Laufrad.
Pumpe wird rückwärts durchströmt.
Pumpenlaufrad blockiert.
Pumpe defekt.
Luft im System.
Umlauf zur Außeneinheit blockiert.
Max. Rohrlänge überschritten.
Fühler TH1 und TH2 nicht richtig
platziert.
CAN-Bus Kabel nicht an Hybridmana-
ger oder Außeneinheit angeschlos-
sen.
Kabel defekt.
Rücklauftemperaturfühler TH2 nicht
angeschlossen.
Fühler defekt.
Rücklauftemperaturfühler TH1 nicht
angeschlossen.
Fühler defekt.
Keine freigegebene Hydraulik ver-
baut. Komponenten (HYC, Hybrid-
manager, Wärmeerzeuger) falsch
verbaut.
Konfiguration fehlerhaft.
Zusätzliche Einbauten in der Rohrlei-
tung.
Zu hoher Widerstand (maximale
Rohrleitungslänge überschritten /
falsche Dimensionierung).
Verbindung zwischen Hybrid Mana-
ger und Pumpe unterbrochen.
Falsche Aderbelegung am Stecker.
Temperaturfühler für den LLH ist
nicht angeschlossen.
Temperaturfühler für den LLH ist de-
fekt.
HB-Set HYC25/HybridModul – 6721842058 (2024/01)
Maßnahme
Elektrischen Anschluss kontrollieren
/ Ausgangsspannung prüfen.
Umgebungstemperatur der Pumpe
überprüfen.
Pumpe demontieren und Laufrad auf
Blockierung überprüfen.
Hydraulischen Anschluss kontrollie-
ren.
Pumpe tauschen.
Pumpe demontieren und Laufrad
überprüfen, ggf. gangbar machen.
Pumpe tauschen.
Anlage befüllen und entlüften, ggf.
Entlüftungsbetrieb am Wärmeerzeu-
ger starten.
Vor- und Rücklauf zur Außeneinheit
prüfen, Umlauf sicherstellen.
Max. Rohrlänge prüfen und korrigie-
ren. Korrekten Sitz der Fühler TH1
und TH2 prüfen.
CAN-Bus Kabel auf Durchgang prü-
fen, Anschluss der Adern prüfen.
Fühler TH2 auf richtigen Siitz prüfen.
Fühler TH2 tauschen.
Fühler TH1 auf richtigen Siitz prüfen.
Fühler TH1 tauschen.
Sicherstellen, dass eine freigegebe-
ne Hydraulik verbaut wurde,.Kompo-
nenten (HYC, Hybridmanager,
Wärmeerzeuger) prüfen.
Konfiguration anpassen.
Filter reinigen.
Rohrleitungsverlauf auf zusätzliche
Einbauten überprüfen.
Rohrleitungslänge überprüfen.
LIN-Bus Kabel und Stecker auf richti-
gen Sitz und Belegung prüfen (Ste-
cker rastet in der Pumpe ein).
Weichentemperaturfühler erneuern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis