Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch UI 800 Installationsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UI 800:

Werbung

Menüpunkt
Beschreibung
Verzögerung Zu-
Auswählen, welcher Zuheizertyp verwendet wird.
heizer
[Keine] | [Elektrischer Zuheizer]. [Weiter] auswäh-
len, um mit der Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Einbausituation Art des Hauses für die Installation der Anlage aus-
wählen. Dies hat Einfluss auf die Anzeige von "Away"-
Funktionen in der Bedieneinheit der Anlage und in
der Fernbedienung (Anzeige von Anlagenfunktionen
außerhalb des zugeordneten Heizkreises). Die Ein-
stellung Mehrfamilienhaus verhindert, dass z.B. die
Abwesenheit oder der Urlaub einer Partei im Haus
das Reglerverhalten der anderen Partei im Haus be-
einflusst.
• Einfamilienhaus. Mit dieser Einstellung stehen in
der Fernbedienung alle Funktion zur Verfügung.
• Mehrfamilienhaus. Die Funktionen, die alle Be-
wohner betreffen, sind in der Fernbedienung ver-
steckt, z.B. Einstellungen für Warmwasser, 2.
Heizkreis, Solaranlage, "Away", Urlaubspro-
gramm.
[Weiter] auswählen, um mit der Konfiguration fortzu-
fahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Heizsystem HK1 Art der Wärmeverteilung im Heizkreis 1 auswählen
[Heizkörper] | [Konvektoren] | [Fußbodenheizung].
[Weiter] auswählen, um mit der Konfiguration fortzu-
fahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Systemfunktion
Funktion für Heizkreis 1 auswählen. [Heizen] |
HK1
[Kühlung] | [Heizung und Kühlung]. [Weiter] aus-
wählen, um mit der Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Taupunkt
Einstellung, ob die Kühlfunktion über die Taupunkt-
2)
HKXXX
Diese
temperatur gesteuert werden soll. Ist die Einstellung
Einstellung be-
aktiviert, hält der Regler die eingestellte Vorlauftem-
trifft den Heiz-
peratur um diesen Wert über dem berechneten Tau-
kreis.
punkt. Für diese Funktion ist eine Fernbedienung mit
Feuchtefühler erforderlich. [Ja] | [Nein]. [Weiter]
auswählen, um mit der Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Heizsystem-Typ
Maximale Vorlauftemperatur für Heizkreis 1 einstel-
HK1
len und bestätigen.
Heizkörper / Konvektoren /
Fußbodenheizung
[Weiter] auswählen, um mit der Konfiguration fortzu-
fahren
-oder-
[Zurück] um zurückzukehren.
Auslegungstem-
Auslegungstemperatur für den Vorlauf von
peratur HK1
Heizkreis 1 einstellen und bestätigen. Die Ausle-
gungstemperatur ist die gewünschte Vorlauftempe-
ratur bei der gegebenen Mindestaußentemperatur.
Heizkörper / Konvektoren
Fußbodenheizung
[Weiter] auswählen, um mit der Konfiguration fortzu-
fahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
UI 800 – 6721891893 (2024/08)
3)
Menüpunkt
Beschreibung
Wenn mehrere Heizkreise installiert sind, folgen nach dieser Aktion die
Einstellungen für die übrigen Heizkreise.
Warmwasser
Einstellen der Art der Warmwasserbereitung. Nicht
installiert | Wärmepumpe
Systemanalyse
Der Konfigurationsassistent ist erfolgreich beendet.
Einstellungen speichern und zum Hauptbildschirm
wechseln oder mit weitergehenden Einstellungen
fortfahren?. Speich. u. schließen auswählen, wenn
die Inbetriebnahme abgeschlossen ist
-oder-
Detaileinstellungen auswählen, um weitere Einstel-
lungen vorzunehmen.
1) Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn ein Leistungswächter installiert ist.
2) Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Heizkörper oder Konvektor und die
Funktionen Kühlung oder Heizung und Kühlung für den Heizkreis ausgewählt
worden sind.
3) Die maximale Temperatureinstellung ist von der Variante der Inneneinheit
abhängig.
Tab. 2
Konfigurationsassistent
3.2
Weitere Einstellungen für die Inbetriebnahme
Wenn Funktionen deaktiviert wurden, werden nicht notwendige Menü-
optionen nicht mehr angezeigt.
Nach dem Abschluss der Inbetriebnahme unbedingt alle Einstellungen
speichern. Dafür im Servicemenü auf Installateureinstell. speichern
tippen.
3.2.1
Wichtige Einstellungen für den Heizbetrieb
In der Regel werden alle relevanten Einstellungen während der Inbe-
triebnahme vorgenommen. Bei Bedarf können jedoch im Heizungsmenü
weitere Einstellungen überprüft und geändert werden.
▶ Einstellungen im Menü für Heizkreis 1 ...4 überprüfen.
– Heizkurve entsprechend den Anlagenanforderungen einstellen.
3.2.2
Wichtige Einstellungen für den Warmwasserbetrieb
Die Einstellungen im Menü Warmwasser müssen bei der Inbetriebnahme
geprüft und ggf. angepasst werden. Nur so wird sichergestellt, dass der
Warmwasserbetrieb einwandfrei funktioniert.
▶ Einstellungen im Menü Warmwasser prüfen.
3.2.3
Wichtige Einstellungen für weitere Systeme und Einheiten
Wenn weitere spezielle Systeme oder Einheiten montiert sind, werden
weitere Menüoptionen verfügbar, z. B. das Menü für Lüftung, Pool oder
Solar.
Um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten, die entsprechende
technische Dokumentation des Systems bzw. der Einheit beachten.
3.3
Monitorwerte überprüfen
Die überwachten Werte können über das Menü Info oder den Info-Button
aufgerufen werden. Das Menü enthält Angaben zu den Monitorwerten,
den Wärmepumpenstatus, den Anlagenstatus, den Status zugehöriger
Komponenten, den Status des Zubehörs sowie die Statistik.
3.4
Anlagenübergabe
▶ Benutzer in die Wirkungsweise und die Bedienung der Bedieneinheit
und des Zubehörs einweisen.
▶ Benutzer über die vorgenommenen Einstellungen informieren.
3.5
Abschaltung
Im Normalfall ist die Einheit eingeschaltet. Die Anlage wird beispielswei-
se nur für Wartungszwecke abgeschaltet.
Inbetriebnahme
5

Werbung

loading