Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch UI 800 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UI 800:

Werbung

Installationsanleitung
Bedienfeld
UI 800
Gas-Brennwertkessel

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch UI 800

  • Seite 1 Installationsanleitung Bedienfeld UI 800 Gas-Brennwertkessel...
  • Seite 2 15 Datenschutzhinweise ....... . 23 ▶ Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls beachten. UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 3 • MU 100: Modul für externe Steuerungen oder ein Flüssiggas-Mag- netventil. • MH 200: : Modul für Hybridsysteme. • MC 400: Modul für eine Kaskade mehrerer Wärmequellen. • MM 100: Modul für einen gemischten Heizkreis, Speicherladekreis oder Konstantheizkreis. • MS 100: Modul für Standardsolaranlagen. UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 4 Die Einstellungen im Menü Heizung müssen bei der Inbetriebnahme auf jeden Fall überprüft und ggf. angepasst werden. Nur so wird die Funkti- on der Heizung sichergestellt. Es ist sinnvoll alle angezeigten Einstellun- gen zu überprüfen. UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 5 ▶ Wert aus einer Liste auswählen (z. B. Art der Heizungsanlage). -oder- ▶ Wert einstellen (z. B. die Temperatur). ▶ Einstellung bestätigen. Zu vorhergehenden Menüebenen zurückkehren ▶ d drücken, um zu einer vorhergehenden Menüebene zurückzukeh- ren. UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 6 1) Bei Kaskadenmodulen wird der Sensor auf dem Kaskadenmodul installiert. Installiert, eigene Pumpe HK1: Heizkreis 1 ist an der 2) Nur bei bestimmten Wärmequellen verfügbar. Wärmequelle angeschlossen und verfügt über eine 3) Diese Einstellung ändert die auf der Fernbedienung RT800 dargestellten eigene Heizkreispumpe. Funktionen. UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 7 Max. Warmwas- 40 … 100 %: maximal zulässige Warmwasserleis- serleistung tung. Wechselbetrieb Ja | Nein: wenn die Warmwasserbereitung an die mit Heizung Wärmequelle angeschlossen ist, kann diese im 10- minütigen Wechsel mit dem Heizbetrieb arbeiten. Pumpe UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 8 Dauer 3) Nicht in allen Ländern verfügbar. 4) Wenn eine automatische Tankstelle installiert ist, werden die Einstellungen Minimaler Betriebsdruck und Optimaler Betriebsdruck durch Vordruck Ausdehnungsgefäß und Installiertes Sicherheitsventil ersetzt (nicht in allen Ländern verfügbar). UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 9 Nein: Ausgewählter Heizkreis gemischt. peraturabweichung und der maximal mögliche VC1 Mischerlauf- 10 ...120 ... 600 s: Laufzeit des Mischers im ausge- Einfluss der Raumtemperatur auf die Heizkurve. zeit wählten Heizkreis. Pumpenstrom- Geschaltet | Dauerhaft an versorgung UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 10 Lüftungsanlage. – Wärme wird nur bereitgestellt, wenn Ein (Konstantheizkreis heizt kontinuierlich) oder Auto (Konstantheizkreis heizt entsprechend dem geltenden Zeitprogramm) ausgewählt ist und ein MM 100 vorhanden ist und an MD1 eine Wärmeanforderung besteht. UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 11 Absenkphasen arbeitet. Im manuellen Betrieb hat die Einstellung der Auslegungstemperatur und maximale Temperatur. Absenkart keinen Einfluss auf das Reglerverhalten. Im Servicemenü Heizen > Heizkreis 1 ... 4 > Absenkart stehen für die unterschiedlichen Bedürfnisse des Betreibers folgende Absenkarten zur Verfügung: UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 12 Regelungsart der Frostschutz der gesamten Heizungs- Abkühlphase Phase überspr.: Es findet keine Abkühlphase statt. anlage gewährleistet werden. Schrittweite 1 ... 10 Tage: Einstellung des zeitlichen Abstandes zwischen den Stufen (Schrittweite) in der Abkühl- phase ( Bild 8, [5]). UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 13 0 010 008 492-001 fügbarkeit Hysterese in Bezug auf die eingestellte Warmwas- sertemperatur geladen. Bild 7 Ablauf der Estrichtrocknung mit den Grundeinstellungen in der Hoch: Die Speicheraufladung ist komfortorientiert, Aufheizphase was eine häufigere Aufladung des Warmwassers be- deutet. UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 14 – Abbrechen und manuelles Starten der thermischen Desinfektion tionen und Einstellung des eigenen Zeitprogramms sind möglich. ( Bedienungsanleitung der Wärmequelle) • Red. Lstg.:Nein: Die thermische Desinfektion wird nicht automa- tisch durchgeführt. Manuelles Starten der thermischen Desinfektion ist möglich. UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 15 Dokumentation zum jeweiligen System oder Gerät be- achten. Folgende weitere Systeme und Menüpunkte sind möglich: • Alternative Wärmeerzeuger: Menü Alternativer Wärmeerzeuger • Hybridsysteme: Menü Hybridsystem • Erweiterungsmodul: Menü Erweiterungsmodul • Lüftungssysteme: Menü Lüftung UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 16 Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer Baugruppe oder teile entsprechend gesetzt werden. Ob der Brenner, der Mischer, die des Wärmeerzeugers sein. Weitere Informationen sind in der Bosch Ea- Pumpe oder das Ventil entsprechend reagiert, kann am jeweiligen Bau- syService App verfügbar.
  • Seite 17 Zirkulationsleitung prüfen prüfen. BUS-Spannung am Mi- tung schermodul muss zwischen 12- Den Warmwasserfühler laut Tabel- Bei Abweichungen zu den Tabel- 15 V DC liegen le prüfen lenwerten den Fühler austauschen Mischermodul defekt Mischermodul austauschen Tab. 18 UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 18 Kollektorfühler laut Tabelle prüfen Sollten Werte nicht übereinstim- men, den Fühler austauschen Spannung an den Anschlussklem- Sollten die Fühlerwerte gestimmt men des Kollektorfühlers am Solar- haben, aber die Spannungswerte modul laut Tabelle prüfen nicht übereinstimmen, dann das Solarmodul austauschen Tab. 27 UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 19 – Hybrid Variante – Fortsetzen – Regelungsstrategie – WW-System I (intern) – Bivalenztemperatur – Expertenansicht – Energiepreise – Warmwasser-Solltemperatur – CO2 Faktor elektr. Strom – Temperaturen – Geräuscharmer Betrieb – Warmwasserverfügbarkeit – Funktion ext. Anschlüsse UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 20 – Solar – WW-System I (FriWa) – 2. Solarerweiterungsmodul – WW-System II (extern) – Aktuelle Solarkonfiguration – Solar – Solarkonfiguration ändern – Lüftung – Einstellungen – Betriebsstatus - Störungen – Solarsystem starten – Aktueller Status Anlage UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 21 – Aktiver Wärmeerzeuger – TW1 Temperatur WW – Aktive Timer – TS19 Warmwasser-Isttemp. – Betriebszustand – TS18 WW-Isttemp. Sp. unten – CO2 Faktor elektr. Strom – TS17 Wärmetauschertemp. – Eingänge – PW1 Speicherladepumpe – Ausgänge UI 800 – 6721842357 (2024/10)
  • Seite 22 – PS13 Zirkulationspumpe – Warmw.-Vorwärmsystem Umweltschutz und Entsorgung – WW-System I (FriWa) Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. – Warmwasser-Solltemperatur Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns – TS17 Temperatur Warmwasser gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer- –...
  • Seite 23 Anfrage bereitgestellt. Sie können sich unter der folgenden Anschrift an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND. Sie haben das Recht, der auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO beruhenden Ver- arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ih-...
  • Seite 24 Bosch Thermotechnik GmbH Junkersstrasse 20-24 73249 Wernau, Germany www.bosch-homecomfortgroup.com...