Inbetriebnahme
3
Inbetriebnahme
WARNUNG
Verbrühungsgefahr!
Beim Aktivieren der Funktion "Extra-Warmwasser", bei der thermischen
Desinfektion und bei der täglichen Aufheizung sind Warmwassertempe-
raturen über 60 °C möglich. Deshalb muss eine Mischeinrichtung instal-
liert werden.
HINWEIS
Schäden am Fußboden!
Bei zu hohen Temperaturen sind Schäden am Fußboden möglich.
▶ Bei Fußbodenheizung darauf achten, dass die Maximaltemperatur
des jeweiligen Fußbodentyps nicht überschritten wird.
▶ Ggf. einen zusätzlichen Temperaturwächter am Spannungseingang
der jeweiligen Zirkulationspumpe oder an einen der externen Eingän-
ge anschließen.
Übersicht Inbetriebnahme
1. Sicherstellen, dass die elektrischen Anschlüsse (Netz- und Signalka-
bel) der Anlage und des Zubehörs ordnungsgemäß hergestellt wer-
den.
2. Kodierung der Zubehörmodule und des Raumreglers vornehmen
(Anleitungen für die Module und die Fernbedienung beachten).
3. Sicherstellen, dass die Heizungsanlage komplett mit Wasser gefüllt
und entlüftet ist.
4. Anlage einschalten.
5. Inbetriebnahme des Bedienfelds durchführen ( Kapitel "Erste In-
betriebnahme des Bedienfelds").
6. Bei Bedarf weitere Inbetriebnahmeschritte nach Kapitel "Weitere
Einstellungen für die Inbetriebnahme" ausführen.
7. Einstellungen im Servicemenü überprüfen und bei Bedarf vorneh-
men ( Kapitel "Servicemenü").
8. Angezeigte Warnungen und Störungen beheben und Störungshisto-
rie zurücksetzen.
9. Anlagenübergabe ( Kapitel "Anlagenübergabe").
3.1
Erstinbetriebnahme des Bedienfelds
Wenn das Bedienfeld erstmalig an die Spannungsversorgung ange-
schlossen wird, startet ein Konfigurationsassistent. Wenn der Assistent
abgeschlossen ist, können Sie wählen, ob Sie zum Startmenü wechseln
oder zusätzliche Einstellungen im Servicemenü vornehmen möchten.
Einige Funktionen werden nur im Display angezeigt, wenn sie aktiviert
wurden bzw. das entsprechende Zubehör installiert ist.
In jeder Anlageninstallation werden nur die Menüs der installierten Mo-
dule und Bauteile angezeigt. Die verfügbaren Menüoptionen können je
nach Land oder Markt verschieden sein.
4
Menüpunkt
Beschreibung
Sprache
Sprache einstellen. Auf [Weiter] drücken.
Datumsformat
Datumsformat einstellen. Zwischen [TT.MM.JJ],
[MM/TT/JJ]
-oder-
[JJ-MM-TT] wählen. [Weiter] auswählen, um mit der
Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Datum
Datum einstellen. [Weiter] auswählen, um mit der
Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Zeit
Uhrzeit einstellen. [Weiter] auswählen, um mit der
Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Installation
Kontrollfrage: Sind alle Module und die Fernbedie-
überprüfen
nung installiert und adressiert? [Weiter] auswählen,
um mit der Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Konfigurations-
Systemanalyse starten. Die Bedieneinheit führt eine
assistent
Prüfung des Systems und aller angeschlossenen Zu-
behörmodule durch. [Weiter] auswählen, um mit der
Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Land
Land einstellen. [Weiter] auswählen, um mit der
Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Min. Außentem-
Auslegungsaußentemperatur der Anlage einstellen.
peratur
Dabei handelt es sich um die niedrigste durch-
schnittliche Außentemperatur in der jeweiligen Regi-
on. Die Einstellung entspricht dem Punkt, an dem die
Wärmequelle die höchste Vorlauftemperatur er-
reicht, und beeinflusst demzufolge die Steigung der
Heizkurve.
Weiter auswählen, um mit der Konfiguration
fortzufahren - oder -
[Zurück] um zurückzugehen
Anlagenpuffer-
Wenn ein Pufferspeicher installiert ist, [Ja] auswäh-
speicher
len. Ansonsten [Nein] auswählen. [Weiter] auswäh-
len, um mit der Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
Bypass instal-
Dieses Menü wird angezeigt, wenn kein Pufferspei-
liert
cher installiert ist. [Ja] auswählen, wenn in der Anla-
ge ein Bypass installiert ist. Andernfalls [Nein]
auswählen. [Weiter] auswählen, um mit der Konfigu-
ration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
1)
Sicherung
Hauptsicherung auswählen, über die die Wärme-
pumpe abgesichert ist.
[16 A] | [20 A] | [25 A] | [32 A]. [Weiter] auswäh-
len, um mit der Konfiguration fortzufahren,
-oder-
[Zurück], um zurückzukehren.
UI 800 – 6721891893 (2024/08)