Herunterladen Diese Seite drucken

Reich MoveContro. CROSS Montageanweisung Und Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Notbetrieb
N1 Betrieb mit Kabel Abb. 2.2
Funkstörungen können ebenfalls dazu führen,
dass
die
Fernbedienung
funktioniert. Benutzen Sie in diesem Fall das
mitgelieferte Verbindungskabel und verbinden die
Fernbedienung mit der Basisstation.
Zum Anschluss des Kabels in der Fernbedienung
öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite und
stecken den Klinkenstecker in die, neben den
Batterien, befindliche Buchse.
N2 Batterien Abb. 2.2
Das Kabel kann auch verwendet werden, wenn
die Batterien der Fernbedienung verbraucht sind.
Verwenden Sie nur auslaufsichere Batterien 1,5 V
Type AA. Beim Einsetzen neuer Batterien PLUS/
MINUS beachten!
Leere, verbrauchte Batterien können auslaufen
und die Fernbedienung beschädigen! Entfernen
Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung länge-
re Zeit nicht benutzt wird.
Kein Garantieanspruch für Schäden durch ausge-
laufene Batterien.
D10
nicht
einwandfrei
Basisstation
N3 Manuelles An- oder Abschwen-
ken der Antriebsrollen
(Notbetrieb Anschwenkmechanis-
mus Abb. 3.1 bis 3.5):
Um das Halteblech an der Gehäusefront zu ent-
fernen, benutzen Sie bitte einem geeigneten
Inbusschlüssel. Durch drehen des Sechskant mit
einem Schraubenschlüssel (13 mm), kann der AM
wahlweise An– oder Abgeschwenkt werden.
Drehen im Uhrzeigersinn = Anschwenken - ON
(Abb. 3.3 und 3.5)
Drehen gegen den Uhrzeigersinn = Abschwenken
- OFF (Abb. 3.3 und 3.4)
Achtung: Fahren Sie die Antriebseinheit immer in
die jeweilige Endstellung!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

527-0560527-0570