4. Installation Mechanik
Bringen Sie Ihren Wohnwagen oder Anhänger auf
eine komfortable Arbeitshöhe. Vorzugsweise ist
hierfür eine Hebebühne oder eine Montagegrube
zu verwenden. Sofern Sie einen Wagenheber
verwenden, achten Sie darauf, dass der Wohn-
wagen oder Anhänger mit geeigneten Unterstell-
böcken abgesichert ist.
Arbeiten unter dem Fahrzeug ohne
Abstütz- und Sicherungsmaßnah-
men sind lebensgefährlich!
Entnehmen Sie alle Teile der Verpackung und
breiten Sie diese übersichtlich auf dem Boden vor
sich aus.
M1 Ermittlung Einbauposition
Abb. 8.1
Ermitteln Sie die ideale Einbauposition vor oder
hinter der Achse. Achten Sie dabei auf:
- den Abstand zwischen Fahrzeugboden und
Rahmen-Unterkante (min. 160 mm !)
- Rahmen-Unterkante und Boden
(empfohlene Bodenfreiheit min. 120 mm)
- eventuell am Anhänger befindliche Anbau-Teile,
z. B. Abwasserrohre, Reserverad usw.
M2 Montage Anschwenkmechanismus (AM)
Abb. 6.1
Montieren Sie den AM so, dass die Notentriege-
lung vom Reifen weg zeigt (Abb. 4.1). Befestigen
Sie den AM durch die Klemmplatte „A" mittels der
beiden Muttern „1" am Rahmen. Drehen Sie die
Mutter „handfest"an. Der AM hängt jetzt am Chas-
sis.
Positionieren Sie den AM wie in (Abb. 4.1) ge-
zeigt am Chassis. Der Abstand von der Vorder-
seite der Stabilisatorstange bis zum Rad sollte ca.
200 mm betragen.
M3 Antriebseinheit (B) Abb. 6.1
Platzieren Sie die linke oder rechte Antriebsein-
heit „B" in die vorgesehene Aussparung von dem
AM, befestigen die Platte „C" mit den 4 Schrau-
ben „2" und drehen diese „handfest" an. Richten
Sie die Antriebseinheit so aus, dass die Außen-
seite von der Antriebsrolle „I" mit der Außenseite
des Rades abschließt (Abb. 4.1).
D4
M4 Montage Stabilisatorstange
Abb. 5.1 + 5.2
ACHTUNG!
Die Länge der Stabilisatorstange ist dem Fahr-
zeug gemäß den unter Abb 8.1 und 9.1 angege-
benen Einbaumaßen anzupassen. Dies stimmt
überein mit Abstand F (Abb. 8.1) mindestens ±
32 cm !!
Wenn die mitgelieferte Stabilisatorstange nicht
wenigstens 400 mm in den Rahmen der Antriebs-
einheit hineinragt, sollten Sie unbedingt eine
längere Stabilisatorstange einsetzen. Eine opti-
male Funktion kann sonst nicht gewährleistet
werden.
Ist die mitgelieferte Stabilisatorstange zu lang,
muss sie entsprechend gekürzt werden.
Bestimmen Sie den exakten Mittelpunkt des Sta-
bilisators und markieren Sie diesen.
Schieben Sie die Stabilisatorstange in das Vier-
kantrohr der bereits montierten Antriebseinheit.
Führen Sie nun die andere Antriebseinheit „B"
über das andere Ende der Stabilisatorstange und
platzieren diese ebenfalls in die vorgesehene
Aussparung von dem AM. Befestigen Sie die
Antriebseinheit „B" mit der Platte „C" und den 4
Schrauben "2" und drehen diese auch wieder
handfest` an.
Stellen Sie sicher, dass sich die beiden Antriebs-
einheiten in „Abgeschwenktem" Zustand befin-
den.
M5 Ausrichtung
Abb. 8.1 und 9.2
Richten Sie beide Seiten des Rangierantriebes
jetzt so aus, das die erforderlichen Einbaumaße
gemäß den Abbildung 8.1 und 9.2 eingehalten
werden. Im abgeschwenkten Zustand muss der
Abstand zwischen Antriebsrollen und Reifen ca.
15 - 20 mm betragen. Als Hilfsmaß verwenden
Sie das Holzklötzchen in Reifenmitte (Abb. 9.2)
ACHTUNG!
Für das Einstellen des Abstandes muss das Rad
voll belastet werden. D.h., dass der Caravan
vollständig auf einem ebenen Untergrund aufste-
hen muss.