Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

powermax190
c
®
Plasmaschneidgerät
Betriebsanleitung
803651 – Revision 3
Deutsch / German

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hypertherm powermax190c

  • Seite 1 powermax190 ® Plasmaschneidgerät Betriebsanleitung 803651 – Revision 3 Deutsch / German...
  • Seite 2 Deutsch / German Revision 3 – Januar, 2004 Hypertherm, Inc. Hanover, NH USA www.hypertherm.com © Copyright 2004 Hypertherm, Inc. Alle Rechte vorbehalten Hypertherm und Powermax sind Markenzeichen der Hypertherm, Inc., die in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern registriert sein können.
  • Seite 3 Hypertherm, Inc. Etna Road, P.O. Box 5010 Hanover, NH 03755 USA 603-643-3441 Tel (Main Office) 603-643-5352 Fax (All Departments) info@hypertherm.com (Main Office Email) 800-643-9878 Tel (Technical Service) service@hypertherm.com (Technical Service Email) 800-737-2978 Tel (Customer Service) customer.service@hypertherm.com (Customer Service Email) Hypertherm Automation, LLC...
  • Seite 4: Elektromagnetische Kompatibilität

    ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT EINLEITUNG oder ähnlichern verlegt sein. Die elektrische Abschirmung sollte Die von Hypertherm mit CE-Kennzeichnung versehenen Ausrüstungen komplett auf der ganzen Länge erfolgen. Die Abschirmung sollte an die wurden gemäß der Norm EN50199 hergestellt. Um sicherzustellen, daß Schneid-Hauptversorgung angeschlossen werden, damit ein guter...
  • Seite 5: Garantie

    Produkts und nicht in Verbindung mit irgendeinem anderen Produkt, Ersatzteile zu verwenden. Bei Schäden, die dadurch entstanden sind, das nicht von Hypertherm geliefert wurde – ein Patent einer dritten dass keine Original-Ersatzteile verwendet wurden, prüft Hypertherm, Partei verletzt; dasselbe gilt auch bei Verletzungen in Fällen von ob Garantie gewährt werden kann oder nicht.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Elektromagnetischer interferenz-filter ......................i Garantie ...............................ii Abschnitt 1 SICHERHEIT Sicherheitsrelevante Informationen......................1-2 Sicherheitsvorschriften einhalten ......................1-2 Gefahr Warnung Vorsicht ........................1-2 Plasmaschneiden kann Brände und Explosionen verursachen ..............1-2 Brandverhütung, Explosionsverhütung....................1-2 Explosionsgefahr Argon-Wasserstoff und Methan ................1-2 Wasserstoff-Verpuffung beim Aluminium-Schneiden...............1-2 Elektrische Schläge sind lebensgefährlich ....................1-3 Verhütung von elektrischen Schlägen .....................1-3 Plasmaschneiden kann toxischen Schneidrauch erzeugen..............1-3 Ein Plasmalichtbogen kann Verletzungen und Verbrennungen verursachen ...........1-4...
  • Seite 7 Austausch von Brenner-Schlauchpaket und Werkstückkabel..............5-4 Anschluß des Brenner-Schlauchpakets ..................5-4 Anschluß des Werkstückkabels.......................5-4 Technische Fragen ............................5-5 Teile ................................5-6 Powermax190c Stromquelle......................5-6 Powermax190c Geräte ........................5-6 Verschleißteile ..........................5-6 Brenner PAC105 komplett mit 6,1 m (20 ft) langem Brenner-Schlauchpaket........5-7 Powermax190c Schilder ........................5-8 Zubehörteile.............................5-8 powermax 190c...
  • Seite 8: Sicherheit

    Sichere Erdung ............................1-4 Werkstückkabel, Arbeitstisch , Netzeingang...................1-4 Sicherheit beim Umgang mit Gasdruckausrüstungen ................1-5 Beschädigte Gasflaschen können explodieren ..................1-5 Lärm kann zu Gehörschäden führen......................1-5 Störung von Herzschrittmachern und Hörgeräten..................1-5 Der Plasmalichtbogen kann gefrorene Rohre beschädigen ..............1-5 Warnschild ..............................1-6 HYPERTHERM Plasmasysteme 9/17/01...
  • Seite 9: Sicherheitsrelevante Informationen

    Gefahr einer Wasserstoff-Verpuffung • Keine unter Druck stehenden Zylinder, Rohre oder zu beseitigen. Siehe Abschnitt „Anhang“ dieses geschlossene Behälter schneiden. Handbuches bezüglich Einzelheiten zum • Keine Behälter schneiden, in denen brennbare Belüftungsverteiler. Materialien aufbewahrt wurden. HYPERTHERM Plasmasysteme 2/12/01...
  • Seite 10: Elektrische Schläge Sind Lebensgefährlich

    • Während des Schneidens dürfen das Werkstück und sich lösender Schneidabfall nicht aufgehoben werden. Verhütung von elektrischen Schlägen Während des Schneidvorgangs das Werkstück mit Bei allen Hypertherm-Plasmaanlagen wird im Schneid- angeschlossenem Werkstückkabel am Platz oder auf prozeß Hochspannung eingesetzt (200 bis 400 Volt der Werkbank lassen.
  • Seite 11: Ein Plasmalichtbogen Kann Verletzungen Und Verbrennungen Verursachen

    • Den Schutzleiter des Netzkabels am Bolzen anbringen. Arbeitstisch Den Arbeitstisch gemäß den Die Sicherungsmutter fest anziehen. entsprechenden nationalen oder regionalen • Alle elektrischen Anschlüsse fest anziehen, um Erdungsrichtlinien an einen Schutzleiter anschließen. übermäßige Erhitzung zu vermeiden. HYPERTHERM Plasmasysteme 05/02...
  • Seite 12: Sicherheit Beim Umgang Mit Gasdruckausrüstungen

    BESCHÄDIGEN Werkstückkabel verlegen. • Brenner-Schlauchpaket oder Werkstückkabel nicht um den Körper legen. Gefrorene Rohre können bei dem Versuch, diese • So weit wie möglich von der Stromquelle entfernt mit einem Plasmabrenner aufzutauen, beschädigt bleiben. werden oder bersten. HYPERTHERM Plasmasysteme 2/12/01...
  • Seite 13: Warnschild

    Verkabelung ist lebensgefärlich. Vor erlernen und die Betriebsanleitung lesen. elektrischem Schlag schützen. Die Warnschilder nicht entfernen, lackieren 3.1 Isolier-Handschuhe tragen. Keine feuchten oder anderweitig abdecken. oder beschädigten Handschuhe tragen. 3.2 Isolierung vom Werkstück und Boden gewährleisten. HYPERTHERM Plasmasysteme 2/12/01...
  • Seite 14: Spezifikationen

    Abschnitt 2 SPEZIFIKATIONEN Inhalt: Einleitung ..............................2-2 Spezifikationen ............................2-2 Stromquelle .............................2-2 Brenner PAC105..........................2-3 Verwendete IEC-Symbole .........................2-4 powermax 190c Betriebsanleitung...
  • Seite 15: Einleitung

    SPEZIFIKATIONEN Einleitung Bei der Plasmaschneidanlage Powermax190c wird eine auf einem Inverter basierende Stromquelle zum Schneiden von Kohlenstoffstahl, rostfreiem Stahl, Aluminium und sonstigen Metallen eingesetzt. Diese Betriebsanleitung enthält Informationen über die Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts sowie die Durchführung beschränkter Wartungsarbeiten an Brenner und Stromquelle. Diese Anleitung enthält außerdem eine detaillierte Liste von Sicherheitsvorkehrungen, um die sichere Bedienung und Wartung...
  • Seite 16: Brenner Pac 105

    SPEZIFIKATIONEN Netzkabel Werkstückkabel 400 mm 305 mm Brenner PAC105 216 mm Brenner PAC105 Empfohlene Blechdicke .........3 mm bei 12 A 35 % Einschaltdauer Maximale Blechdicke ..........4,5 mm bei 12 A 35 % Einschaltdauer Trennschnittleistung..........6 mm bei 12 A 35 % Einschaltdauer Druckluft und Durchflußmenge ......2,8 bar bei 25 l/min Gewicht..............1,4 kg 213 mm...
  • Seite 17: Verwendete Iec-Symbole

    SPEZIFIKATIONEN S -Zeichen Die 230V Powermax190c entspricht der -Norm EN50192. Das S -Zeichen gibt an, daß Stromquelle und Brenner für den Einsatz in Umgebungen mit erhöhter Gefahr für elektrischen Schlag geeignet sind. Die Handbrenner müssen Verschleißteile mit Schutzschild besitzen, um den Anforderungen der S - Kennzeichnung zu entsprechen.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Abschnitt 3 INBETRIEBNAHME Inhalt: Nach Erhalt ...............................3-2 Reklamationen ............................3-2 Anordnung der Stromquelle ........................3-2 Erdungsanforderungen ..........................3-3 Netzstecker ...............................3-3 Netzanschluß ............................3-4 Empfehlungen für den Systemstromkreis..................3-4 Empfehlungen für Verlängerungskabel ...................3-4 powermax 190c Betriebsanleitung...
  • Seite 19: Nach Erhalt

    Reklamationen bei Transportschäden – Wurde Ihre Einheit während des Transport beschädigt, müssen Sie Ihre Ansprüche bei der Spedition anmelden. Hypertherm stellt Ihnen auf Wunsch eine Kopie des Frachtbriefes zur Verfügung. Setzen Sie sich mit dem in der Vorderseite dieses Handbuches aufgelisteten Kundendienst oder Ihrem Hypertherm-Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 20: Erdungsanforderungen

    INBETRIEBNAHME Erdungsanforderungen Zur Gewährleistung der persönlichen Sicherheit und des ordentlichen Betriebs und zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) muß die Powermax190c ordnungsgemäß geerdet werden: • Die Stromquelle muß gemäß den nationalen oder örtlichen Elektroinstallationsvorschriften ordnungsgemäß über das Netzkabel geerdet werden.
  • Seite 21: Netzanschluß

    INBETRIEBNAHME Netzanschluß Empfehlungen für den Systemstromkreis 120-V-Stromquelle: Es wird ein eigener 30-A-Stromkreis empfohlen, der durch träge Sicherungen und einen Netz-Trennschalter abgesichert ist. 230-V-Stromquelle: Es wird ein eigener 20-A-Sstromkreis empfohlen, der durch träge Sicherungen und einen Netz-Trennschalter abgesichert ist. Netzkabel Werkstückkabel mit Klemme Netzkabelan eine ordnungsgemäß...
  • Seite 22: Bedienung

    Abschnitt 4 BEDIENUNG Inhalt: Regler und Leuchtanzeigen ........................4-2 Bedienung ..............................4-3 1. Brenner-Verschleißteile installieren .....................4-3 2. Anbringen der Werkstückklemme ....................4-3 3. Stromquelle einschalten ......................4-4 4. Leuchtanzeigen prüfen ........................4-4 5. Mit dem Schneiden beginnen ......................4-5 Weitere Hinweise für den Betrieb......................4-6 Beginn eines Schnittes von der Werkstückkante................4-6 Lochstechen ............................4-7 Handbrenner-Schneidetechniken ....................4-8 Überprüfung und Austausch von Verschleißteilen ..................4-9...
  • Seite 23: Regler Und Leuchtanzeigen

    BEDIENUNG Regler und Leuchtanzeigen Netzschalter NETZ EIN (POWER ON) FEHLER (FAULT) Leuchtet diese LED auf, ist die Diese LED leuchtet unter Stromquelle eingeschaltet und folgenden Bedingungen auf: betriebsbereit. Die LED leuchtet nicht, 1. Die Brennerkappe wurde wenn die Netzspannung außerhalb entfernt oder ist nicht richtig des Spezifikationsbereiches liegt.
  • Seite 24: Bedienung

    BEDIENUNG Bedienung 1. Brenner-Verschleißteile installieren Anmerkung: Die Teile nur handfest anziehen. WARNUNG – SOFORTSTARTBRENNER PLASMALICHTBOGEN KANN VERLETZUNGEN UND VERBRENNUNGEN VERURSACHEN Der Plasmalichtbogen wird sofort nach dem Einschalten des Brennerschalters aktiviert. Der Plasmalichtbogen kann schnell durch Handschuhe und Haut schneiden. Vor dem Auswechseln von Verschleißteilen sicherstellen, daß...
  • Seite 25: Stromquelle Einschalten

    BEDIENUNG Bedienung (Fortsetzung) 3. Stromquelle einschalten Den Netzschalter auf EIN (ON) (I) stellen. 4. Leuchtanzeigen prüfen POWER ON Sicherstellen, daß die NETZ EIN-LED (POWER ON) aufleuchtet. Sicherstellen, daß die FEHLER-LED (FAULT) nicht FAULT aufleuchtet. Wenn die FEHLER-LED aufleuchtet, folgende Bedingungen sicherstellen: •...
  • Seite 26: Mit Dem Schneiden Beginnen

    BEDIENUNG Bedienung (Fortsetzung) 5. Mit dem Schneiden beginnen WARNUNG – SOFORTSTARTBRENNER PLASMALICHTBOGEN KANN VERLETZUNGEN UND VERBRENNUNGEN VERURSACHEN Der Plasmalichtbogen wird sofort nach dem Einschalten des Brennerschalters aktiviert. Der Plasmalichtbogen kann schnell durch Handschuhe und Haut schneiden. • Von der Brennerspitze fernhalten. •...
  • Seite 27: Weitere Hinweise Für Den Betrieb

    BEDIENUNG Weitere Hinweise für den Betrieb Beginn eines Schnittes von der Werkstückkante 1. Die Brennerdüse senkrecht auf die Werkstückkante halten. 2. An der Werkstückkante mit dem Schneiden beginnen. An der Kante innehalten, bis der Lichtbogen das Werkstück ganz durchschnitten hat. Der Pilotlichtbogen erlischt nach ca.
  • Seite 28: Lochstechen

    BEDIENUNG Weitere Hinweise für den Betrieb (Fortsetzung) Lochstechen WARNUNG FUNKEN UND VERSPRÜHTE HEISSE METALLTEILE KÖNNEN AUGENVERLETZUNGEN UND HAUTVERBRENNUNGEN VERURSACHEN Wenn der Brenner schräg angesetzt wird, sprühen Funken und heiße Metallteile von der Düse weg. Den Brenner vom eigenen Körper und von Umstehenden wegrichten. Den Brenner so halten, daß...
  • Seite 29: Handbrenner-Schneidetechniken

    BEDIENUNG Weitere Hinweise für den Betrieb (Fortsetzung) Handbrenner-Schneidetechniken Durch unnötiges Zünden des Brenners wird die Lebensdauer der Düse und Elektrode reduziert. Während des Schneidens sicherstellen, daß die Funken an der Unterseite des Werkstückes austreten. Wenn Funken vom Werkstück nach oben sprühen, wird der Brenner zu schnell bewegt.
  • Seite 30: Überprüfung Und Austausch Von Verschleißteilen

    BEDIENUNG Überprüfung und Austausch von Verschleißteilen Abhilfe Teil Überprüfung bei Defekt Schutzschild • Mittlere Öffnung rund Ersetzen • Seitliche Öffnungen nicht blockiert Ersetzen Kappe mit • Gewinde unbeschädigt Ersetze Schutzschild • Interner O-Ring vorhanden und Ersetzen unbeschädigt Kappe • O-Ring in der vorderen Öffnung Ersetzen unbeschädigt Düse...
  • Seite 31: Häufige Schneidprobleme

    • Lichtbogen „sprüht“ und geringere Standzeit der Brenner-Verschleißteile. Mögliche Ursache: – Hohe Luftfeuchtigkeit im Schneidbereich kann zu Feuchtigkeitsbildung im Brenner führen. Der eingebaute Kompressor der Powermax190c verwendet Umgebungsluft zur Erzeugung des Plasma-Schneidgases. Bei feuchter Luft können kleine Wassertropfen in den Brenner eindringen.
  • Seite 32: Wartung/Ersatzteile

    Austausch von Brenner-Schlauchpaket und Werkstückkabel..............5-4 Anschluß des Brenner-Schlauchpakets ..................5-4 Anschluß des Werkstückkabels.......................5-4 Technische Fragen ............................5-5 Teile ................................5-6 Powermax190c Stromquelle......................5-6 Powermax190c Geräte ........................5-6 Verschleißteile ..........................5-6 Brenner PAC105 komplett mit 6,1 m (20 ft) langem Brenner-Schlauchpaket........5-7 Powermax190c Schilder ........................5-8 Zubehörteile.............................5-8 powermax 190c...
  • Seite 33: Routinemässige Wartung

    WARTUNG/ERSATZTEILE Routinemässige Wartung WARNUNG STROMSCHLAG IST LEBENSGEFÄHRLICH Vor Durchführung von Wartungsarbeiten die Stromversorgung unterbrechen. Arbeiten, bei denen ein öffnen des Gehäuses erforderlich ist, dürfen nur von einem qualifizierten Techniker vorgenommen werden. Unter harten Einsatzbedingungen muß die routinemäßige Wartung häufiger durchgeführt werden. Vor jedem Einsatz •...
  • Seite 34: Allgemeine Fehlerbeseitigung

    WARTUNG/ERSATZTEILE Allgemeine Fehlerbeseitigung Problem Abhilfe 1. Kein Pilotlichtbogen; Schwierigkeiten 1.1 Verschleißteile nach Bedarf reinigen oder ersetzen. beim Starten eines Lichtbogens; 1.2 Ordnungsgemäße Installation des Wirbelrings schwierige Bogenübertragung überprüfen. 1.3 Auf ordnungsgemäße Netzspannung übeprüfen. Sicherstellen, daß Strom- oder Verlängerungskabel nicht unterdimensioniert sind (siehe Abschnitt 3). 1.4 Anschluß...
  • Seite 35: Austausch Von Brenner-Schlauchpaket Und Werkstückkabel

    WARTUNG/ERSATZTEILE Austausch von Brenner-Schlauchpaket und Werkstückkabel WARNUNG STROMSCHLAG IST LEBENSGEFÄHRLICH Vor Durchführung von Wartungsarbeiten die Stromversorgung unterbrechen. Arbeiten, bei denen ein öffnen des Gehäuses erforderlich ist, dürfen nur von einem qualifizierten Techniker vorgenommen werden. Anschluß des Brenner-Schlauchpakets 1. Die Abdeckung der Stromquelle entfernen. 2.
  • Seite 36: Technische Fragen

    Wenn das Problem nicht durch die Anleitungen in der Fehlersuche behoben werden kann oder Sie weitere Hilfe benötigen: 1. Rufen Sie Ihren Hypertherm-Händler oder eine autorisierte Hypertherm-Reparaturwerkstatt an. 2. Rufen Sie die nächste Hypertherm-Zweigstelle an. Die Adressen finden Sie ganz vorne in dieser Betriebsanleitung. 3. Das IM-366 (803660) Servicehandbuch enthält Schaltpläne, detaillierte Informationen zur Fehlerbeseitigung und erweiterte Teilelisten.
  • Seite 37: Teile

    WARTUNG/ERSATZTEILE Teile Powermax190c Stromquelle Teile-Nummer Beschreibung 070068 120 VAC, 1-Ph, 60 Hz 070070 230 VAC, 1-Ph, 50/60 Hz 120 VAC, 1-Ph, 60 Hz (S/N ≥ 10,000) 070784 230 VAC, 1-Ph, 50/60 Hz (S/N ≥ 10,000) 070786 Powermax190c Geräte Teile-Nummer Beschreibung...
  • Seite 38: Brenner Pac105 Komplett Mit 6,1 M (20 Ft) Langem Brenner-Schlauchpaket

    WARTUNG/ERSATZTEILE Brenner PAC105 komplett mit 6,1 m (20 ft) langem Brenner-Schlauchpaket – 128833 Artikel Teile-Nummer Beschreibung 001288 .......Handle 027254 .......Spring 002244 .......Safety Trigger Assembly 120874 .......Torch Main Body with Switch, PAC105 058503 .......O-Ring: VITON .625 X .070 075339 .......Screws (5), P/S, # 4 X 1/2, PH, RND, S/B 128478 .......Torch Lead Replacement Kit, 20 ft (6.1 m) 005202 .......Switch, Torch Pushbutton 120880* ......Swirl Ring...
  • Seite 39: Powermax190C Schilder

    WARTUNG/ERSATZTEILE Powermax190c Schilder 110253 110124 110290 110291 110458 110459 120V Typenschild 230V Typenschild 120V Typenschild 230V Typenschild Zubehörteile Teile-Nummer Beschreibung 011088 Filter, air compressor inlet 060133 Work lead with clamp 060138 Power cord, Pmx190c, 120V 060145 Power cord, Pmx190c, 230V...

Inhaltsverzeichnis