Herunterladen Diese Seite drucken

SICK UNOR-MULTOR Zusatzbetriebsanleitung Seite 18

Für baureihe gms800

Werbung

Funktionserklärungen
4. 3
Logbuch in SOPAS ET
4.3.1
Die Logbuch-Tabelle zeigt die letzten 20 internen Meldungen.
Bild 3
Menü „[Modul-Name]/Diagnose/Logbuch" im PC-Programm „SOPAS-ET" (Beispiel)
Spalte Bedeutung
1
2
3
4
5
6
7
Upload (Daten-Synchronisierung)
4.3.2
Gilt nur, wenn die PC-Software „SOPAS ET" verwendet wird. Gilt nicht für Systeme ohne
Bedieneinheit (Sonderanfertigungen).
Wenn Einstellungen eines Moduls mit den Menüfunktionen der Bedieneinheit geändert
wurden, werden die neuen Daten nicht automatisch nach „SOPAS ET" übertragen. In
„SOPAS ET" würden also noch die vorherigen Daten erscheinen.
Um die aktuellen Daten eines Moduls nach „SOPAS ET" zu übertragen: In „SOPAS ET"
einmal die Funktion „Upload aller Parameter vom Gerät" starten.
18
1
2
3
Laufende Nummer im Logbuch
Zeitpunkt der letzten Änderung der Meldung
„System" = Messsystem (Hardware)
„MV" = Messkomponente (Messung)
Kurzer Meldungstext, z. B. „F Messwert".
Der vorangestellte Buchstabe klassifiziert die Meldung:
F = Failure (Fehler)
C = Check (Justierung/Validierung)
U = Uncertain (Zusatzinformation)
M = Maintenance (Wartung)
E = Extended (Statusmeldung)
Aktueller Status der Meldung
Gesamtanzahl der Aktivierungen
4
5
UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG
Funktionen in SOPAS ET
6
7

Werbung

loading