Herunterladen Diese Seite drucken
SICK UNOR-MULTOR Zusatzbetriebsanleitung
SICK UNOR-MULTOR Zusatzbetriebsanleitung

SICK UNOR-MULTOR Zusatzbetriebsanleitung

Für baureihe gms800

Werbung

Titelseite
Z U S A T Z - B E T R I E B S A N L E I T U N G
Analysator-Modul UNOR-MULTOR
für Baureihe GMS800
Beschreibung
Bedienungsfunktionen
Technische Daten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK UNOR-MULTOR

  • Seite 1 Titelseite Z U S A T Z - B E T R I E B S A N L E I T U N G Analysator-Modul UNOR-MULTOR für Baureihe GMS800 Beschreibung Bedienungsfunktionen Technische Daten...
  • Seite 2 Gefahr mit der möglichen Folge von Sachschäden. Rechtliche Hinweise Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Hinweissymbole © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Wichtige technische Information für dieses Produkt Tipp Zusatzinformation Hinweis auf Information an anderer Stelle UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 3 Hilfsenergie für das Modul ........... 27 UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 4 I nhalt sve rzei chn is UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 5 Wichtige Hinweise UNOR-MULTOR Wichtige Hinweise Betriebshinweise Anwendungseinschränkungen Zusätzliche Dokumentationen UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 6 ▸ Wenn die Bauteile gefährliche Gase enthalten könnten: Die Entsorgung nur von Fach- kräften mit entsprechenden Kenntnissen durchführen lassen und dabei geeignete Schutzmaßnahmen einhalten (z. B. Atemschutzmaske, Absaugung, Belüftung). UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 7 Produktbeschreibung UNOR-MULTOR Produktbeschreibung Messprinzip Messbereiche UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 8 C Küvette D Justiereinheit E Interferenzfilter-Rad F Detektor G vorderes Absorptionsvolumen H hinteres Absorptionsvolumen I Druckausgleichskapillare J Membrankondensator K Synchronmotor L Schwenkantrieb M Schrittmotor R Referenzseite (gasgefüllt) S Messseite (Messgas) UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 9 Die Eigenschaften der gewünschten Messkomponenten und der gewünschte physikalische Messbereich erfordern jeweils eine individuelle messtechnische Konzeption des Analysator-Moduls. Justiereinheit Beide Sensorvarianten können mit einer Justiereinheit ausgerüstet werden (→ S. 10, §2.2.1). UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 10 Bei Ausführungen mit Spülküvetten braucht der GMS800 daher eine kontinuierliche Ver- sorgung mit einem Spülgas (→ S. 12, §3.2). Bild 2 Messsystem mit Spülküvetten (schematisch) C Küvette S Messgas X Spülküvette Y Spülgas UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 11 Installationshinweise UNOR-MULTOR Installationshinweise Messgas-Zufuhr Spülgaszufuhr für Spülküvetten UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 12 Die Gasleitung an sicherer Stelle münden lassen, wo austretendes Messgas keine Gefahr erzeugen kann. ▸ Empfehlung: Die Gasleitung bzw. den Gasaustritt mit angemessenen Warnschildern versehen, die auf die Gefährlichkeit des Messgases hinweisen. UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 13 Bedienungsfunktionen im PC-Programm „SOPAS ET“ Menübaum Erklärungen ● Anleitung zum PC-Programm „SOPAS ET“ → Benutzerinformationen des Programms ● Exemplarische Menü-Darstellungen → Technische Information „Bedien- einheit BCU“ (enthält Informationen zum Betrieb mit SOPAS ET) UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 14 Zeitkonstante [s] – ● Dynamische Dämpfung Status [Ein/Aus] – ● → S. 19, §4.3.3 Zeitkonstante [s] – ● Schwelle – ● Messkomponente 2 ○ ○ ↓ Messkomponente 10 ○ ○ UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 15 ○ ○ Hardware-Version ○ ○ → S. 17 [18] Software-Version ○ ○ Software-Datum ○ ○ Herstelldatum Jahr | Monat | Tag – ○ → S. 17 [19] [1] Wenn vorhanden. UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 16 Kopie ersetzen. 17 Werkseinstellungen Die aktuellen Einstellungen des Moduls durch die ursprüngli- chen Einstellungen des Herstellerwerks ersetzen. ▸ Empfehlung: Vorher die aktuellen Einstellungen des Moduls sichern (→ „Benutzereinstellungen”). UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 17 Revision der Modul-Software 19 Herstelldatum Herstelldatum des Moduls [1] Im Benutzerlevel „Service” kann dieser Status manuell aktiviert werden, um Wartungsarbeiten zu signalisieren. [2] Danach findet automatisch ein Warmstart statt. UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 18 „SOPAS ET“ würden also noch die vorherigen Daten erscheinen. ▸ Um die aktuellen Daten eines Moduls nach „SOPAS ET“ zu übertragen: In „SOPAS ET“ einmal die Funktion „Upload aller Parameter vom Gerät“ starten. UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 19 – Wenn die Messwertdifferenzen wieder kleiner als die Schwelle sind (d. h. wenn sich die Messwerte nur noch wenig ändern), setzt die dynamische Dämpfung wieder ein. Auch die dynamische Dämpfung wirkt auf alle Messwertanzeigen und -ausgaben. UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 20 ▸ Nachdem ein Analysator-Modul gereinigt, verändert oder ausgetauscht wurde: Die betreffenden Justierergebnisse löschen und eine Justierung durchführen. [1] Vom Kundendienst des Herstellers oder entsprechend geschulten Fachkräften. UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 21 Hinweise zur Justierung UNOR-MULTOR Hinweise zur Justierung Parametrierung Steuerung Justierintervall Besondere H O-Justierung UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 22 Menübaum eine entsprechende Messkomponente (z. B. „Messkomponente 4“) mit dem Komponenten-Namen „H2O“ oder ähnlich. Dies ist eine interne Hilfsgröße, die in der Messwertanzeige üblicherweise nicht angezeigt wird. UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 23 Technische Daten UNOR-MULTOR Technische Daten Umgebungsbedingungen Spezifikationen für das Messgas Messtechnische Spezifikationen UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 24 [8] Bei Messgas-Volumenstrom = 60 l/h, abhängig von Küvettenlänge und Messgas-Volumenstrom (MULTOR: und Anzahl der Messkomponenten). Beeinflussbar durch einstellbare elektronische Dämpfung (T = 1 … 600 s). 90, el. [9] Typischer Wert bei Standardbedingungen. UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 25 Viton B, PVDF Klebstoff: Spezialklebstoff [1] Je nach Geräteausführung; bei einigen Geräteausführungen innen mit Gold beschichtet. [2] Je nach Geräteausführung. [3] Je nach Geräteausführung; gilt nicht für Ausführungen mit verrohrten Gaswegen. UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 26 CHCl 2300 CHClF 75 mg/m CO+CO 25 Vol.-% COCl 50 mg/m 100 mg/m 75 mg/m [1] Zulassungen → S. 27, §6.6 [2] Mit Kohlenwasserstoffen (C [3] Ohne Kohlenwasserstoffe (C UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 27 2001/80/EG (13. BImSchV) ● ● 27. BImSchV ● ● TA Luft mit Feuerungsanlagen für CH – ● Hilfsenergie für das Modul 6 . 7 Spannungsversorgung: 24 VDC Leistungsaufnahme: ≤ 150 W UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 28 - Messbereiche ......27 UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 29 - Spülgas ....... . . 25 UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG...
  • Seite 30 Schweiz • • • Singapur Slowenien Spanien • • • Südafrika Südkorea Taiwan • • • Tschechische Republik Türkei • • Ungarn Vereinigte • • Arabische Emirate Standorte und Ansprechpartner unter: www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Deutschland | www.sick.com...