Messgas-Zufuhr
3. 1
▸
Die Hinweise zur Messgas-Zufuhr in der Betriebsanleitung „Baureihe GMS800" befol-
gen.
Spülgas-Zufuhr für Spülküvetten
3. 2
Gilt nur für Ausführungen mit Spülküvetten (Option → S. 10, §2.2.2 )
Bei Ausführungen mit Spülküvetten hat das GMS800-Gehäuse die zusätzlichen Gasan-
schlüsse „purge gas inlet" und „purge gas outlet".
1 Für den GMS800 eine externe kontinuierliche Versorgung mit Spülgas installieren.
Geeignetes Spülgas: Chemisch neutrales Gas (Inertgas) oder Gasgemisch, das geeig-
net ist, das Messgas zu verdünnen und zu transportieren, ohne dass eine Gefahr ent-
steht.
2 Das Spülgas über den Gasanschluss „purge gas inlet" am Gehäuse zuführen.
Zulässiger Druck und Volumenstrom: → S. 25, §6.3.2
3 Am Spülgas-Austritt „purge gas outlet" eine Gasleitung installieren, über die das Spül-
gas und ausgetretenes Messgas sicher abgeführt werden.
▸
▸
12
Position und Ausführung der Gasanschlüsse → Zusatz-Betriebsanleitung des
Gehäuses
Die Gasleitung an sicherer Stelle münden lassen, wo austretendes Messgas keine
Gefahr erzeugen kann.
Empfehlung: Die Gasleitung bzw. den Gasaustritt mit angemessenen Warnschildern
versehen, die auf die Gefährlichkeit des Messgases hinweisen.
UNOR-MULTOR · Zusatz-Betriebsanleitung · 8013026 V 2.0 · © SICK AG
Installationshinweise