Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius SIWSBBS Betriebsanleitung Seite 76

Komplettwaagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIWSBBS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Applikation Netto­Total R
Vorbereitung
§ Waage einschalten: Taste e drücken
§ Während des Anzeigechecks Taste )
drücken
§ Setup auswählen: Taste k so oft drü­
cken bis appl in der Anzeige erscheint
§ appl bestätigen: Taste ) drücken
§ Anwendung Netto­Total auswählen:
Taste k mehrmals drücken und mit
Taste ) bestätigen
Applikationsparameter Netto­Total
3.6. Mindestlast für Wertübernahme
3.6.1*
1 Anzeigeschritt
3.6.2
2 Anzeigeschritte
3.6.3
5 Anzeigeschritte
3.6.4
10 Anzeigeschritte
3.6.5
20 Anzeigeschritte
3.6.6
50 Anzeigeschritte
3.6.7
100 Anzeigeschritte
3.6.8
200 Anzeigeschritte
3.6.9
500 Anzeigeschritte
3.6.10
1000 Anzeigeschritte
3.17. E inzel­/Komponentendruck
bei Übernahme
3.17.1
A utomatischer Ausdruck
ausgeschaltet
3.17.2* J edesmal die gesamte
Standard­Druckkonfi­
guration drucken mit
Taste O
3.17.3
E inmalig die gesamte
Standard­Druckkonfi­
guration drucken mit
Taste O
* = Werksvoreinstellung
§ Einstellung speichern mit Taste )
und Setup verlassen: Taste ( mehr­
mals drücken.
76
Signum 1-2-3
Mindestlast
Die Mindestlast die eine Komponente
besitzen muss um in den Netto­Total­
Speicher übernommen werden zu kön­
nen, wird im Setup eingestellt unter:
Appl: R
:
3.6.
®
Signum
3:
appl 3
Net Tot: 3.6.
Wenn mit der aufgelegten Last die
Grenze überschritten wird, kann die
Wägewertübernahme gestartet werden.
Wenn die aufgelegte Last zu gering ist,
geschieht beim Setzen folgendes:
– Fehlermeldung Inf 29 erscheint
– es findet keine Übernahme statt
Die Mindestlast die auf die Wäge­
plattform gelegt werden muss um das
Behältergewicht (1.Gewicht) automa­
tisch zu tarieren wird im Setup einge­
stellt unter:
Appl: R
:
3.5.
®
Signum
3:
Appl: m.weigh: 3.5.
Zum einstellen der Mindestlast stehen
die folgende 10 Stufen zur Verfügung:
1 Anzeigeschritt
2 Anzeigeschritte
5 Anzeigeschritte
10 Anzeigeschritte
20 Anzeigeschritte
50 Anzeigeschritte
100 Anzeigeschritte
200 Anzeigeschritte
500 Anzeigeschritte
1000 Anzeigeschritte
Dabei steht Anzeigeschritt für die
Teilschrittweite der angeschlossenen
Waage. Wenn die Teilschrittweite der
angeschlossenen Waage d= 1 g beträgt
und 1000 Anzeigeschritte gefordert
werden, müssen mindestens 1000 g
(= 1000 Teilschritte) für die Übernahme
aufgelegt werden.
Netto-Total
mit zwei Wägeplattformen
Die Betriebsart Netto­Total mit zwei
Wägeplattformen wird eingesetzt, um
gleichzeitig kleine und große Kompo­
nenten zu wiegen.
Dabei ist es möglich, im Verlauf einer
Messreihe einmal von der Kleinkompo­
nenten­Wägeplattform zur Großkom­
ponenten­Wägeplattform zu wechseln.
Nach dem Wechsel zur Großkomponen­
ten­Wägeplattform sind die Tasten (
und ) bis zur Übernahme einer
Komponente freigegeben. Damit kann
der von der Kleinkomponenten­Wäge­
plattform übernommene, teilgefüllte
Behälter tariert werden.
Der Inhalt des Komponentenspeichers
der Kleinkomponenten­Wägeplattform
wird auf die Großkomponenten­Wäge­
plattform übertragen, die Gewichts­
einheit wird ggf. umgerechnet auf die
neue Einheit. Die Anzeigearten Kompo­
nenten­Mode und Additiv­Mode stehen
sofort für die Großkomponenten­Wäge­
plattform zur Verfügung.
Der Wägewert der jeweils aktiven Wäge­
plattform wird in den Komponenten­
speicher übernommen. Das Ergebnis
wird rechengenau mit der jeweils akti­
ven Einheit dargestellt.
Beim Beenden einer Messreihe mit
Taste c werden die Taraspeicher
beider Wägeplattformen gelöscht, es
sei denn, die Großkomponenten­Wäge­
plattform ist eine SBI­Waage, dann wird
diese nur tariert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis