Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius SIWSBBS Betriebsanleitung Seite 63

Komplettwaagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIWSBBS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übernahmekriterium
Das Referenzgewicht wird übernom­
men, wenn die Waage still steht.
Der Stillstand der Waage wird erkannt,
wenn die Schwankung des gemessenen
Wertes innerhalb einer vorgegebenen
Toleranzbreite liegt. Je kleiner die Tole­
ranzbreite, umso genauer wird der
Stillstand erkannt.
Im Setup unter:
Appl: L: 3.11.
®
Signum
3:
:
Appl1
:
Perc.wg
3.11.
kann das Übernahmekriterium auf
„normalen Stillstand" oder „Mit ver­
schärftem Stillstand" (geringe Toleranz­
breite) eingestellt werden. Wenn „Mit
verschärftem Stillstand" eingestellt ist,
erfolgt die Übernahme des Referenz­
gewichts sicherer und reproduzierbarer,
allerdings erhöht sich unter Umständen
die Messzeit.
Genauigkeit
der Stückgewichtsberechnung
Die Auflösung bei der Bestimmung des
Referenzgewichtes wird im Setup einge­
stellt unter:
Appl: L: 3.9.
Signum
®
3:
Appl1
:
:
Perc.wg
3.9.
Die Auflösung bei der Bestimmung des
Referenzgewichtes wird erhöht wenn
„+1 Dezimalstelle", „+2 Dezimalstellen"
oder „Mit interner Auflösung" gewählt
wird. Bei „+1 Dezimalstelle" erhöht sich
die Auflösung des Nettowertes um eine
Stelle (anzeigegenau mal 10), entspre­
chend für „+2 Dezimalstellen" (anzei­
gegenau mal 100) bzw. mit der maxi­
malen intern zur Verfügung stehenden
Auflösung.
Ergebnisanzeige
Beim Prozentwägen kann das Ergebnis
als Restwert oder Verlustwert angezeigt
werden. Einstellbar im Setup unter:
Appl: L: 3.15.
®
Signum
3:
:
Appl1
:
Perc.wg
3.15.
Formeln:
Rest =
( Aktuelles Gewicht –
100%­Gewicht) / * 100
Verlust = ( Aktuelles Gewicht –
100% –Gewicht) /
100%­Gewicht * 100
Mindestlast
Die Mindestlast die auf die Wägeplatt­
form gelegt werden muss um eine Initi­
alisierung durchführen zu können wird
im Setup eingestellt unter:
Appl: L: 3.6.
Signum
®
3:
Appl1
:
:
Perc.wg
3.6.
Wenn mit der aufgelegten Last die
Grenze überschritten wird, kann die
Applikation initialisiert werden. Wenn
die aufgelegte Last zu gering ist,
geschieht beim Setzen folgendes:
– Fehlermeldung Inf 29 erscheint
– es findet keine Initialisierung statt
– der eingestellte Referenzprozentwert
wird gespeichert
Die Mindestlast die auf die Wäge­
plattform gelegt werden muss um das
Behältergewicht (1.Gewicht) automa­
tisch zu tarieren, wird im Setup einge­
stellt unter:
Appl: L: 3.5.
®
Signum
3:
appl
:
:
m.weigh
3.5.
Zum Einstellen der Mindestlast stehen
die folgenden 10 Stufen zur Verfügung:
1 Anzeigeschritt
2 Anzeigeschritte
5 Anzeigeschritte
10 Anzeigeschritte
20 Anzeigeschritte
50 Anzeigeschritte
100 Anzeigeschritte
200 Anzeigeschritte
500 Anzeigeschritte
1000 Anzeigeschritte
Dabei steht Anzeigeschritt für die
Teilschrittweite der angeschlossenen
Waage. Wenn die Teilschrittweite der
angeschlossenen Waage d= 1 g beträgt
und 1000 Anzeigeschritte gefordert
werden, müssen mindestens 1000 g
(= 1000 Teilschritte) für die Initialisie­
rung aufgelegt werden.
Applikation Prozentwägen L
Prozentwägen
mit zwei Wägeplattformen
Für das Prozentwägen können zwei
Wägeplattformen gleichzeitig benutzt
werden. Dabei unterscheidet man zwei
Betriebsarten:
– Prozentwägen mit zwei gleichwertigen
Wägeplattformen
– Prozentwägen mit einer Referenz­ und
einer Mengenwaage
Prozentwägen mit zwei gleichwertigen
Wägeplattformen:
Diese Betriebsart wird eingesetzt, wenn
an einem Arbeitsplatz Wägegüter mit
großen Gewichtsunterschieden gemes­
sen werden. Mit der einen Wägeplatt­
form misst der Benutzter die leichten
Teile, mit der anderen die schweren
Teile.
Eine der beiden Waagen kann als
Vorzugswaage eingestellt werden.
Dies geschieht im Setup unter:
setup: utilit: 8.11.
(Vorzugswaage beim Starten)
Nach dem Einschalten von Signum
®
oder Signum
3 ist immer die Vorzugs­
waage aktiv, unabhängig von einer
automatischen Initialisierung der Appli­
kation Prozentwägen.
Prozentwägen mit einer Referenz­ und
einer Mengenwaage
Bei dieser Betriebsart ist die Refe­
renzwaage eine hochauflösende Waage,
die jedoch nur eine verhältnismäßig
geringe Maximallast hat. Die Mengen­
waage ist eine Waage mit hoher Maxi­
mallast, jedoch mit verhältnismäßig
geringer Auflösung.
Damit ist der Benutzer in der Lage, das
Referenzgewicht mit hoher Genauigkeit
zu bestimmen, d.h. sehr genau zu
messen ohne eine teure hochauflösende
Wägeplattform mit hoher Maximallast
anschaffen zu müssen.
Zur Initialisierung kann automatisch auf
die Referenzwaage gewechselt werden
(in der Messwertzeile erscheint dann
Ref). Nach der Initialisierung wird dann
automatisch auf die Mengenwaage
gewechselt.
Die Anwahl einer Wägeplattform als
Referenzwaage geschieht im Setup
unter:
Appl: L: 3.13.
Signum
®
3:
Appl1
:
:
Perc.wg
3.13.
Signum 1-2-3
®
2
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis